Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 13:58 Uhr
|
|
Kennt sich irgendjemand hier ein bisschen aus.
Ich habe einen Baum, der vom Wind angegriffen wird. Ich möchte gerne das am Fuss des Baums auftretende Drehmoment im Stamm bestimmen.
Ansich kein Problem, die Frage ist nur welche Fläche setze ich der Berechung zu Grund, bzw wie geht die Art des Baums in die Berechnugn ein.
Was sich suche ist genaugenommen eine Liste, mit verschiedenen Bäumen, und Bemessungsfaktoren für die jeweiligen Windlasten (abhängig von Kronengröße, oder Stammdurchmesser, ...)
Vllt kann mir ja jemand trotz des speziellen Themas weiterhelfen
|
|
RamIt
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
69
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 14:06 Uhr
|
|
.. boh du wills sachen rechen ...
ausser der Fläche / Kraft , spielt aber der "Haltepunkt" sprich Boden ne Rolle
wie genau das aussehn kann .. kein Plan so weit bin ich in Statik nicht drin
denke Baustatiker können da auch nicht helfen .... evtl jemad der Forstwirtschaft studiert hat da das ja eher ihr Thema ist
cu
2.0 Liter Is A Soft Drink NOT A CAR MOTOR
|
|
Zaubberer - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2010
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 14:14 Uhr
|
|
ich weiß zwar nicht, ob das dem entspricht was du suchst, aber das hab ich jetzt mal auf die schnelle gefunden:
Link
|
|
RamIt
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2007
69
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 14:42 Uhr
|
|
... genau das braucht er
2.0 Liter Is A Soft Drink NOT A CAR MOTOR
|
|
siddich - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1217
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Kennt sich irgendjemand hier ein bisschen aus.
Ich habe einen Baum, der vom Wind angegriffen wird. Ich möchte gerne das am Fuss des Baums auftretende Drehmoment im Stamm bestimmen.
Ansich kein Problem, die Frage ist nur welche Fläche setze ich der Berechung zu Grund, bzw wie geht die Art des Baums in die Berechnugn ein.
Was sich suche ist genaugenommen eine Liste, mit verschiedenen Bäumen, und Bemessungsfaktoren für die jeweiligen Windlasten (abhängig von Kronengröße, oder Stammdurchmesser, ...)
Vllt kann mir ja jemand trotz des speziellen Themas weiterhelfen
gibt es solche listen überhaupt?
und kannst du die form eines bauems nicht mitn ndere form gleichsetzen? kugel, etc? oder is des zu unpräzise?
Immer mit der Ruhe.
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 14:56 Uhr
|
|
immer wenn wind aufkommt schiebt der bäume vor sich her
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 15:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2011 um 15:20 Uhr
|
|
Zitat von Zaubberer: ich weiß zwar nicht, ob das dem entspricht was du suchst, aber das hab ich jetzt mal auf die schnelle gefunden:
Link
Danke für die Antworten, Die von dir genannte Seite hatte ich auch schon auf dem Schrim..
Aber so ganz schlau geworden bin ich daraus nicht.
Der Fix Punkt im Boden sollte für die Last an diesem keine Rolle spielen, der Fixpunkt wird erst im nächsten Schritt interessant.
|
|
Hard_Eddy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 16:37 Uhr
|
|
Das Beipiel mit dem Baum ist schwer zu definieren. Es gibt unterschiedliche Bäume (groß Krone, kleine Krone, gar keine Krone, etc). Nimm lieber einen Spitzkegelingen Fahnenmast. Das wäre einfacher. Zuerst wird die Mitte des Fahnenmastes ermittelt. Dann muss man die Windkraft bestimmen, die der Wind bei einer bestimmten Geschwindigkeit entwickeln kann. Nun alles verrechnen und die Doktorarbeit ala Gutenberg ist fertig.
Ja, ich weiß.
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.02.2011 um 16:49 Uhr
|
|
Hm, mit einem Mast oder einer einfachen Fläche am Ende des Mastes würde ich es denke ich auch hinbekommen (auch wenn Technische Mechanik etwas her ist),
Aber das nützt mir leider wenig, wenn ich" Fundament für einen Baum " dimensionieren möchte;)
|
|