Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Berechnung Hilfe

Tabsy - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
296 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2011 um 20:33 Uhr

So leute ich hab ne Frage bei der ich nicht weiter komm... es geht um ne theoretische Frage weil ich privat was ausrechnen will, also nichts mit Hausaufgaben oder sowas, aus der Schule bin ich schon ne Weile raus...

wie viel Watt könnte man mit einem Laufrad mit 2,5 Metern Durchmesser (also ca. 7,85 Meter seitliche Lauffläche) erzeugen?
Geschwindigkeit: 8 km/h
Dauer: 45 Minuten

es geht darum wie viel Strom ein Mensch in einer art "Hamsterlaufrad" erzeugen könnte...
coa-m - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
120 Beiträge
Geschrieben am: 21.02.2011 um 20:46 Uhr

Zitat von Tabsy:

So leute ich hab ne Frage bei der ich nicht weiter komm... es geht um ne theoretische Frage weil ich privat was ausrechnen will, also nichts mit Hausaufgaben oder sowas, aus der Schule bin ich schon ne Weile raus...

wie viel Watt könnte man mit einem Laufrad mit 2,5 Metern Durchmesser (also ca. 7,85 Meter seitliche Lauffläche) erzeugen?
Geschwindigkeit: 8 km/h
Dauer: 45 Minuten

es geht darum wie viel Strom ein Mensch in einer art "Hamsterlaufrad" erzeugen könnte...


das kommt ncoh drauf an wie stark/bzw schwer der mensch ist, wegen den wiederstand vom motor

Das Erkennen von Ironie ist ein Zeichen von Intelligenz.

Tabsy - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
296 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von coa-m:

Zitat von Tabsy:

So leute ich hab ne Frage bei der ich nicht weiter komm... es geht um ne theoretische Frage weil ich privat was ausrechnen will, also nichts mit Hausaufgaben oder sowas, aus der Schule bin ich schon ne Weile raus...

wie viel Watt könnte man mit einem Laufrad mit 2,5 Metern Durchmesser (also ca. 7,85 Meter seitliche Lauffläche) erzeugen?
Geschwindigkeit: 8 km/h
Dauer: 45 Minuten

es geht darum wie viel Strom ein Mensch in einer art "Hamsterlaufrad" erzeugen könnte...


das kommt ncoh drauf an wie stark/bzw schwer der mensch ist, wegen den wiederstand vom motor


Nehmen wir mal so einen ganz normalen "standard-Mann" mit 80 Kilo... und is das Gewicht überhaupt noch relevant wenn ich z.b. einen Bandgenerator anschließen würde?
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 21.02.2011 um 21:29 Uhr

Du kannst das nicht so einfach berechnen.
Wie schon gesagt, musst du quasi den "Widerstand" deines Generators überwinden. Und den kennst du ja noch gar nicht. Wenn du am Fahrrad mit Dynamo fährst, musst du ja auch mehr treten als vorher.
Ausserdem weisst du auch gar nicht, wie gut dein Generator in der Lage ist, die mechanische Arbeit in irgendeine Energieform umzuwandeln. Das heisst du hast hier auch wieder einen Verlust, den du noch nicht kennst.

Chuck Norris and I compiled this information.

Tabsy - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
296 Beiträge

Geschrieben am: 21.02.2011 um 21:46 Uhr

Zitat von Wasserhase:

Du kannst das nicht so einfach berechnen.
Wie schon gesagt, musst du quasi den "Widerstand" deines Generators überwinden. Und den kennst du ja noch gar nicht. Wenn du am Fahrrad mit Dynamo fährst, musst du ja auch mehr treten als vorher.
Ausserdem weisst du auch gar nicht, wie gut dein Generator in der Lage ist, die mechanische Arbeit in irgendeine Energieform umzuwandeln. Das heisst du hast hier auch wieder einen Verlust, den du noch nicht kennst.


Verdammt es muss doch i-eine Faustformel geben -.-

Welcher Generator wäre dann für einen Menschen geeignet und es geht mir gar nicht soo sehr um eine genaue Berechnung sondern eher um eine ca. angabe xD
-CRUSADER- - 114
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
33 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 17:59 Uhr

Zitat von Tabsy:

Zitat von Wasserhase:

Du kannst das nicht so einfach berechnen.
Wie schon gesagt, musst du quasi den "Widerstand" deines Generators überwinden. Und den kennst du ja noch gar nicht. Wenn du am Fahrrad mit Dynamo fährst, musst du ja auch mehr treten als vorher.
Ausserdem weisst du auch gar nicht, wie gut dein Generator in der Lage ist, die mechanische Arbeit in irgendeine Energieform umzuwandeln. Das heisst du hast hier auch wieder einen Verlust, den du noch nicht kennst.


Verdammt es muss doch i-eine Faustformel geben -.-

Welcher Generator wäre dann für einen Menschen geeignet und es geht mir gar nicht soo sehr um eine genaue Berechnung sondern eher um eine ca. angabe xD


ich befürchte das musst Du experimentell ergünden
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 19:39 Uhr

Naja, Wikipedia gibt folgende Größenordnungen an:

Zitat:

80 bis 100 W – Dauerleistung eines Menschen
300 W – Durchschnittliche Trittleistung eines Radrennfahrers während einer Bergetappe
1,5 kW – kurzzeitige sportliche Höchstleistung eines Menschen

Statt einem Laufrad wäre aber eher ein Fahrrad dafür geeignet...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -