Filmriss - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:01 Uhr
|
|
man hat 2 pkswerte
wie rechnet man hier?
konkret die aufgabe 2:
http://www.uni-ulm.de/fileadmin/website_uni_ulm/nawi.inst.050/Lehre/Biologen_Molekulare_Medizin/Einf%C3%BChrung_in_die_Chemie/%C3%9Cbungsaufgaben/%C3%9Cbungsaufgaben_6.pdf
Into the motherland the german army marches...
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2011 um 17:28 Uhr
|
|
a) sollte klar sein
b) und c) beide MWG aufstellen, als H+ Konzentration 10^-7,4 einsetzen, konz an H2O und CO2 sind auch gegeben, nach gewünschter konz auflösen, fertig
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
kifferkind - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
686
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2011 um 17:29 Uhr
|
|
Den erste Teil von a) kannst du ganz einfach berechnen:
Du hast den pH-Wert gegeben; ergo auch die Oxoniumionen-Konz da dieser der negative dekadische Log davon ist.
Der 2. Teil ist auch recht einfach:
Du schreibts die MWG.Gleichung auf und formst sie nach der Konz der Hydrogencarbonationen um. Die anderen Konzentrationen und der pKs sind ja gegeben.
Bei b) ebenfalls einfach nur das MWG-Gesetz anwenden und umformen.
Wir sind der singende, tanzende Abschaum dieser Erde.
|
|
Filmriss - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:29 Uhr
|
|
a war klar
das steht ja quasi schon da
ich probiers mal nochmal
Into the motherland the german army marches...
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.02.2011 um 17:31 Uhr
|
|
blöde frage: hattet ihr nicht eigentlich heute schon klausur zu der vorlesung?
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
Filmriss - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von -Retep-: a) sollte klar sein
b) und c) beide MWG aufstellen, als H+ Konzentration 10^-7,4 einsetzen, konz an H2O und CO2 sind auch gegeben, nach gewünschter konz auflösen, fertig
aber wenn ich die konz von co2 einsetze und dann die von hco3- bekomme, reagiert ein teil von hco3-weiter zu h2co3, wodurch das co2/hco3- ggw nicht mehr stimmt.
in folge wird wieder etwas co2 zu hco3- werden
Into the motherland the german army marches...
|
|
Filmriss - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:33 Uhr
|
|
Zitat von -Retep-: blöde frage: hattet ihr nicht eigentlich heute schon klausur zu der vorlesung?
nächste woche donnerstag
ich bin biologe
Into the motherland the german army marches...
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:36 Uhr
|
|
Zitat von Filmriss: Zitat von -Retep-: a) sollte klar sein
b) und c) beide MWG aufstellen, als H+ Konzentration 10^-7,4 einsetzen, konz an H2O und CO2 sind auch gegeben, nach gewünschter konz auflösen, fertig
aber wenn ich die konz von co2 einsetze und dann die von hco3- bekomme, reagiert ein teil von hco3-weiter zu h2co3, wodurch das co2/hco3- ggw nicht mehr stimmt.
in folge wird wieder etwas co2 zu hco3- werden
h2co3 zu hco3- ist die erste stufe die dann zu (co3)2- weiterreagiert.
das ggw is bisschen dumm geschrieben, besser wäre co2+h2o->h2co3
h2co3 -> (mit pKs1) hco3- + H+
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
Filmriss - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1497
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.02.2011 um 17:59 Uhr
|
|
hat funktionniert, auch wenn ich das für sehr stark vereinfacht halte
Into the motherland the german army marches...
|
|