Manfred86
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:29 Uhr
|
|
Hi ich habe gestern einen ziemlich hellen Stern am Himmel gesehn der ist schon aufgefallen zu den anderen.
Ich spreche aber ned von dem einem hellen Stern den man jeden Abend sieht. Was kann das für ein Stern gewesen sein den sieht man ned immer
|
|
Gulasch - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
159
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:30 Uhr
|
|
also den hellen Stern den man immer sieht das müsste die Venus sein.
aber den anderen hellen Stern wo du meintest hab ich auch gesehn aber kann dir leider auch ned sagen was es mit dem auf sich hat.
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:33 Uhr
|
|
ne Runde klugscheißen: Die Venus is kein Stern 
aber es kann vieles sein. Wenn es leicht rötlich war, könnte es auch der Mars gewesen sein. allerdings ist der eher groß wie hell..
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:35 Uhr
|
|
Zitat von Legge: ne Runde klugscheißen: Die Venus is kein Stern
Das wollte ich schon schreiben 
Aber es wäre noch gut zu wissen, wann du den "Stern" gesehen hast und ungefähr wo am Himmel. Hat er sich eventuell bewegt?
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:38 Uhr
|
|
Wenn er sich bewegt hat wars evtl die ISS, die kann man manchmal sehen.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2011 um 09:43 Uhr
|
|
ich glaub wenn es sich so schnell bewegt hätte, dann wäre das gepostet worden..
kann auch sein, dass du ne Super-Nova gesehen hast mal bei der ESA anfragen 
edit: wenn n Kompass daheim hast, dann schau heut abend nochmal ob du ihn siehst, dann schreib dir Himmelsrichtung und Uhrzeit auf, ich schau dann mal nach
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Beetlejuice0 - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 09:51 Uhr
|
|
aber der eine helle stern den man immer sieht wie er sagte den kenne ich auch vom sehen her der müsste immer so richtug südosten zu sehn sein und ist sehr hell was einer von euch was es mit dem auf sich hat?
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 10:31 Uhr
|
|
Wenn es ein Stern ist: Sirius ist gegen Winter ab ca. 24 Uhr schon tief im Südwesten. Was sein kann, und da unten hell leuchtet, ist Spica, Planeten weiß ich atm nicht, wo sie sich befinden. Die Venus kann es nicht sein, da sie der Sonne abends "folgt", d.h. einige Stunden später im Westen mit untergeht.
(Analog, geht Venus einige Stunden vor Sonnenaufgang im Osten auf).
Wenn es aber ein plötzlich hellaufleuchtender Punkt ist, der immer und immer schwächer wird, ist es ein Iridium-Flare.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 10:57 Uhr
|
|
Zitat von Beetlejuice0: aber der eine helle stern den man immer sieht wie er sagte den kenne ich auch vom sehen her der müsste immer so richtug südosten zu sehn sein und ist sehr hell was einer von euch was es mit dem auf sich hat?
ist des nicht der so genannte polarstern???
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 11:25 Uhr
|
|
Zitat von Stui91:
ist des nicht der so genannte polarstern???
Polarstern in Richtung Südosten?
Der Name ist Programm: POLarstern.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
customstyle3 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2008
624
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 11:32 Uhr
|
|
mir is letzte woche in paar tage nacheinander aufgefallen dass morgens um 7 ein stern extrem hell geleuchtet hat himmelsrichtung süd-süd-ost würde ich sagen
erster gedanke war polarstern aber dann dacht ich mir dass der wohl eher richtung norden zu sehen sein sollte^^
90% aller Amoklaeufer spielen Egoshooter, 100% aller Amoklaeufer essen Brot! VERBIETET BROT!!!!!!!!!
|
|
Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 11:32 Uhr
|
|
Oh Leute, Die Venus sieht man grad morgens, aber mit hohem Glanz. Im Osten.
Abends sieht man im Osten Sirius.
Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit
|
|
Ulm24m - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 11:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.02.2011 um 11:36 Uhr
|
|
Saturn steht zur Zeit Morgens im Südwesten.
Venus im Südosten, aber sehr tief.
|
|
Kiwi1986 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
103
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 11:58 Uhr
|
|
aber den saturn sieht man nicht immer oder aber die venus schon oder wie ist das?
|
|
Ulm24m - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 12:40 Uhr
|
|
Es gibt auch Zeiten, in denen die Venus nicht zu sehen ist.
Erde und Venus umkreisen die Sonne in konzentrischen kreisähnlichen Ellipsenbahnen.
Dabei aber natürlich mit unterschiedlichen Umlaufgeschwindigkeiten.
Es kommt also auch vor, dass die Venus nur am Tag zu sehen wäre, wenn da nicht die Sonne wäre.
Das nennt man dann die Konjunktion. Da bewegt sich die Venus von der Erde aus gesehen ziemlich nah vor oder hinter der Sonne.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2011 um 15:10 Uhr
|
|
Es kann auch ein sogenannter "Iridium-Flare" gewesen sein. Wenn er den "Stern" nur kurz gesehen hat, so wird ihm eine Flugbewegung unbemerkt geblieben sein.
Iridium-Flares sind Reflektionen der Sonne an den Iridium-Telekommunikationssatelliten. Die Helligkeit überstrahlt teilweise sogar die Venus oder ISS.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|