Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Welcher 120mm-Rollfilm für Agfa Synchro Box?

_TheRogg_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
110 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2011 um 13:03 Uhr

Hallo Leute,

gibt es hier jemanden, der sich mit alten DIN-Filmbezeichnungen auskennt?

Bei meiner Kamera handelt es sich um eine Agfa Synchro Box (Box 600)
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Daten:
- Belichtungszeit ist fest bei 1/30 bis 1/50 Sekunde (Angaben im Internet schwanken).
- Zwei Blendenstufen durch Lochblech (vermutlich 8 und 11, auch hier finden sich unterschiedliche Angaben)

In der originalen Bedienungsanleitung steht zum Film:
- Momentaufnahme: bei Filmempfindlichkeit 17 oder 18/10° DIN
- Zeitaufnahme: bei Filmempfindlichkeit 21/10° DIN


Meine Frage: Was wäre jeweils der entsprechende ISO-Empfindlichkeitswert für den Film?

Grüße, Stefan

http://www.facebook.com/aftersunsetfesti val

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2011 um 16:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2011 um 16:56 Uhr

Du musst verschiedenes Probieren. Da sowohl Blende als auch Belichtungszeit relativ fix sind, musst Du dich nach der Helligkeit vom Motiv richten.
Dazu kommt, dass der Verschluss beim Betätigen jedes mal ein klein wenig schneller oder langsam ist. Dazu kommt das die Teile echt alt sind. ein wenig verlangsamt sich auch die Mechanik verlangsamt (Je nach Zustand)
Allgemein wird es schwierig werden, damit garantiert jedes Foto richtig zu belichten. Alles mehr Glückssache.

Ich würde Dir raten es zu testen. Normal ist es auch nicht so wild, man kann ja auch beim Abziehen noch ein wenig korrigieren.

Wenn Du billiges Filmmaterial zum probieren suchst, kannst du auch 135er nehmen, wenn du meine kleine Bastelei nachbaust ^^:
135er in Agfa Box

Ach zu den nachgefragten Werten, dazu gibts im inet Tabellen, kommt auf 50 - 100 ASA raus. Aus der Praxis würde ich dir empfehlen mit 100 ASA zu starten, dann kannst du sehen wie es sich verhält und nach oben oder unten korrigieren.

Hello Dave..

_TheRogg_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
110 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2011 um 16:54 Uhr

Zitat von Computername:

Du musst verschiedenes Probieren. Da sowohl Blende als auch Belichtungszeit relativ fix sind, musst Du dich nach der Helligkeit vom Motiv richten.
Dazu kommt, dass der Verschluss beim betätigen jedes mal ein klein wenig schneller oder langsam ist. Dazu kommt das die Teile echt alt sind. ein wenig verlangsamt sich auch die Mechanik verlangsamt (Je nach Zustand)
Allgemein wird es schwierig werden, damit garantiert jedes Foto richtig zu belichten. Alles mehr Glückssache.

Ich würde Dir raten es zu testen. Normal ist es auch nicht so wild, man kann ja auch beim Abziehen noch ein wenig korrigieren.

Wenn Du billiges Filmmaterial zum probieren suchst, kannst du auch 135er nehmen, wenn du meine kleine Bastelei nachbaust ^^:
135er in Agfa Box

Ach zu den nachgefragten Werten, dazu gibts im inet Tabellen, kommt auf 50 - 100 ASA raus. Aus der Praxis würde ich dir empfehlen mit 100 ASA zu starten, dann kannst du sehen wie es sich verhält und nach oben oder unten korrigieren.


Danke für die Antwort!
Ich denke ich werde sie mal mit diesem Film ausprobieren, ISO 100 sollte doch normalerweise hinhaun? ;-)

http://www.facebook.com/aftersunsetfesti val

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2011 um 17:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.02.2011 um 17:03 Uhr

Solange Du jetzt nicht bei Dämmerrung oder im gleißenden Licht Belichtest, müsste es schon hinhauen.
Ansonsten noch ein Tipp, halte die Box so ruhig, wie es nur geht. Nicht nur durch die umständliche Verschlussbetätigung, sondern auch weil Du nicht sicher sagen kannst, wann der Verschluss schnappt, wirst Du schon beim kleinsten Muckser verwackelte Bilder erhalten (Viel mehr als bei normalen Fotos) Bei 10 Euro für 12 Bilder sollte man das schon beachten.

Hello Dave..

_TheRogg_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
110 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2011 um 17:03 Uhr

Zitat von Computername:

Solange Du jetzt nicht bei Dämmerrung oder im gleißenden Licht Belichtest, müsste es schon hinhauen.
Ansonsten noch ein Tipp, halte die Box so ruhig, wie es nur geht. Nicht nur durch die umständliche Verschlussbetätigung, sondern auch weil du nicht sicher sagen kannst, Wann der Verschluss schnappt, wirst du schon beim kleinsten Muckser verwackelte Bilder erhalten (Viel mehr als bei normalen Fotos) Bei 10 Euro für 12 Bilder sollte man das schon beachten.


Ich denke ich werde sowieso grundsätzlich mit Stativ fotografieren.

http://www.facebook.com/aftersunsetfesti val

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 04.02.2011 um 17:09 Uhr

Sehr gute Idee :) Ist aber auch ein typisches Hobby von heute 17 Jährigen, mit 80 Jahre alten Kameras zu knipsen ^^ Wie bist drauf gekommen?

Hello Dave..

_TheRogg_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
110 Beiträge
Geschrieben am: 04.02.2011 um 17:53 Uhr

Naja, ich bin durch Zufall im Keller auf die Kamera gestoßen.

Fotografieren an sich ist sowieso eines meiner Hobbys, normalerweise aber eben mit Digitalkameras ;-)

Zusätzlich war mein Dad früher leidenschaftlicher Hobby-Fotograf und hat mit ner Konika-Minolta ein wahres Arsenal an Dias geschossen.

Tja, wenn man dann so eine Kamera findet, will man natürlich sofort losfotografieren ;D

http://www.facebook.com/aftersunsetfesti val

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -