Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Auto ohne Papiere?

<<< zurück   -1- -2-  
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2011 um 23:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2011 um 23:19 Uhr

Zitat von teacher-1:

Darf man einmal neugierig fragen, was Du mit einem Auto möchtest, dass zwei Jahre herumstand und bereits als Ersatzteillager diente? Willst Du es wieder flott machen? Handelt es sich um einen Oldie? Die Information darüber könnte nämlich auch eine andere Antwort im Forum zur Folge haben, da bei einem Oldie nicht selten auch Papiere fehlen; da wäre das nämlich nicht so etwas besonderes und die Zulassungsstellen wissen das auch. Bei meinem vierzig Jahre alten Volvo war alles vorhanden, aber ich kenne viele, wo das nicht so war.


Lustige Frage - was wird er wohl damit wollen? Ein bayrisch motorisiertes Stromaggregat bauen? Was, außer herrichten, zulassen und fahren wird wohl Sinn des Threads sein?

Wenn ein exakt baugleiches Auto schon mal in Deutschland zugelassen war, und das Ding nicht geklaut ist, gibt es wenig Probleme. Da würd ich eher nach dem Zustand gehen, wenn er wirklich gut da steht und der Preis stimmt könnte es klappen. Ob du wirklich damit durchkommst kann dir keiner Garantieren, bis du auf der Zulassungsstelle stehst und siehst, was passiert.

Eventuell könnte man die Fahrgestellnummer bei der Zulassungsstelle vorher anfragen, wegen Diebstahl gemeldet usw.?

Dann kommt aber die Arbeit am Auto noch dazu. Ich weiß ja nicht, wie fit du im KFZ-Bereich bist, aber es gibt genug technische und karrosseriebezogene Mängel, die man selbst auf den zweiten Blick kaum erkennt. Ich weiß ja nicht, wo du den Wagen her nimmst, aber meistens hat es einen sehr realen Grund, warum ein Auto zu Schlachtbank, Scheunendeko oder Ladenhüter degradiert wird.

Hello Dave..

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 29.01.2011 um 06:53 Uhr

Zitat von Computername:



Lustige Frage - was wird er wohl damit wollen? Ein bayrisch motorisiertes Stromaggregat bauen? Was, außer herrichten, zulassen und fahren wird wohl Sinn des Threads sein?



Lustig? Ne, das war sehr wohl eine ernst gemeinte Frage. Ein Auto, das schon als Ersatzteilspender gedient hat, ist logischerweise nicht mehr vollständig und es hängt sehr vom Umfang der bereits entfernten Teile ab, ob es sich lohnt einen solchen Schrotthobel noch einmal aufzubauen. Da könnte es nämlich viel sinnvoller sein sich ein komplettes Fahrzeug derselben Baureihe zu holen, an dem zwar auch eine Menge zu machen ist, das aber von den Teilen her komplett ist. Das steckte als versteckter Hinweis mit in dieser Frage. Also nur nicht immer gleich so schnell fertig sein, gelle ... ;-)
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 29.01.2011 um 12:14 Uhr

Ich hab drchaus gemerkt, worauf die Frage abzielt. Das lustige daran fand ich nur, was die anderen Optionen gewesen wären. Was wären mögliche Antworten auf die Frage? Er will ein Auto ohne Papiere kaufen, und fragt nach den Papieren. Und jetzt kommst Du, und fragst, was er damit will?
Da gibts sonst nur absurde und illegale Optionen.

Und das mit dem Aufwand ist zwar richtig, aber grade bei den Autos bekommt man ja Teile wie Sand am Meer. Und wenn er sowieso schrauben will, bzw. es lernen oder üben möchte ist sowas genau das richtige. Auch weil man ohne Ende Informationen im Internet bekommt.
Wenn ers schaftt - super! Wenn nicht, ist es bei den Preisen auch nicht wild. Wenigstens weiß er dann, worauf er beim nächsten mal achten muss.




Hello Dave..

Der-Rabauke - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2011 um 15:03 Uhr

Zitat von teacher-1:

Darf man einmal neugierig fragen, was Du mit einem Auto möchtest, dass zwei Jahre herumstand und bereits als Ersatzteillager diente? Willst Du es wieder flott machen? Handelt es sich um einen Oldie? Die Information darüber könnte nämlich auch eine andere Antwort im Forum zur Folge haben, da bei einem Oldie nicht selten auch Papiere fehlen; da wäre das nämlich nicht so etwas besonderes und die Zulassungsstellen wissen das auch. Bei meinem vierzig Jahre alten Volvo war alles vorhanden, aber ich kenne viele, wo das nicht so war.


Für einen Volvo bekommt man eh alles...:-)
Da ist nur der Chrom, Stoff, Lack und das Beamtentum teuer...
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 05.02.2011 um 16:21 Uhr

Irrtum, man bekommt eben leider nicht alles. So gibt es beispielsweise die Ölwanne kaum noch, auch Teile der Frontpartie sind - je nach Baujahr - schlecht oder gar nicht mehr erhältlich.
Der-Rabauke - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
71 Beiträge
Geschrieben am: 08.02.2011 um 07:40 Uhr

Die Oelwanne ist kein klassisches Ersatzteil und mit spezifischen Teilen sieht es etwas schwerer aus.
Allerdings ist es durchaus möglich an diese Teile zu kommen. Jeden Frühling findet in Stadecken bei Mainz ein Teilemarkt statt, da bringen die Leute auf Anfrage Teile mit.

Ich wüsste aus dem Kopf drei bis vier Adressen wo bestimmt einer etwas hätte.

Schon mal daran gedacht in den Volvoclub Deutschland einzutreten oder in die 164er IG? Das wäre in Deinem Fall nicht das dümmste.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 08.02.2011 um 18:04 Uhr

Na ja, ich weiß schon, wo ich Teile herbekomme, Skandix und Günther sind ja auch nicht schlecht sortiert. Mit Clubs habe ich es nicht so, aber überlegen könnte man das schon einmal. Ich habe aber keinen 164er, sondern nur einen 144er, aber freilich sind die Autos relativ ähnlich. Ich habe noch einen 142er abzugeben, falls jemand Teile benötigt.
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -