Daggon - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
470
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.01.2011 um 19:58 Uhr
|
|
Wichtig ist auch dass du deine Scheiben gut putzt - an Staubpartikeln haftet die die Feuchtigkeit besser, weswegen Scheiben die von innen dreckig sind schneller beschlagen und dadurch natürlich auch schneller gefrieren!
Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!
|
|
MangoMampfer - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.01.2011 um 20:29 Uhr
|
|
ich weiß wie es dir geht...
mein auto ist auch immer feucht
|
|
siddich - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.01.2011 um 20:45 Uhr
|
|
Zitat von VS-Vincent: Zeitungspapier unter den Fußmatten -
Austausch des Innenluftraumfilters -
Und/Oder das Auto durchlüften, bevor man es am Abend abstellt.
Die Klimaanlage leistet auch sehr trockene Luft...geht aber natürlich nicht bei minusgraden....
und ohne klimaanlage...
Immer mit der Ruhe.
|
|
xXLuderXx - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
992
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.01.2011 um 20:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.01.2011 um 21:03 Uhr
|
|
beim norma gabs so säckchen mit spezialsalz entweder den großen für 5 euro oder 2 kleine für 5 euro...
die "zeiggen an" wenn se "voll" sind und man kann die anhand der mikrowelle wieder "aufladen"
sind super 
kein eis...
pingi.eu
Zitat: Der Pingi Pinguin 250 Gramm ist 100%-ig Mensch- und Haustiersicher und absorbiert bis zu 100 ccm Feuchtigkeit pro Entfeuchtungszyklus. Auf dem Beutel befindet sich ein patentierter Indikator in Form eines blauen Pinguins, der - sobald die Kapazität des Silikats ausgeschöpft ist - seine Farbe in Rosa verändert. Legen Sie den Pingi LV-P250 dann einfach für 5 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Danach ist die aufgenommene Feuchtigkeit rückstandsfrei abgebaut und Ihr Trockenwunder ist wieder uneingeschränkt einsatzbereit.
ein klick und zu ist... ich hab alles im blick
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2011 um 06:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2011 um 06:37 Uhr
|
|
Zitat von MangoMampfer: ich weiß wie es dir geht...
mein auto ist auch immer feucht 
Äh was ... mit 16? Entweder Dein Alter stimmt nicht oder Du spamst hier herum ... ...
Also mir ist das nur einmal passiert, als ich im Winter ein Fenster ein Stück weit offen gelassen hatte und es in der Nacht ordentlich gefroren hat. Ich würde also auch darauf tippen, dass Dein Fahrzeug irgendwo undicht ist und einmal an den ganzen Dichtungen anfangen zu suchen. Nasse Fußmatten scheiden als Grund meines Erachtens aus, die hat man im Winter nun einmal, ich habe sie auch, tue nichts dagegen und habe dennoch kein Eis im Inneren des Fahrzeugs.
|
|
D_Jetta - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2011 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von VS-Vincent: Zeitungspapier unter den Fußmatten -
Austausch des Innenluftraumfilters -
Und/Oder das Auto durchlüften, bevor man es am Abend abstellt.
Die Klimaanlage leistet auch sehr trockene Luft...geht aber natürlich nicht bei minusgraden....
Klar geht das mit der Klima bei minusgraden . Sei kein beckenrandschwimmer .
|
|
any89 - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
971
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2011 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2011 um 20:14 Uhr
|
|
da gibts was arsch geiles für 4€
Pingi Mini
" Luftentfeuchter" nennt sich das..
sind so kleine säckchen legst aufs amaturenbrett und juuut is...
hatte ich auch und war zu faul die Dichtungen auszutauschen ^^
|
|
_changes_ - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
342
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.01.2011 um 20:16 Uhr
|
|
da gibt es noch ein trick...
man legt einfach eine zeitung ins auto
Bei euch läuft die Meldodie von TETRIS im kopf? Also bei mir Style und das Geld ;D
|
|
gibbs59 - 66
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2010
1864
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.01.2011 um 00:15 Uhr
|
|
Sehr schwer zu sxagen von wo es kommt
Quad
|
|
DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2011 um 21:37 Uhr
|
|
Ist nen ganz einfaches Prinzip.
Im Normalfall hast im Winter die Heizung an. Warme Luft im Auto nimmt mehr Feuchtigkeit auf, als kalte Luft. Jetzt hast wegen mir Wasser auf der Fussbodenmatte stehen. Das Wasser wird zu nem Teil von der erwärmten Luft aufgenommen.
Jetzt stellst dein Auto ab.
Die warme Luft kühlt sich an der kalten Windschutzscheibe ab. Dadurch kann die Luft nichtmehr soviel Wasser aufnehmen und das überzählige Wasser setzt sich an der Scheibe ab.
Der einfachste Trick ist, kurz vor dem Ankommen (200-500m) die Heizung komplett runterzudrehen und die Fenster während er Fahrt aufmachen, damit die warme Luft mit der Feuchtigkeit entweichen kann. Damit sollte sich dann auch dein Problem erledigt haben.
Falls ne Klimaanlage hast, einfach die laufen lassen.
|
|