Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Entropie

Robe_89 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
171 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 17:23 Uhr

Hi, ich hab mir grad eine Erklärung für Entropie zusammengeschrieben und hoffe dass ihr die mir bestätigen könnt.

Entropie ist ein Maß für die Menge aller möglichen Zustäne.
Ein Zustand wird beschrieben durch die Kombination der Werte sämtlicher Variablen des Systems zu einer bestimmten Zeit.
Da bei höherer Temperatur auch die Teilchengeschwindigkeit steigt gibt es eine Höhere Anzahl an Zuständen.
Deshalb steigt mit der Wärme auch die Entropie.

Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg

XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 15.01.2011 um 17:36 Uhr

sinkt also die entropie bei weniger wärme?

jojo kommt mit den tomaten

coa-m - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
120 Beiträge
Geschrieben am: 15.01.2011 um 17:41 Uhr

Zitat von Robe_89:

Hi, ich hab mir grad eine Erklärung für Entropie zusammengeschrieben und hoffe dass ihr die mir bestätigen könnt.

Entropie ist ein Maß für die Menge aller möglichen Zustäne.
Ein Zustand wird beschrieben durch die Kombination der Werte sämtlicher Variablen des Systems zu einer bestimmten Zeit.
Da bei höherer Temperatur auch die Teilchengeschwindigkeit steigt gibt es eine Höhere Anzahl an Zuständen.
Deshalb steigt mit der Wärme auch die Entropie.


:daumenhoch:

Das Erkennen von Ironie ist ein Zeichen von Intelligenz.

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 16.01.2011 um 01:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2011 um 01:08 Uhr

Wenn man die Temperatur eines Gases, wie Helium, immer weiter abkühlt, entwickelt sich eine Art Gasklumpen, sofern die Teilchen auch der Gravitation folgen.
Aus dem Gesetz der Entropiezunahme folgt daraus, dass der Klumpen hohe Entropie aufweist, obwohl er auf dem ersten Blick eine niedrige Entropie aufweist.

Edit: Sprich, unter vernachlässigbarer Schwerkraft, hat ein vom System unabhängiges Gas hohe Entropie, wenn es im Raum verteilt ist.
Mit Gravitation und konstantem Volumen sieht das jedoch anders aus.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

_twenty - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
136 Beiträge
Geschrieben am: 29.06.2011 um 16:50 Uhr

WAS ZUM TEUFEL IS ENTROPIE? ICH KANN MIR NICHTS DARUNTER VORSTELLEN!!! BITTE HELFT MIR!!!
JmadDlVz - 22
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2011
30 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2011 um 15:02 Uhr

Zitat:

Deshalb steigt mit der Wärme auch die Entropie.


Der Satz ist falsch oder zumindest ungenau. Der Begriff "Wärme" bezeichnet die Menge an Energie, die einem Körper aufgrund eines Temperaturunterschiedes *zu- bzw. abgeführt* wird (Prozessgröße). Ein Körper "hat" aber keine Wärme, wohl aber eine innere Energie oder eine Temperatur.

Korrekt wäre somit:
"Deshalb steigt bei *Zufuhr von* Wärme auch die Entropie."

Weiterhin wäre auch präziser

"Die Entropie ist ein Maß für die Anzahl der Mikrozustände, mit denen man einen gewissen Makrozustand erreichen kann."

Ein Makrozustand wäre somit zum Beispiel, wenn man angäbe, dass von fünf Münzen, die geworfen werden, drei auf der Kopf- und zwei auf der Zahlseite liegen. Die exakte zuordnung der einzelnen Münzen zu beiden Lagemöglichkeiten beschreibt einen Mikrozustand. Je mehr Realisierungsmöglichkeiten es für einen Makrozustand durch Mikrozustände gibt, desto höher ist das statistische Gewicht dieses Makrozustandes und damit letztendlich auch (nach Multiplikation desselben mit der Boltzmannkonstante) die Entropie.

Omnis actio vacare debet temeritate et neglegentia.

rt80 - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
162 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2011 um 15:16 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Wenn man die Temperatur eines Gases, wie Helium, immer weiter abkühlt, entwickelt sich eine Art Gasklumpen, sofern die Teilchen auch der Gravitation folgen.
Aus dem Gesetz der Entropiezunahme folgt daraus, dass der Klumpen hohe Entropie aufweist, obwohl er auf dem ersten Blick eine niedrige Entropie aufweist.

Edit: Sprich, unter vernachlässigbarer Schwerkraft, hat ein vom System unabhängiges Gas hohe Entropie, wenn es im Raum verteilt ist.
Mit Gravitation und konstantem Volumen sieht das jedoch anders aus.


Genau genommen lässt sich die lokale Entropie relativ beliebig senken, z.B. indem man ein Gas abkühlt und es somit verflüssigt. Da die Wärmeenergie des Gases aber abgeführt werden muss, geht die Entropie nicht verloren, sondern nimmt im Universum stetig zu, auch wenn lokale Entropieveringerungen möglich sind.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -