Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Notebook 3,5" SATA HDD

SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2011 um 14:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2011 um 14:39 Uhr

Tach!

Ein ausrangierter Dell Inspiron 1525 Schlepptop soll als kleiner Server herhalten. Jetz soll aber eine 3,5" HDD als Speicher verwendet werden. Wäre prinziepiell auch kein Problem, da das OS vom Stick bootet und die HDD in nem externen USB-Gehäuse steckt.
Das schrullige Ding will aber erst gar nicht booten, solange keine interne HDD angeschlossen ist.
Mein Gedanke war, ob man nicht die 3,5" HDD über ein SATA Kabel anschließen könnte? Brutzelt mir da irgendwas weg, weil der Anschluss nicht für die stromhungrigen 3,5-zöller ausgelegt ist, bzw. ist womöglich nicht mal 12V belegt?
kennt sich jemand damit aus? Oder hat ne bessere Idee? :D

Danke schonmal im Vorraus!
BlueGrass - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
338 Beiträge
Geschrieben am: 14.01.2011 um 14:43 Uhr

schließ die hdd via sata-kabel an und nimm eine externe stromversorung ;-)
s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2011 um 14:47 Uhr

Da gibts doch so Adaptersets SATA-USB, da ist auf alle Fälle auch ne externes Netzteil dabei....

Also einfach per SATA-Kabel intern anschließen und externe Stromquelle hin...

http://www.sysprofile.de/id54604

SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 14.01.2011 um 15:15 Uhr

dann geht allerdings die Platte aber nicht mit dem Notebook aus..
hmm..muss ich halt 'n Relais an nen USB Port hängen das die externe ausschaltet :D
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2011 um 18:55 Uhr

stell dich doch nicht an, bau ne hdd rein ne kleine und dannn kannst auch schon s bet system auf deine hdd ziehen und fertig. wieso so n aufwand?

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 17.01.2011 um 13:17 Uhr

Zitat von SpongeBernd:

dann geht allerdings die Platte aber nicht mit dem Notebook aus..
hmm..muss ich halt 'n Relais an nen USB Port hängen das die externe ausschaltet :D


Manche USB-Ports führen aber auch im Auszustand die 5V!

BTW: Du sparst an der falschen Stelle!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2011 um 20:22 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von SpongeBernd:

dann geht allerdings die Platte aber nicht mit dem Notebook aus..
hmm..muss ich halt 'n Relais an nen USB Port hängen das die externe ausschaltet :D


Manche USB-Ports führen aber auch im Auszustand die 5V!

BTW: Du sparst an der falschen Stelle!

kann man aber auch im bios abschalten ;)

eigentlich nicht. bis auf ein sata-verlängerungskabel (ca. 1-2€ bei reichelt) hätte ich alles da und spare mir ne 2,5" festplatte für mindestens 30€ (neu).

naja. da ich jetzt die sache mit dem server anderst gelöst habe, ist das problem aus der welt geschafft^^

kann dann theoretisch geclosed werden, falls keiner mehr was loswerden will ;)
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -