Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Röhrenbildschrime

K_iiNSaaNee - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
12 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 16:41 Uhr

Hey ;)
ich muss ein Referat für die Schule machen über Röhrenbildschirme und das 10-15 minuten lang ;)
welche wichtigen Fakten brauch ich dafür und was ist besser Röhrenbildschirme oder Flachbildschirme? Vor- und Nachteile! ;)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank schon im Vorraus! ;)
Read-Head
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
346 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2011 um 16:43 Uhr

such informationen und überleg ein bisschen .. es hat jeden schon geholfen ;-)
Mamamausi_1
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
77 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 16:47 Uhr

geh in einem Hi Fi Laden und erkundige dich bekommste bestimmt abhilfe
patoX
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3194 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2011 um 16:50 Uhr

Zitat von Mamamausi_1:

geh in einem Hi Fi Laden und erkundige dich bekommste bestimmt abhilfe

in einen hifi laden?... :D

Es gibt Frauen die mir TAUSENDE geben dass ich ihnen an die Möpse geh! und du kriegst das umsonst :P

Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 16:53 Uhr

Schonmal, das diese fette Fernseher mehr Platz brauchen.

Oh Hell Yeah!

luck - 31
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1097 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 16:57 Uhr

als tipp, sag was zur funktionsweise(braunsche RÖHRE)
Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2011 um 17:51 Uhr

stichwörter:

langlebigkeit
farbtreue
stromverbrauch
bildqualität
bildwiederholungsfrequenzen
reaktionszeiten
energieaufwand bei produktion
kompatibilitäten

den rest musst selber finden. sollst ja auch was lernen ;-)

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 12.01.2011 um 18:08 Uhr

Was man auch sehr gut experimentell zeigen könnte ist die enorme Abstrahlung eines Röhrenmonitors...
Hier ist eine Messung, die ich vor einer Weile mit einer einfachen Dipolantenne gemacht habe:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Das Ganze kam von einem kleinen Röhrenmonitor eines Oszilloskops, das noch im Raum stand. Daran kann man auch die Zeilenfrequenz ablesen (Sägezahn, daher die heftigen Oberwellen)...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -