Geschrieben am: 29.12.2010 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von LatinBaby: Ich komme jetzt allerdings nicht dahinter, warum ich dieses Argument bei
n+1 <= c anwenden kann und bei c>= 1 + (2/n) nicht?
c ist beliebig, aber fest, das heisst es muss ein c geben, für das die Ungleichung für alle n richtig ist.
Bei c >= 1 + (2/n) ist das möglich, da ein n existiert, für das dir rechte Seite maximal ist.
Bei n+1 <= c sieht man, dass für jedes beliebige c ein n gewählt werden kann, so dass die Ungleichung falsch ist. Also ist die Behauptung falsch.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|