Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage an Maschinenbauer

Robe_89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
171 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 13:53 Uhr

Was ist genau der Unterschied zwischen folgenden Bolzenbeschreibungen?
Zu welchem würde ne Passfederverbindung gehören?

1. Presssitz glatter Stifte

2. Sitz mit gekerbtem Teil

3. Gleitsitz Glatter Bolzen

Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg

Magicbird - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
8 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 13:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.12.2010 um 13:58 Uhr

gleitsitz klatter bolzen sag ich mal sind Führungen (Führungssäulen und buchsen teile die laufen eben)
Presssitz glatter stifte erklärt sich von allein, n zylinderstift duch ne bohrung
sitz mit gekerbtem teil wäre dann deine pass feder,
Sexy_Lexy - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
2 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 14:02 Uhr

bei ner Passfederverbindung brauchst in deinem Bolzen und in deiner Nabe ne Nut, Presssitz auf keinen Fall und ob man ne Nut jetzt als Kerbe bezeichnen kann weiß ich jetzt nicht so genau.
Finde die Fragestellung etwas irritierend...
Robe_89 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
171 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 14:17 Uhr

Die drei Beschreibungen sind ausm Decker raus und dort wird eben unter den drei arten von Bolzen unterschieden. Je nach Art hält den Bolzen dann mehr oder weniger aus.

ich habe gerade ein paar Beispiele gerechnet und der Sitz mit gekerbtem Teil sind auch definitiv Passfedern oder angeschrägte Bolzen.

Aber ein genaues Beispiel wie ich jetzt "Presssitz glatter Stifte" und "Gleitsitz glatter stifte" unterscheiden kann, hab ich jetzt nicht gefunden.

Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg

_Lost_side_ - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2007
13 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 14:27 Uhr

also ich bin aus dem fach und ich hab solche beschreibungen nicht gehört.

ich kenne eine spielpassung, eine übergangspassung und eine presspassung und ich würde sagen für eine nut passung in welche ich eine passfeder plaziere.


http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_12_2008/post-12759-1230311596_thumb.jpg
ich hab hier ne tabelle mit der iso-passungen

Tapfperkeit bedeutet, sich schrecklich zu fürchten- und trozdem auszusatteln.

Sexy_Lexy - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2005
2 Beiträge
Geschrieben am: 28.12.2010 um 14:30 Uhr

presssitz hält von allein, weil du den stift in die nabe presst, da gibts dann auch ne formel wieviel des aushält mit fugendruck etc. Du hast also ne starre verbindung.

gleitsitz, brauchst z.B. wenn du des als Lager verwendest und der bolzen drehbar gelagert sein muss.
Tome - 41
Profi (offline)

Dabei seit 03.2004
558 Beiträge

Geschrieben am: 28.12.2010 um 15:41 Uhr

Zitat von Sexy_Lexy:

presssitz hält von allein, weil du den stift in die nabe presst, da gibts dann auch ne formel wieviel des aushält mit fugendruck etc. Du hast also ne starre verbindung.

gleitsitz, brauchst z.B. wenn du des als Lager verwendest und der bolzen drehbar gelagert sein muss.

richtig,
presssitz ist bei starren und unbeweglichen verbindungen.
gleitsitz hat etwas luft, z.B für lager,
und das mit den nutensteinen/passfedern kann ja nur bei kerben/nuten verwendet werden

Das Leben ist eine Prüfung, es liegt an dir wie du sie abschließt....

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2010 um 00:14 Uhr

Zitat von Robe_89:

Was ist genau der Unterschied zwischen folgenden Bolzenbeschreibungen?
Zu welchem würde ne Passfederverbindung gehören?

1. Presssitz glatter Stifte

2. Sitz mit gekerbtem Teil

3. Gleitsitz Glatter Bolzen


zu 1.) kugellager oder zahnräder die mit druck und mit temperaturunterschied auf ne welle "gepresst" werden...

zu 2.) welle mit kerbe und passfeder ähnlich wie bei den fräsmaschinen/fräswerkzeug/teilweise auchbei zahnräder in getrieben...

zu 3.) da fällt mir die genaue bezeichnung nicht ein... wie beim motor die verbindung zwischen kolben und pleul... kettenglieder, verbindung des metallarmband an der uhr... keine starre verbindung...


so würd ich das mal definieren... ist aber schon lange her...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 29.12.2010 um 17:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.12.2010 um 18:00 Uhr

Zitat von _Lost_side_:

also ich bin aus dem fach und ich hab solche beschreibungen nicht gehört.


Dann musst du aber ganz schnell das Fach wechseln. Die genaue Bezeichnungen wurden zwar nicht genannt, aber einer aus dem Fach weiß was gemeint ist.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -