fireGoddess - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 22:12 Uhr
|
|
Hallo,..
ich hätte eine Frage..:
Und zwar war ich heute zum Essen eingeladen und habe dann dort mein auto abgestellt und war unachtsam. habe das licht brennen lassen...
als ich zurück kam (so etwa nach 4 stunden) waren meine lichter nur noch schwach und der motor ist nicht mehr angesprungen --> wir mussten mein auto durch überbrückungskabel mit einem anderen auto versorgen...
jetzt hat aber mein auto einen schaden davon getragen..
und zwar ist bei meinem twingo die anzeigentafel defekt.. d.h. sie ist nur teilweise vorhanden und zeigt auch n bissl wirre buchstaben..
woran kann das liegen?
ist da irgendwie durch die überbrückung etwas an der elektronik zerstört worden, oder kann das ein marder gewesen sein, oder ist das durch die minuswerte von draußen?`??
Es ist auch ein lichtchen an, das GPL anzeigt..
so würde die anzeigentafel normal aussehen..
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10192140335-jge.jpg)
würde mich sehr über eine fachmännische antwort freuen..
frohe weihnachten wünsch ich..
|
|
Elli - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2002
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:03 Uhr
|
|
Das klingt anach, dass euch beim Überbrücken eine Sicherung durchgebrannt ist.
Das kann bei unsachgemäßem Fremdstarten passieren. Wirf einfach mal ein Blick in dein Handbuch, wofür GPL steht und welche Sicherung dafür verantwortlich ist. Dann besagte Sicherung auf Funktionsfähigkeit prüfen und im Fall der Fälle ersetzen.
Zudem solltest du - nachdem du die Batterie so malträtiert hast - entweder mit einem Ladegerät oder einer längeren Autofahrt wieder aufladen. Sonst stehst bald wieder da und brauchst Starthilfe.
Viel Erfolg!
|
|
2307
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1041
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:23 Uhr
|
|
Lad erstmal die Batterie wieder voll auf.
Dann such nach GPL im Handbuch und zu letzt dann zum Autohaus wenn nichts hilft. Ist besser als selber dranrumbasteln.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.12.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Kombiinstrumente spinnen immer wenn der notwendige Saft nicht da ist. Allerdings sollte es wenn der Motor läuft wieder in Ordnung sein, da die Lichtmaschine ausreichend Saft liefert.
Aber als erstes:
Zitat von 2307: Lad erstmal die Batterie wieder voll auf.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
fireGoddess - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2010 um 00:12 Uhr
|
|
ich denke, das habe ich getan,.. weil ich dann etwa 30 minuten nach hause gefahren bin..
jetzt hoffe ich einmal mal, dass morgen alles in ordnung ist..
und im handbuch habe ich nichts unter gpl gefunden?!
|
|
D_Jetta - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2010 um 01:49 Uhr
|
|
Du hast dann noch die Möglichkeit , nach dem sicherungsüberprüfen , nen anderen Tacho einzubauen . Dank abfrackprämie kriegst die dinger aufm Schrott hinterhergeschmissen . Dann machst die Verkleidung direkt an der Windschutzscheibe weg ( 3 schrauben , torx , Links , Mitte , rechts ) dann kannst die rausnehmen . Danach den Tacho ( auch drei schrauben + einen Stecker ) und dann in umgekehrter Reihenfolge wider Einbaun .
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.12.2010 um 11:58 Uhr
|
|
Zitat von fireGoddess: weil ich dann etwa 30 minuten nach hause gefahren bin..
Das reicht, wenn die Batterie fast leer war, gerade so aus um einen Neustart am nächsten Morgen zu machen. Nicht umsonst dauert es Stunden bis eine Batterie per Ladestation "richtig voll" ist.
Sollten die Kilometer nicht mehr gezählt werden oder die Servo-unterstützung ausfallen, ist es eine Sache von ein paar Minuten.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|