Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Klimaautomatik kaputt

-jessiw- - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2008
3 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2010 um 17:22 Uhr

Hey leute ich habe ein kleines Klima-Problem:-(
Ich habe seit 3 Jahren einen Peugeot 206 cc und seit neuestem spinnt meine Klimaautomatik.
Es lässt sich alles einstellen, aber es "bläst" wie sau, nur die Temperatur lässt sich noch einstellen.
Hat jemand von euch schon mal des Problem gehabt bzw. kann das jmd reparieren ohne das es total viel kostet??!!

Danke im Voraus:-)
manu345 - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
18 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 17:29 Uhr

Klingt mir fast wie ein defekter Vorwiderstand des Gebläses. Weil wenn der durchgebrannt ist dann gehts nur noch auf voller Stufe ;)

Ich bin nicht schizophren.......Ich auch nicht!!

Dennis1 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1777 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 17:40 Uhr

Zitat von manu345:

Klingt mir fast wie ein defekter Vorwiderstand des Gebläses. Weil wenn der durchgebrannt ist dann gehts nur noch auf voller Stufe ;)

joa hatte wir auch..

※✱ Unnamed User ✱※

Kaefer91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
266 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 17:46 Uhr

also bei mir war der heizwiederstand am arsch. da ging dann lüftungstechnisch gar nix mehr. weder warm noch kalt noch blasen. ich tippe mal auch stark auf nen wiederstand der defekt ist
geh doch einfach mal zum peugeot händler, der schließt schnell sein diagnosegerät an und sagt dir was defekt ist. geht recht shcnell und kostenlos. und so n wiederstand ist nicht schwer zu wechseln. bei mir kamst supi hin. hast halt n bissle arbeit damit, geht aber recht einfach. und i fahr selbst nen franzosen, also weis i was das an schrauberarbeti heist. aber da wars ausnahmsweise mal recht einfach.
kannst ja beim händler auch mal fragen wo der versteckt ist und wenn er es ned weis oder es dir ned sagt erkundige dich im internet

Gestern war heute noch morgen

manu345 - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
18 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 17:49 Uhr

Übers Diagnosegerät wird ein defekter Heizwiderstand nicht angezeigt. Hatte das Problem schon öfter, da hilft nur ausbauen und messen.

Ich bin nicht schizophren.......Ich auch nicht!!

_Matzee - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2005
160 Beiträge
Geschrieben am: 13.12.2010 um 18:07 Uhr

da ist wohl dein Potentiometer (einstellbarer Widerstand) kaputt.

Das ist alles blah blah blah ist das doch; alles blah blah blah ist das !!!

synchronize - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
396 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.12.2010 um 18:29 Uhr

Zitat von _Matzee:

da ist wohl dein Potentiometer (einstellbarer Widerstand) kaputt.


klingt mir fast danach ;) aber so n poti kostet im normal fall nicht viel ;)
wobei ich nicht weiß ob die autoindustrie dich da auch wieder abzockt mit irgdnwelchen sonderteilen ^^


vom herstellungsaufwand etc. kostet so n teil in der stärke unter 5 euro :P

... -.-

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 18:29 Uhr

Zitat von _Matzee:

da ist wohl dein Potentiometer (einstellbarer Widerstand) kaputt.


also wenns wirklich ne klimaautomatik ist dann hat die weder n poti noch n vorwiderstand.

das ding geht über eine pwm steuerung. desweitern kannst über ein Poti nicht den lüfter regeln weil es die leistung nicht hergibt.

bei sowas würd ich eher die pwm steuerung oder n luft temperatursensor verdächtigen.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 18:53 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von _Matzee:

da ist wohl dein Potentiometer (einstellbarer Widerstand) kaputt.


also wenns wirklich ne klimaautomatik ist dann hat die weder n poti noch n vorwiderstand.

das ding geht über eine pwm steuerung. desweitern kannst über ein Poti nicht den lüfter regeln weil es die leistung nicht hergibt.

bei sowas würd ich eher die pwm steuerung oder n luft temperatursensor verdächtigen.


Wieso kein Vorwiderstand??? Meinst du etwa der Mikrocontroller sitzt an der 12 Volt Batterie?
Und warum soll man mit einem Poti nicht regeln können?! Schon mal was von Transistoren gehört?
Und ein Temperatursensor (wahrscheinlich nen PT100) geht sicherlich nicht ganz kaputt. Wenn dann driftet er etwas - so dass die Temperatur, die er misst, nach einer gewissen Laufzeit nicht mehr mit der tatsächlichen übereinstimmt.
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 19:28 Uhr

Zitat von ---Tobi:

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von _Matzee:

da ist wohl dein Potentiometer (einstellbarer Widerstand) kaputt.


also wenns wirklich ne klimaautomatik ist dann hat die weder n poti noch n vorwiderstand.

das ding geht über eine pwm steuerung. desweitern kannst über ein Poti nicht den lüfter regeln weil es die leistung nicht hergibt.

bei sowas würd ich eher die pwm steuerung oder n luft temperatursensor verdächtigen.


Wieso kein Vorwiderstand??? Meinst du etwa der Mikrocontroller sitzt an der 12 Volt Batterie?
Und warum soll man mit einem Poti nicht regeln können?! Schon mal was von Transistoren gehört?
Und ein Temperatursensor (wahrscheinlich nen PT100) geht sicherlich nicht ganz kaputt. Wenn dann driftet er etwas - so dass die Temperatur, die er misst, nach einer gewissen Laufzeit nicht mehr mit der tatsächlichen übereinstimmt.


wir reden hier vom leistungsteil und nicht im steuerteil.
das geht über eine pwm steuerung und nicht wie bei nem standart 4 stufen gebläseschalter über widerstände.

desweitern stellst du die soll Pemperatur digital ein über taster und nicht über n poti.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2004
1588 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 21:19 Uhr

Könnte der Wahrscheinlichkeit nach auch ein Defekt des Steuermoduls im Gebläsemotor sein. Am besten mal ne Fachwerkstatt aufsuchen.

Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?

manu345 - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2006
18 Beiträge

Geschrieben am: 13.12.2010 um 21:50 Uhr

Ich arbeite zufällig in einer Peugeot Fachwerkstatt, und bei dem Auto bin ich mir zu 90 % sicher dass es am Widerstand liegt.

Ich bin nicht schizophren.......Ich auch nicht!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -