Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Lambdasonde

  -1- -2- vorwärts >>>  
Chris12345 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
128 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 13:07 Uhr

hey ho,

meine Lambdasonde bei meinem Golf 4 1,6 16V ist defekt. Sag mir zumindest das Motorsteuergerät.

1. Frage. Hab ich in mienem Golf eine oder zwei Sonden?
2. Frage. Kann der defekt einen höheren Spritverbrauch verursachen?
3. Frage. Ist es schwer diese selbstständig zu wechseln und wie mache ich das am besten ?

Danke schon mal im Vorraus ;-)

Gruß Chris

Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen

00xy00
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 08.12.2010 um 13:12 Uhr

du hast nur eine.
die sitzt direkt am abgaskrümmer.
eigentlich ist es nicht schwer die zu tauschen.
rausschrauben, neue reinschrauben und auf die elektrische verbindung achten.
spritverbrauch ist bei defekter sonde höher.
ruckh - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2009
40 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 13:15 Uhr

Klar kannst Du die Lambdasonde selber tauschen die geht aber verdammt schwer raus am besten holst dir erst mal ne flasche rostentferner.
_BaSe_ - 19
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
28 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 13:24 Uhr

lanbdasonde am sitz warm machen dann raus drehen und neue vorm reindrehen etwaqs öl ans gewinde....

ja du kannst dann einen höheren sprit verbrauch haben

Du Kann´sch nicht´s !!!

bong17 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
91 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 13:29 Uhr

du hast 2 lambdasonden eine am krümmer und eine nach Kat sonde

kommst beim golf bischen blöd hin, da das hitzeschutzblech am krümmer leicht im weg is.
es hilft wenn der motor richtig schön warm is gehts besser, aber tut deinen händen nich gut xD
einfach rausschrauben neue rein brauchst auch kein öl an der neuen is am gewinde ne keramikpaste stecker einstecken
fehlerspeicher löschen und fahren obs gut is.



/// euer durchschnittsverbrauch gleicht meinem hubraum ///

Chris12345 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
128 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 14:01 Uhr

also was jetzt????

hab ich eine Sonde oder zwei ???

Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen

Chris12345 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
128 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 14:11 Uhr

Ach ürbigens das ist mein Fehlercode

VAG-COM Version: Release 311.2-N

Control Module Part Number: 036 906 032
Component and/or Version: ME7.5.10 3745
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 00000
2 Faults Found:
17526 - Oxygen (Lambda) Sensor Heating: B1 S2: Open Circuit
P1118 - 35-00 - -
17606 - Oxygen (Lambda) Sensor Heater Circuit: B1 S2: Electrical Malfunction
P1198 - 35-00 - -


Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 15:37 Uhr

Zitat von Chris12345:

also was jetzt????

hab ich eine Sonde oder zwei ???


Ich hab nen Fabia mit nem 1,4er 16V der hat auch zwei.

Die erste ist meines Wissens nach eine Breitbandsonde mit 5 poligem Anschluss und sitzt direkt im oder kurz nach dem Krümmer.

Die zweite ist direkt nach dem Kat

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Chris12345 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
128 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 15:56 Uhr

Und welche ist nun kaputt nach Aussage des Fehlercodes???

Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 08.12.2010 um 17:36 Uhr

Zitat von _BaSe_:

lanbdasonde am sitz warm machen


Toller Vorschlag! Wenn er ein paar Sekunden den Motor laufen läst, hat er den selben Effekt und es hört sich weniger kompliziert an!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

bong17 - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2005
91 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 23:44 Uhr

Zitat von Chris12345:

Ach ürbigens das ist mein Fehlercode

VAG-COM Version: Release 311.2-N

Control Module Part Number: 036 906 032
Component and/or Version: ME7.5.10 3745
Software Coding: 00031
Work Shop Code: WSC 00000
2 Faults Found:
17526 - Oxygen (Lambda) Sensor Heating: B1 S2: Open Circuit
P1118 - 35-00 - -
17606 - Oxygen (Lambda) Sensor Heater Circuit: B1 S2: Electrical Malfunction
P1198 - 35-00 - -




deine lambdasonde NACH dem kat ist kaputt, besser gesagt der heizkreis davon

B1 S2

steht für Bank 1 (bei reihen 4 zylinder nicht anders möglich) und S2 steht für Sensor 2 bedeutet nachKat sonde
also die nach m kat nicht die am krümmer

also musst irgendwie unters auto kommen brauchst ne bühne oder grube, aber ein vorteil hats du kommst besser an die verschraubung hin ^^

/// euer durchschnittsverbrauch gleicht meinem hubraum ///

Chris12345 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
128 Beiträge

Geschrieben am: 09.12.2010 um 08:16 Uhr

Das nenne ich doch mal eine gute Antwort, vielen lieben dank an euch ;-)

Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 10.12.2010 um 23:54 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von _BaSe_:

lanbdasonde am sitz warm machen


Toller Vorschlag! Wenn er ein paar Sekunden den Motor laufen läst, hat er den selben Effekt und es hört sich weniger kompliziert an!


Warum er hat doch recht? Der Haken an deiner Methode ist, dass in dem Fall die Sonde mit warm wird. Geht dann zwar besser auf, aber NOCH besser ist, Motor kalt, mit großem Brenner ums Gewinde herum schnell heiß machen. Effekt: Sonda kalt - Gewinde weitet sich, weniger Spannung, löst sich...
vielleicht.. vielleicht auch nicht ^^

Hello Dave..

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2010 um 13:45 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von Spasslex:

Zitat von _BaSe_:

lanbdasonde am sitz warm machen


Toller Vorschlag! Wenn er ein paar Sekunden den Motor laufen läst, hat er den selben Effekt und es hört sich weniger kompliziert an!


Warum er hat doch recht? Der Haken an deiner Methode ist, dass in dem Fall die Sonde mit warm wird. Geht dann zwar besser auf, aber NOCH besser ist, Motor kalt, mit großem Brenner ums Gewinde herum schnell heiß machen. Effekt: Sonda kalt - Gewinde weitet sich, weniger Spannung, löst sich...
vielleicht.. vielleicht auch nicht ^^


bevor ich die sonde ausbau würd ich erst mal mit oszi multimeter und schaltplan sicherstellen dass se 100 pro kaputt ist weil so ne sonde nicht unbedingt billig ist und wenn se abbricht schlecht zum entfernen ist.....

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2010 um 14:13 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:


bevor ich die sonde ausbau würd ich erst mal mit oszi multimeter und schaltplan sicherstellen dass se 100 pro kaputt ist weil so ne sonde nicht unbedingt billig ist und wenn se abbricht schlecht zum entfernen ist.....



weil ja jeder ein oszi multimeter zuhause rumliegen hat.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Chris12345 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
128 Beiträge

Geschrieben am: 12.12.2010 um 18:14 Uhr

Naja, mitlerweile hab ich dann auch schon mal nachgehscaut und kann sagen, JOP das teil is am arsch, Die Sonde ist nämlich komplett abgebrochen, d.h. dass das Kabel lose herum hing.

Neue ist schon bestellt ;-)

Trabant 601 26PS und 600CCM der Burner auf allen Straßen

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -