Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Heller Schlamm im Öldeckel...

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 13:01 Uhr

Moin moin allerseits

Fahre ein Fahrzeug Bj. & EZ 05/2009, 1,4l Benziner mit 75 kW / 95 PS
Der Motor hat jetzt etwas über 17.000 km runter und nun hab ich vorhin am Öldeckel helle, schlamm-artige Ablagerungen festgestellt. Das Fahrzeug hatte bislang keinen Ölwechsel (erst fällig beim ersten Service nach 30.000 km).

Das Fahrzeug wird normal bewegt (nicht kalt- bzw. generell nicht getreten, o. ä.) Könnte es sein, dass es mir die Kopfdichtung verrissen hat? Bei laufendem Motor treten im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter zumindest mal keine Luftblasen auf... Wer weiß Rat?

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

Roach13 - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
90 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2010 um 13:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2010 um 13:06 Uhr

keine sorge, das ist bei den aktuellen temperaturen und kürzeren strecken normal wenn der motor bzw. das öl nicht richtig warm wird. das ist das kondenswasser. einfach mal den wagen auf der autobahn eine längere strecke flott bewegen, damit das öl richtig heiß wird (vorher natürlich schön vorsichtig warm fahren) und das zeug sollte weg sein. solange du kein kühlwasser verlierst bzw. öl im kühlwasser zu finden ist, musst du dir da keine sorgen machen.
werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 13:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2010 um 13:19 Uhr

Okay, vielen Dank, da bin ich ja beruhigt. Dann scheuch ich den kleinen mal fleißig über die Bahn.

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2010 um 13:27 Uhr

Ich hab mal gehört wenn da heller Schlamm is, is deine Zylinderkopfdichtung im Arsch. Muss aber ned sein ..
PIMP_P - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
147 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2010 um 13:28 Uhr

dann müsste er weiß sein meines wissens.
wenn er so ne gelbliche verfärbung hat ist es von kurzstrecke

Hat das wichtigste in seinem Leben gefunden

Roach13 - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
90 Beiträge
Geschrieben am: 07.12.2010 um 13:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.12.2010 um 13:29 Uhr

Zitat von FaR_CrY:

Ich hab mal gehört wenn da heller Schlamm is, is deine Zylinderkopfdichtung im Arsch. Muss aber ned sein ..


wenn das immer so ist und auch im sommer und wenn der wagen lange strecken schnell über die autobahn gefahren wird... dann möglich, ja. aber im winter bei kurzstrecken vollkommen normal.
werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 14:40 Uhr

Zitat von Roach13:

Zitat von FaR_CrY:

Ich hab mal gehört wenn da heller Schlamm is, is deine Zylinderkopfdichtung im Arsch. Muss aber ned sein ..


wenn das immer so ist und auch im sommer und wenn der wagen lange strecken schnell über die autobahn gefahren wird... dann möglich, ja. aber im winter bei kurzstrecken vollkommen normal.


was in dem fall auf mich zutrifft. Nochmal danke =)

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 07.12.2010 um 22:58 Uhr

was ist das fürn autowagen?

fährsch kurzstrecke oder langstrecke

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 08.12.2010 um 19:55 Uhr

Zitat von Roach13:

keine sorge, das ist bei den aktuellen temperaturen und kürzeren strecken normal wenn der motor bzw. das öl nicht richtig warm wird. das ist das kondenswasser. einfach mal den wagen auf der autobahn eine längere strecke flott bewegen, damit das öl richtig heiß wird (vorher natürlich schön vorsichtig warm fahren) und das zeug sollte weg sein. solange du kein kühlwasser verlierst bzw. öl im kühlwasser zu finden ist, musst du dir da keine sorgen machen.

Damit ist alles gesagt.
HasaMaex - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1196 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 19:58 Uhr

ist jemand auch aufgefallen, dass 75 kw niemals 95 ps geben? :-D
...nur so am rande....

Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!

dane92 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
140 Beiträge

Geschrieben am: 08.12.2010 um 23:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.12.2010 um 23:27 Uhr

Zitat von HasaMaex:

ist jemand auch aufgefallen, dass 75 kw niemals 95 ps geben? :-D
...nur so am rande....


ja stimmt :-D

75kw = 102PS
70kw = 95PS

iwas entspricht nicht der wahrheit :-D


BMW ///M-Power -> Wer auf Frontantrieb schwört, kann mit Heckantrieb nicht umgehen!!

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 11.12.2010 um 17:07 Uhr

Zitat von dane92:

Zitat von HasaMaex:

ist jemand auch aufgefallen, dass 75 kw niemals 95 ps geben? :-D
...nur so am rande....


ja stimmt :-D

75kw = 102PS
70kw = 95PS

iwas entspricht nicht der wahrheit :-D


ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -