Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Gebrauchte Spiegelreflex?

TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2010 um 18:56 Uhr
|
|
wenn du 500 € ausgeben willst, dann kannst du dir ne neue canon 1000d inkl. objektiv holen... is ne einsteigerkamera, macht aber imo dafür auch schon sehr gute bilder.
wobei du beim objektiv darauf achten solltest, dass du das mit dem zusatz IS holst, das hat nen bildstabilisator drin und ist qualitativ besser als das ohne IS...
Mörps mörps blubbs!
|
|
94manu94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
370
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2010 um 18:57 Uhr
|
|
Zitat von Domme88: 500 € reichen vollkommen für ne gebrauchte Einsteiger Cam. Da kriegst wenn Glück hast schon was anständiges mit nem Objetkiv.
Schau einfach in nen Laden und frag nach...allerdings würd ich dringenst raten keine Kamera zu kaufen die du noch nie in den Händen hattest. Die kann noch so gut sein, wenn sie schlecht in der Hand liegt machts kein Fun mehr.
okey danke für den tipp!
We are one ♪
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2010 um 19:00 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: wenn du 500 € ausgeben willst, dann kannst du dir ne neue canon 1000d inkl. objektiv holen... is ne einsteigerkamera, macht aber imo dafür auch schon sehr gute bilder.
wobei du beim objektiv darauf achten solltest, dass du das mit dem zusatz IS holst, das hat nen bildstabilisator drin und ist qualitativ besser als das ohne IS...
naja was ist da als standard drin? 18-55mm wenn ich das richtig weiß. aber bei der brennweite ist der bildstabilisator nicht so wichtig, das geht gut ohne. wenn die brennweite dann allerdings mal größer wird, dann ist ein bildstabilisator unumgänglich...
press -play-
|
|
-markiii - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
252
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2010 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von Domme88: Kann nur Foto Klein in Ulm ( Frauenstrasse ) empfehlen.
Ich weiss nicht wie viele gebrauchte die da haben bzw. wie teuer deine Kamera denn werden soll, aber meine gebrauchte hab ich da her und der Service is top.

ist besser als media markt, weil wenn du n Problem mit der kamera hast oder sonstiges kannst du dort immer hingehen! :)
BJ: "I think the little bush is a bit stupid and more or less the puppet of his old man."
|
|
BomChikaWaWa - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
373
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von TheBrainless: wenn du 500 € ausgeben willst, dann kannst du dir ne neue canon 1000d inkl. objektiv holen... is ne einsteigerkamera, macht aber imo dafür auch schon sehr gute bilder.
wobei du beim objektiv darauf achten solltest, dass du das mit dem zusatz IS holst, das hat nen bildstabilisator drin und ist qualitativ besser als das ohne IS...
die 1000er kriegst neu schon für knapp 400 hab auch mit der angefang und kann se nur empfehln fürs einsteigen
I wear my Sunglasses Tonigth *OoO*
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2010 um 23:03 Uhr
|
|
Was ich bei ner Spiegelreflex nicht verstehe, warum die Technologie immernoch beim Digitalchip verwendet wird! Alles was im Strahlengang zwischen Sensor und Optik liegt ist ein Qualitätsverlust. Zudem ist das noch ein bewegtes Teil was somit verschleißt. Und der Sucher ist im Gegenzug zu nem Display heutzutage eh misst. Das was auf dem Display zu sehen ist, wird schon von dem Sensor generiert, dessen Bild später gespeichert wird.
Und Cams, bei denen man das Obkejtiv wechseln kann, gibt es genügend am Markt!
Also warum ne DSR?
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2010 um 00:42 Uhr
|
|
Auch bei einer DSLR befindet sich zwischen Sensor und Optik nichts mehr, der Spiegel klappt nach oben, und der Verschluss läuft übers Bild wenn ausgelöst wird.
Der Vorteil davon liegen klar auf der Hand: Der Sensor liegt immer dunkeln und ist quasi sofort aufnahmebereit. Bei dem ganzen Kleinzeug mit digitalem Sucher, der übrigens nie an einen Prismensucher einer guten DSLR herankommen wird, muss die Bildinformation erst "gelöscht" werden, bevor du ein Bild aufnehmen kannst. Ist ja auch klar, das Ding "filmt" ja quasi die ganze Zeit.
Dadurch erreichst du eine Auslöseverzögerung, da kannst du anderen Kameras nur von träumen.
Ausserdem ermöglichst du durch einen optischen Sucher praktische Dinge wie zb Schnittbildmattscheiben zum leichteren manuellen fokussieren.
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2010 um 12:45 Uhr
|
|
Lol,
sorry, aber ich weis wie dieser/diese Digitalchip(s) arbeite(t)(n) (ich programmiere die Dinger ja schließlich hardwarenah).
Und das mit dem "gelöscht werden muss" ist schmarrn. Wäre der Chip immer im Dunkeln, so müsste beim Auslösen ersteinmal einen Weißabgleich und dann ne Helligkeitskorrektur gemacht werden.
Ich denke das eine DSR mit der ganzen Technik einfach nur Abzocke ist. Ich hatte selber mal eine DSR mit Film. Da war die Technik überragend gegenüber der normalen Filmkamera. Aber im Digitalzeitalter stellt sich mir einfach nur ein Fragezeichen (?) (und das ist dunkelgelb)
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2010 um 13:14 Uhr
|
|
naja, optische sucher im vergleich zum display sind mist? hast du schonmal versucht, auf nem display was zu erkennen, wenn die sonne hinter dir steht und voll ins display scheint? da erkennst du nix mehr (weder auf meiner 1000d, noch auf meiner fz8 - ne kompakte - noch auf der ixus 110 meiner freundin noch auf sonst einem display). und in solchen momenten bin ich froh, dass ich nen optischen sucher hab, weil da erkenn ich wenigstens, was nachher auf dem bild scharf ist. und fang mit bitte nicht mit digitalen suchern an, die fz8 hat sowas und darauf kannste nichtmal erahnen, ob das bild nachher scharf ist oder nicht.
und rein gefühlsmäßig liegt imo ne dslr stabiler in der hand als die ganzen kompakten kameras, die grad aufm markt sind...
Mörps mörps blubbs!
|
|
nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2010 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Was ich bei ner Spiegelreflex nicht verstehe, warum die Technologie immernoch beim Digitalchip verwendet wird!
erkläre ich dir weiter unten
Zitat: Alles was im Strahlengang zwischen Sensor und Optik liegt ist ein Qualitätsverlust.
was liegt denn deiner meinung nach, zwischen optik und sensor im strahlengang bei ner DSLR? also zumindest in dem moment, in dem das bild gemacht wird? gut erkannt, rein garnix (außer luft), denn wie schon jemand schrieb verabschiedet sich spiegel und verschluss für die aufnahme (ich lasse mal die neuen sony dslr's außen vor, welche einen teildurchlässigen spiegel haben, der sich nicht bewegt)
Zitat: Zudem ist das noch ein bewegtes Teil was somit verschleißt.
das einzige teil das an der DSLR wirklich mal den geist aufgibt, ist der verschluss - die spiegelmechanik geht höchst selten zu bruch - und was den verschluss angeht - wer angst vor defekten verschleissteilen hat, sollte am besten einfach garnix mehr kaufen
Zitat: Und der Sucher ist im Gegenzug zu nem Display heutzutage eh misst.
diese aussage ist mist - ich habe nen sucher und liveview - ich nutze zu 95 % den sucher und nur zu 5 % liveview (meist bei makros oder in ungünstigen blickwinkeln) - ein optischer sucher ist einem display in 99 % der fälle überlegen - einzig dass ein display digital vergrößern kann und damit ein manuelles scharfstellen ereichtert ist ein vorteil (ok - stimmt - der weißabgleich kann direkt auf diesem eingerechnet werden - auch ein vorteil)
Zitat: Das was auf dem Display zu sehen ist, wird schon von dem Sensor generiert, dessen Bild später gespeichert wird.
du bist dir schon bewusst, dass ein sensor beim verarbeiten von bildinformationen stetig wärmer wird und diese wärme zu bildrauschen führt und eben dieses bildrauschen der qualität der gemachten aufnahmen alles andere als zuträglich ist? eben deshalb ist ein ständiges liveview pber den sucher der größte müll, denn dies würde das deutlich geringere grundrauschen einer DSLR nur unnötig verstärken
Zitat: Und Cams, bei denen man das Obkejtiv wechseln kann, gibt es genügend am Markt!
ja, weil man sich dachte man packt mal den dicken sensor einer DSLR in das geäuser ner kompakten und nannte das ganze dann systemkamera (leider mit den nachteilen eines ständig aktiven sensors)
weil diese kamers in sachen BQ über jeglichen zweifel erhaben sind (ganz egal ob APS-C, VF oder MF)
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
Wasserhase - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
185
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2010 um 17:06 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Lol,
sorry, aber ich weis wie dieser/diese Digitalchip(s) arbeite(t)(n) (ich programmiere die Dinger ja schließlich hardwarenah).
Und das mit dem "gelöscht werden muss" ist schmarrn. Wäre der Chip immer im Dunkeln, so müsste beim Auslösen ersteinmal einen Weißabgleich und dann ne Helligkeitskorrektur gemacht werden.
Ich denke das eine DSR mit der ganzen Technik einfach nur Abzocke ist. Ich hatte selber mal eine DSR mit Film. Da war die Technik überragend gegenüber der normalen Filmkamera. Aber im Digitalzeitalter stellt sich mir einfach nur ein Fragezeichen (?) (und das ist dunkelgelb)
Naja, wie Kameras funktionieren weisst du wohl nicht so genau.
Der Chip liegt im Dunkeln, die Belichtungsmessung übernimmt auch nicht Chip, dafür gibt es andere Sensoren. Weissabgleich findet übrigens nach der Aufnahme statt, das ist eine Softwaresache. Ich dachte damit kennst du dich aus?
Übrigens, eine DSR mit Film gibt es nicht. Das D steht für Digital, aber das wusstest du ja sicher
Chuck Norris and I compiled this information.
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|