Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

BOS Funk im Landkreis NU

manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 20:51 Uhr

abend,

ich hab heute gehört, dass angeblich im norden bayerns letztens n paar feuerwehrler keine ahnung wie aufgeflogen sind, die nicht eingetragene bzw. genehmigte funkmeldeempfänger hatten und da deswegen jetzt mächtig kacke an der backe haben.

rein interessehalber:
gabs derartige kontrollen / überprüfungen in den letzten jahren auch hier in unserer ecke ulm / neu-ulm?
Roach13 - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
90 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 20:53 Uhr

ist mir nix bekannt
--Chris_S-- - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2008
90 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 21:01 Uhr

Zitat von Roach13:

ist mir nix bekannt


fällt mir jetzt spontan auch nix ein..

Merke: Auch aus Wasser wird ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!

engel70 - 55
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2006
10 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 21:09 Uhr

Was sind bitte bei dir nicht genehmigte FME ??? Und von wem sollten die Kontrollen durchgeführt worden sein ????
manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 21:12 Uhr

"genehmigt" is vielleicht das falsche wort, "eingetragen" passt glaub besser.

die FME in ner organisation müssen ja irgendwo "eingetragen" werden, es darf sich ja nich jeder x-beliebiger einen kaufen....

von wem? keine ahnung? wer käme in frage?
Like-a-G6 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 10.2010
1088 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 21:47 Uhr

Zitat von manman22:

"genehmigt" is vielleicht das falsche wort, "eingetragen" passt glaub besser.

die FME in ner organisation müssen ja irgendwo "eingetragen" werden, es darf sich ja nich jeder x-beliebiger einen kaufen....

von wem? keine ahnung? wer käme in frage?


irgendein total Vollpfosten der nix zu tun hat, is ja ätzend
manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 21:48 Uhr

wer? ich oder der das erzählt?

warum is da nix dran? oder kann da irgendwas gar nich sein?
Felix_16 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
282 Beiträge

Geschrieben am: 25.11.2010 um 22:10 Uhr

da gibts so ne sparte vom bundesamt die durch die gegend fahren und die frequenzen messen....
wenn sie eine bestimmte stärke messenund einen verdacht schöpfen klingeln die an deiner tür und wollen dein fme sehen und wissen ob der eingetragen ist

Music was my first love!!!

manman22
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
502 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 22:21 Uhr

is des bestätigt, dass da irgendwelche beamte durch die straßen fahren?

v.a. die fme senden doch nix aus, also wie wollen die das messen und wie können die an ihren messgeräten nen korrekt programmierten eingetragenen von nem nicht eingetragenen unterscheiden?
Roach13 - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
90 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 22:24 Uhr

Zitat von manman22:

is des bestätigt, dass da irgendwelche beamte durch die straßen fahren?

v.a. die fme senden doch nix aus, also wie wollen die das messen und wie können die an ihren messgeräten nen korrekt programmierten eingetragenen von nem nicht eingetragenen unterscheiden?


in meinen augen alles etwas übertrieben und wie du schon sagtest sind die fme reine empfangs und keine sendegeräte (zumindest wäre alles andere unlogisch)

wenn der fme sowohl bei der feuerwehr als auch bei der kreisbrandinspektion ordnungsgemäß registriert und korrekt eingestellt wurde, dann kriegt man auch keine probleme. sicher gibt es viele, die einem offenen fme haben, obwohl sie es nicht dürften, aber das kann keiner nachprüfen und wird auch von seiten der kreisbrandinspektion nicht geprüft.
Roach13 - 45
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
90 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 22:25 Uhr

Zitat von Roach13:

Zitat von manman22:

is des bestätigt, dass da irgendwelche beamte durch die straßen fahren?

v.a. die fme senden doch nix aus, also wie wollen die das messen und wie können die an ihren messgeräten nen korrekt programmierten eingetragenen von nem nicht eingetragenen unterscheiden?


in meinen augen alles etwas übertrieben und wie du schon sagtest sind die fme reine empfangs und keine sendegeräte (zumindest wäre alles andere unlogisch)

wenn der fme sowohl bei der feuerwehr als auch bei der kreisbrandinspektion ordnungsgemäß registriert und korrekt eingestellt wurde, dann kriegt man auch keine probleme. sicher gibt es viele, die einem offenen fme haben, obwohl sie es nicht dürften, aber das kann keiner nachprüfen ohne das gerät in der hand zu halten und wird auch von seiten der kreisbrandinspektion nicht geprüft.

Like-a-G6 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 10.2010
1088 Beiträge
Geschrieben am: 25.11.2010 um 23:08 Uhr

Zitat von manman22:

wer? ich oder der das erzählt?

warum is da nix dran? oder kann da irgendwas gar nich sein?


nein du doch nicht =) Leute die das überprüfen mein ich
Magic80 - 45
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
6 Beiträge

Geschrieben am: 26.11.2010 um 19:37 Uhr

Also wers genau lesen will:

[link=http://www.stmi.bayern.de/sicherheit/feuerwehr/kommunikation/]" target="_blank">Das ist ein Link

insbesondere
[link=http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/sicherheit/feuerwehr/kommunikation/npol_bos_grundsatz_ims_09_12_04_c.pdf]" target="_blank">Das ist ein Link

Kurz gesagt:

wer Funkverkehr unberechtigt abhört macht sich strafbar
wer Funkverkehr dritten zugänglich macht, macht sich strafbar

unberechtigt ist z.B. die Mithörschaltung, wenn nicht durch die örtliche zuständige Hilfsorganisation genehmigt!
unberechtigt ist die Verwendung eines Funkmeldeempfängers / Gerätes, wenn man nicht berechtigtes Mitglied in einer der in den Links aufgeführten BOS Mitglieder ist.

Auch als berechtigtes Mitglied sind die Gesetze und Vorschriftenzu befolgen, wo festgelegt ist, was wer wann und wie hören oder funken darf. Spätestens mit Digitalfunk ist das Problem sowieso gegessen

Übrigens ist es Technisch nicht möglich, aus der Entfernung festzustellen ob jemand einen Funk(melde)empfänger verwendet. Mit Testgeräten lässt sich jedoch auf kurze Entfernung ein solcher Melder auslösen und so aufspüren.

"Das wichtigste ist, nie aufzuhören Fragen zu stellen" -Albert Einstein

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -