Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:23 Uhr
|
|
Huhu
Hab es fast nicht glauben können, dass es hier kein Thread zu Bang & Olufsen gibt.
Was sagt ihr zu der Marke? Was haltet ihr davon? Habt ihr schon Kontakt mit diesen Geräten gehabt oder habt ihr noch nie was davon gehört?
Freu mich auf Antworten.
Die Herstellerseite wäre Bang & Olufsen
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
Bloody-Devil - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:27 Uhr
|
|
Hochwärtige Verarbeitung und sehr stolze Preise. Da hol ich mir lieber Loewe oder Metz wenns überhaput so edel sein muss.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.
|
|
Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:30 Uhr
|
|
Zitat von Bloody-Devil: Hochwärtige Verarbeitung und sehr stolze Preise. Da hol ich mir lieber Loewe oder Metz wenns überhaput so edel sein muss.
Aus welchem Grund würdest du dir Loewe oder Metz holen? Hast du schon mal die Lautsprecher von Bang & Olufsen gehört? Die Verlinkung ist auch einmalig auf der Welt. Würde mich deshalb interessieren, warum man lieber zu z.B. einem Loewe für den gleichen Preis greift. Inzwischen haben sich die Preise zwischen Loewe, Metz und B&O ganz schön angeglichen
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
Easy72 - 52
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:35 Uhr
|
|
Ich selbst hab ne B&O Anlage daheim...die hat zwar schon einige Jahre auf dem "Buckel" allerdings hatt ich auch bisher noch nie ne Reperatur
Zeitlos schönes Design... find ich mal.... und ja ich würd sie mir wieder anschaffen
♪ ♫ ♥ ♫ ♪ ♪ ♫ ♥ ♫ ♪
|
|
Bloody-Devil - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:35 Uhr
|
|
Klar die Soundquali von Bang & Olufsen ist überragend. Aber da ich schon ein komplettes 5.1 heimkino mit satten Sound besitze kommt es für mich nur noch auf den TV an. Und da hat Loewe meiner Meinung einfach etwas mehr zu bieten. Bild und Bedinung sind da optimal und Twin HD Recvier mit Festplatte is auch schon drinne :D
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.
|
|
Marc_HV - 26
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
277
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:54 Uhr
|
|
Ich bin auch begeistert!
Habe das einmal gehört und war sofot begeistert!!
Kann mir leider kein system leistn... 
Ich habs mir in dem laden gegen über von der volksbank mietingen angehört.
komisch das so ein 1400 seelen dorf wie mietingen so einen laden hat...
Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 08:37 Uhr
|
|
B&O kann nur eins: Billigschrott mit gekonnten Equalizing so scheinbar zum "Klingen" zu bringen, dass der geneigte Käufer das Ding klasse findet.
Bose macht das übrigens genau so.
Mit "High End" oder guten Klang hat das imho wenig zu tun. Ebenso sind die eingesetzten Bauteile eher minderwertiger Qualität (in einem B&O Fernseher stecken Fernost / Taiwan - Teile, früher war auch schonmal ein Chassis von einem nur 1/3 so teuren Grundig-Fernseher verbaut).
Im Ernst: B&O hat eine verdammt gute Design- und Marketing-Abteilung. Aber der Rest (und ja, der gesamte Rest) ist schrott.
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Harl_Dephin - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2004
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 09:50 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: B&O kann nur eins: Billigschrott mit gekonnten Equalizing so scheinbar zum "Klingen" zu bringen, dass der geneigte Käufer das Ding klasse findet.
Bose macht das übrigens genau so.
Mit "High End" oder guten Klang hat das imho wenig zu tun. Ebenso sind die eingesetzten Bauteile eher minderwertiger Qualität (in einem B&O Fernseher stecken Fernost / Taiwan - Teile, früher war auch schonmal ein Chassis von einem nur 1/3 so teuren Grundig-Fernseher verbaut).
Im Ernst: B&O hat eine verdammt gute Design- und Marketing-Abteilung. Aber der Rest (und ja, der gesamte Rest) ist schrott.
So würde ich es nicht gerade sagen. Die Plasma-Panels sind z.B. von Panasonic, die regelmäßig Preise abräumen.
Und was den Klang angeht... Ich weiß ja nicht, auf was für einen Klang du stehst. Für Pop oder House oder dergleichen sind sie natürlich nicht die Besten. Aber das will B&O in dem Bereich nicht. Die Lautsprecher haben ja einen sehr klaren Klang und gehen ganz klar in Richtung Klassische Musik und Sprachwiedergabe. Wenn man Actionszenen im Fernsehen anschauen will, der kann auch zu anderem greifen. Ich bin definitiv begeistert von den Lautsprechern auch im Rock- als auch im Reggae- / Skabereich. Ich kenn eigentlich keine anderen Boxen die den Bass so klar und deutlich rüberbringen können. Bei den Lautsprechern kann man definitiv jedes einzelne Instrument raushören.
Außerdem sucht die Aktivlautsprecher-Technik von B&O noch Konkurrenten. Mit den ICE-Power-Verstärkern sind sie schon marktbeherrschend. Nicht ohne Grund greifen inzwischen immer mehr Hersteller zu dieser Technologie, sei es im Handybereich als auch im IT-Bereich.
Was die Automotive-Sparte angeht brauch ich wohl auch nicht mehr viel zu sagen. Audi ist schon lang bei B&O gelandet und wenn man mal den Klang im Audi A8 gehört hat, der kann ja fast nur begeistert sein. Und das Aston Martin zu B&O geht und sagt:"Ihr sagt, wo die Lautsprecher hingehören, wir bauen das Auto drumrum." Das spricht doch für sich oder? Desweiteren ist ja im Mercedes SLS AMG B&O verbaut, heißt, es ist nur noch eine Frage der Zeit bis Mercedes von Bose wegkommt und zu B&O übersteigt. Außerdem wurden erst die Verträge zwischen B&O und BMW unterschrieben. Die deutschen Premium-Autohersteller wissen also genau, was B&O kann und was es für ein Imagegewinn ist, mit B&O zusammenzuarbeiten
http://www.myspace.com/daysinmarch | Hört's euch an
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 10:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2010 um 11:02 Uhr
|
|
Ich bin deutscher Vizemeister in CarHifi Sound Quality der AYA E2500, du brauchst mir nicht sagen was Klang bedeutet ;)
B&O ist gut, aber KEIN Highend, und dazu noch viel zu Überteuert.
Dass Audi B&O einbaut, liegt am Marketing. Keiner würde Tangband, Andrian Audio, Audison, Görlich, Genesis, Morel oder Diabolo kennen (um nur ein paar mal aufzuzählen) ... ausser die in der Szene.
Und Musik besteht aus Mitten, Höhen, Bässe, einem BÜHNENAUFBAU, Höhen- & Tiefenstaffelung, Dynamik (Grob und Fein), und vielem anderen.
Nein, B&O ist recht für jeden, der sich nicht weiter mit der Materie auseinandersetzen und einfach "nur Musik hören" will.
Ist wie beim Mountainbiken (eins meiner Hobbies). Wenn man nen MTB kaufen will und sich ned auskennt, rennt man z.B. nach Ulm zum ZEG Thürheimer und kauft sich ein Bulls. Wenn man weiter in der Materie drin ist merkt man erst, was man da eigentlich für nen überteuerten Scheiss gekauft hat.
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2010 um 11:37 Uhr
|
|
Habe hier gerade eine B&O Century zur Reparatur, CD-Laufwerk defekt. Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, wieso jemand für solch eine riesen Plastikkiste mal 1500€ bezahlt hat. Das Teil sieht natürlich krass aus, wenn's irgendwo an der Wand hängt und klingt recht ordentlich für die fest integrierten Scherzartikel-Lautsprecher...allerdings ist das im Endeffekt ähnlich wie bei Bose: "Ganz gut" oder "nicht schlecht" ist für 'nen Arsch voll Kohle auch nicht gerade das, was ich eigentlich erwarte. Aber so ist es wohl mit den meisten Designer-Marken, man zahlt die ausgefallene Optik erstmal ordentlich mit. Hier sehe ich auch den Unterschied zu Marken wie Loewe. Wenn ich mir heute die immer noch erstaunliche Bildqualität meines uralten Loewe Contour (steht bei meiner Freundin) oder meines auch schon in die Jahre gekommenen Aconda anschaue weiß ich warum das Ding seinerzeit 'nen Haufen Kohle gekostet hat...und wenn ich 'nen Schaltplan brauche, rufe ich kurz an oder schreib 'ne Email und bekomme alles kostenlos zugeschickt.
Für die B&O konnte ich nur über Umwege ein Service-Manual auftreiben und laut Service ist das Ding irreparabel, da Ersatzteil nicht mehr lieferbar. So kann man seine Kunden auch zum Neukauf bewegen, das defekte Laserpickup stammt übrigens von Philips, kostet als Ersatzteil 30€ und ist erstaunlicherweise an jeder Ecke zu bekommen...soviel zum Thema von meiner Seite!
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2010 um 01:13 Uhr
|
|
m.M.n. ist - wie schon andere gesagt haben - bei B&O vor allem das Design spitze, ich persönlich würde mir aber für B&O Geld lieber eine Teufel Anlage 2 Stufen höher angesiedelt holen - für das gleiche Geld und vor allem
Made in Germany.
|
|