-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 19:44 Uhr
|
|
Hallo leute,
hab ein problem...ich kann in dem Programm "Yenka" dieses Bauteil "74HCT164" nicht finden...
weiß jemand unter welcher kategorie es sein könnte??
hat von euch jemand das programm und weis zufällig wo das teil ist??
danek schonmal im vorraus
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 19:49 Uhr
|
|
das ist doch ein prozessor oder sowas in der art?
press -play-
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 19:54 Uhr
|
|
Zitat von FlyingBeatz: das ist doch ein prozessor oder sowas in der art?
also hab jetzt zwei bauteile gefunden die da so ähneln
des eine is der "74HC164" und "74HC164"
der erste hat nur 12 anschlüsse (ich brauch aber 14)
der zweite hat 14 anschlüsse
allerdings brauch ich den "74HCT164" und der is nicht vorhanden...soll ich dann den "74HC165" nehmen??
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 20:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.11.2010 um 20:15 Uhr
|
|
Zitat von -TM_Benuba-: Zitat von FlyingBeatz: das ist doch ein prozessor oder sowas in der art?
also hab jetzt zwei bauteile gefunden die da so ähneln
des eine is der "74HC164" und "74HC164"
der erste hat nur 12 anschlüsse (ich brauch aber 14)
der zweite hat 14 anschlüsse
allerdings brauch ich den "74HCT164" und der is nicht vorhanden...soll ich dann den "74HC165" nehmen??
Dürfte unter TTL oder CMOS zu finden sein.
Nimm einen der die gleiche Zahl hat, die Buchstaben dürfen abweichen.
Normalerweise (nicht immer) funktionieren (fast) alle Varianten.
also
74HC164
74LS164
74HCT164
...
Schau mal hier, da sind die Unterschiede erklärt.
Was ist das für ein Programm? PCB-Layout? Simulation? Bei PCB-Layout wäre es eigentlich ganz egal, welche Buchstaben da stehen, solange die Zahl stimmt.
Eines mit einer anderen Zahl zu nehmen ist normalerweise nicht sinnvoll.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von FlyingBeatz: das ist doch ein prozessor oder sowas in der art?
Ganz so inteligent ist das Bauteil dann doch nicht 
Es ist ein einfaches Schieberegister.
Wenn es dir nur im die Anzahl der PINs geht, such nach einem Bauteil im DIL-14 Gehäuse... bzw. SO14, wenn es SMD ist.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 20:16 Uhr
|
|
also bitte jetzt nicht mit fachbegriffen kommen weil ich weiß noch gar nichts in dem sinne (sogut wie nichts)
ich hab nur diesn Schaltplan
und den möchte ich in Yenka einfügen oder da drin bauen....
ps.: Yenka ist eine Simulation (fürher bekannt unter Corocodil Physiks)
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 20:40 Uhr
|
|
Zitat von -TM_Benuba-: also bitte jetzt nicht mit fachbegriffen kommen weil ich weiß noch gar nichts in dem sinne (sogut wie nichts)
ich hab nur diesn Schaltplan
und den möchte ich in Yenka einfügen oder da drin bauen....
ps.: Yenka ist eine Simulation (fürher bekannt unter Corocodil Physiks)
In dem Schaltplan steht ja schon 74xxx164. also nimm einfach einen der von mir oben erwähnten Typen.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 13:19 Uhr
|
|
kann mir einer sagen was ich an dieser Schaltung falsch gemacht habe??
wenn ich die Versorgungsspannung auf 1V dreh dann passiert immernoch genau das gleich3
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 14:26 Uhr
|
|
Zitat von -TM_Benuba-: kann mir einer sagen was ich an dieser Schaltung falsch gemacht habe??
wenn ich die Versorgungsspannung auf 1V dreh dann passiert immernoch genau das gleich3
Wie du die Digital-ICs angeschlossen hast sieht für mich komisch aus.
Du hast z.B. die Versorgungsspannung an TTL-Ausgänge angeschlossen.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:46 Uhr
|
|
also ich hab es halt nach pinbelegung angeschlossen und nicht nach den einzelnen buchstaben die da draufgedruckt sind
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:53 Uhr
|
|
hab meinen fehler gefunden...links oben ist ein thyristor drin obwohl da ein spannungsregler rein muss...
hab es allerdings noch nich geschafft den spannungsregler zu finden...
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von -TM_Benuba-: hab meinen fehler gefunden...links oben ist ein thyristor drin obwohl da ein spannungsregler rein muss...
hab es allerdings noch nich geschafft den spannungsregler zu finden...
Lass ihn weg und stell die Versorgungsspannung auf 5V dass dürfte in der Simulation sowieso einfacher sein.
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 20:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2010 um 20:43 Uhr
|
|
Zitat von Markus2: Zitat von -TM_Benuba-: hab meinen fehler gefunden...links oben ist ein thyristor drin obwohl da ein spannungsregler rein muss...
hab es allerdings noch nich geschafft den spannungsregler zu finden...
Lass ihn weg und stell die Versorgungsspannung auf 5V dass dürfte in der Simulation sowieso einfacher sein.
okay ich versuchs mal
edit:
hat nicht funktioniert
|
|
Markus2 - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2006
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 22:08 Uhr
|
|
Der Rest der Schaltung stimmt ja auch noch nicht.
Wo stehen in dem Schaltplan eigentlich die Pinnummern dran?
Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 11:57 Uhr
|
|
Zitat von Markus2: Der Rest der Schaltung stimmt ja auch noch nicht.
Wo stehen in dem Schaltplan eigentlich die Pinnummern dran?
die pin nummern kannst du erst sehen wenn du auf den pin im programm mit der maus gehst...dann steht dran welcher pin das ist...ich kann es aber auch so nach der beschrieftung mal ändern...allerdings weiß ich nich was auf dem schlaftplan manche zeichen in dem programm sind
die zeichen sind die:
"R" "VCC" "CLK"
kannst du mir da bitte sagen welche das in dem programm sind??
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 20:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2010 um 21:00 Uhr
|
|
Zitat von -TM_Benuba-: Hallo leute,
hab ein problem...ich kann in dem Programm "Yenka" dieses Bauteil "74HCT164" nicht finden...
weiß jemand unter welcher kategorie es sein könnte??
hat von euch jemand das programm und weis zufällig wo das teil ist??
danek schonmal im vorraus
Das ist ein einfaches Schieberegister. Dies wird über TWI angesteuert. 164 ist der Typ (Ser in / Par out)
74 die Norm. HCT der Semiconduktortyp (HCT/HC/LS/RTL etc) der Semikonduktortyp gehört zugleich zur Logikfamilie selber, da er automatisch durch den Aufbau den Logiktyp wiedergibt.
"Yenka" ist einfach nur ein Hersteller. Du kannst jeden 164er nehmen, solange er Logikkompatibel ist (in Deinem Fall HCT). Du kannst aber auch einen HC-Typ nehmen. Sind Logikkompatibel, haben aber einen anderen Ruhestrom.
PS:
Dein Schaltplan deutet auf ein "Art" Lauflicht hin, welches eine LED nach der Anderen ansteuert, und wenn alle an sind, wieder verlöschen und von vorne beginnt.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|