Hirsche - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2008
142
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Alos ich hab mich vor kurzem gefragt, wie wohl "Nichts" aussieht.
Ich weiß es is nicht gerade ein Allerweltsthema, aber ich hab mir darüber echt den Kopf zerbrochen^^
Dann bin ich auf die Idee gekommen, "Nichts" als das Gegenteil von "Etwas", also die Abwesenheit von Materie ja vielleicht Antimaterie ist. Allerdings ist Antimaterie ja auch wieder mehr oder weniger etwas.
Würd mich mal interessieren was ihr da so davon haltet.
Metal. Good listenings.
|
|
stoin - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2007
508
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:34 Uhr
|
|
Vakoum ist dann doch auch "nichts" o.O
|
|
Suppenkasper - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:37 Uhr
|
|
antimaterie hat masse, also ist es nicht nichts
und das vakuum ist auch nicht leer
|
|
Markus_93
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1491
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von Hirsche: Alos ich hab mich vor kurzem gefragt, wie wohl "Nichts" aussieht.
Ich weiß es is nicht gerade ein Allerweltsthema, aber ich hab mir darüber echt den Kopf zerbrochen^^
Dann bin ich auf die Idee gekommen, "Nichts" als das Gegenteil von "Etwas", also die Abwesenheit von Materie ja vielleicht Antimaterie ist. Allerdings ist Antimaterie ja auch wieder mehr oder weniger etwas.
Würd mich mal interessieren was ihr da so davon haltet.
Deine Vorstellung von 'Antimaterie' ist völlig falsch. Vielleicht solltest du da mal ansetzen
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
|
|
Kramsach - 25
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
245
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:38 Uhr
|
|
Hi.
Soweit ich weis, gibt es in unsrem Universum keine Antimaterie mehr.
Aber, wenn Materie und Antimaterie aufeinanderknallen, dann entsteht eine große energiemenge und im Kern des zusammenstosses eine Menge nichts.
Also so ists im moment Wissentschaftlich gesehn. Ich weis nicht, ob dir das weiterhilft
Dreams are born from chaos, from the beginning to the end of the world
|
|
Markus_93
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1491
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von Kramsach: Hi.
Soweit ich weis, gibt es in unsrem Universum keine Antimaterie mehr.
Aber, wenn Materie und Antimaterie aufeinanderknallen, dann entsteht eine große energiemenge und im Kern des zusammenstosses eine Menge nichts.
Also so ists im moment Wissentschaftlich gesehn. Ich weis nicht, ob dir das weiterhilft
Laut einer Theorie gibt es genau so viel Antimaterie wie Materie. Da man sich allerdings momentan nichts außerhalb unseres Universums vorstellen kann, muss deine erste Aussage nicht unbedingt richtig sein.
Eine andere Galaxie würde ja schon genügen, denn dort könnte die 'Antimaterie' die Funktion unserer 'Materie' übernehmen.
(Ich bin auch kein Experte und kann mich somit auch nur auf Vermutungen der Experten beziehen^^)
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
|
|
-IceT- - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2009
255
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2010 um 19:57 Uhr
|
|
hm falls du eine antwort auf deine frage hast dann denk mal da weiter:
das universum breitet sich ja immer weiter aus... aber was ist dann auserhalb vom universum? xD
also was ist dort wo im nächsten moment zum ersten mal das universum ist?
ҳҳ TO STER ҳҳ | checksch? ;D
|
|
Nexius - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
238
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:43 Uhr
|
|
Vakuum ist mehr als Nichts, weil auch in einem Vakuum gibt es Licht, Stahlung, Protonen, Neutronen, Neutrinos etc ...
Das absolute Nichts, wonach du hier suchst, ist nur Theorie.
Antimaterie ist das Gegenteil von Materie, also ist das auch mehr als Nichts. Weil das Gegenteil von etwas kann nie Nichts sein
Ich würde mich gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet!
|
|
Kramsach - 25
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
245
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:48 Uhr
|
|
Zitat von Markus_93: Zitat von Kramsach: Hi.
Soweit ich weis, gibt es in unsrem Universum keine Antimaterie mehr.
Aber, wenn Materie und Antimaterie aufeinanderknallen, dann entsteht eine große energiemenge und im Kern des zusammenstosses eine Menge nichts.
Also so ists im moment Wissentschaftlich gesehn. Ich weis nicht, ob dir das weiterhilft
Laut einer Theorie gibt es genau so viel Antimaterie wie Materie. Da man sich allerdings momentan nichts außerhalb unseres Universums vorstellen kann, muss deine erste Aussage nicht unbedingt richtig sein.
Eine andere Galaxie würde ja schon genügen, denn dort könnte die 'Antimaterie' die Funktion unserer 'Materie' übernehmen.
(Ich bin auch kein Experte und kann mich somit auch nur auf Vermutungen der Experten beziehen^^)
Das mein ich ja auch, ich hab nur behauptet, dass es in unsrem Universum mehr Materie als antimaterie gibt.
Und weiter drausen wissen wir ja nicht, ob da was ist.
Dreams are born from chaos, from the beginning to the end of the world
|
|
EnPleinCoeur - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2010
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von -IceT-: hm falls du eine antwort auf deine antwort hast dann denk mal da weiter:
das universum breitet sich ja immer weiter aus... aber was ist dann auserhalb vom universum? xD
also was ist dort wo im nächsten moment zum ersten mal das universum ist?
Über die Expansion des Universums gibt es auch verschiedene Theorien. Da wäre ich ganz schön vorsichtig. 
Aber was wissen wir schon? Man hat es geschafft Teilchen einzufangen und weit von einander zu trennen, nur um dann über ein weiteres Rätsel zu stoßen... ;)
|
|
boy84 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 20:04 Uhr
|
|
antimaterie ist dasselbe wie materie, der unterschied ist das antimaterie negativ und materie postiv geladen ist!! und bei der enstehung des universums gab es einen kleinen anteil mehr an materie als antimaterie und wie schon erwähnt werden wenn sich beide berühren enorm viel energie frei und es knallt und danach ist nichts mehr von beiden übrig
willst du reutlingen oben sehn mußt du die tabelle drehn
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 20:08 Uhr
|
|
Zitat von boy84: antimaterie ist dasselbe wie materie, der unterschied ist das antimaterie negativ und materie postiv geladen ist!!
Da bringst du etwas gewaltig durcheinander...
Das Elektron beispielsweise ist negativ geladen, sein entsprechendes Antiteilchen, das Positron, positiv...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
boy84 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 20:15 Uhr
|
|
bei "normaler" Materie ist das Atom aus nichtgeladenen Neutronen, positiven Protonen und negativen Elektronen
Der Aufbau is bei Antimaterie wie bei Materie!
Bloß sind die Protonen negativ geladen und die Elektronen postiv!!
Sonst is alles gleich!
willst du reutlingen oben sehn mußt du die tabelle drehn
|
|
boy84 - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
106
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 20:16 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von boy84: antimaterie ist dasselbe wie materie, der unterschied ist das antimaterie negativ und materie postiv geladen ist!!
Da bringst du etwas gewaltig durcheinander...
Das Elektron beispielsweise ist negativ geladen, sein entsprechendes Antiteilchen, das Positron, positiv...
das elektron muß nicht immer negativ sein, wer sagt denn das?
willst du reutlingen oben sehn mußt du die tabelle drehn
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 20:22 Uhr
|
|
Zitat von boy84: Zitat von Rifleman: Zitat von boy84: antimaterie ist dasselbe wie materie, der unterschied ist das antimaterie negativ und materie postiv geladen ist!!
Da bringst du etwas gewaltig durcheinander...
Das Elektron beispielsweise ist negativ geladen, sein entsprechendes Antiteilchen, das Positron, positiv...
das elektron muß nicht immer negativ sein, wer sagt denn das?
Naja, soviel ich weis sind Elektronen eben IMMER negativ geladene Elementarteilchen.
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 20:24 Uhr
|
|
Zitat von boy84: das elektron muß nicht immer negativ sein, wer sagt denn das?
Ich sage das. Elektronen sind immer negativ, sonst sind es keine Elektronen mehr.
Das positive Antiteilchen dazu heisst eben Positron und nicht mehr Elektron.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|