animator - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:12 Uhr
|
|
Ahoi,
Ziel: Ich will in einem Raum das Licht dimmen.
Situation: In dem Raum gibt es 3 Lichtschalter bzw. besser gesagt Taster. Drücke ich drauf geht das Licht an, drücke ich wieder drauf geht es aus. Bei jedem Drücken "klickt" es im Sicherungskasten.
Problem: So wie ich im Internet gelesen habe handelt es sich wohl um eine "Relais-Schaltung". Ich will jetzt allerdings einen Dimmer einbauen. Sehe ich das richtig dass ich nicht an einem Dimmer-Relais für den Sicherungskasten vorbeikomme? Kann ich nicht einen Dimmer einfach so statt dem Schalter einbauen? Ich habe im Netz etwas von einer Schaltspannung gelesen. Die scheint es bei mir nicht zu geben da ich mit dem Phasenprüfer im Schalter eine Dauerspannung gemessen habe bzw. hat eben der Phasenprüfer geleuchtet. Ideen? Kostengünstige vor allem? LG & Danke
Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!
|
|
piepmax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
794
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:16 Uhr
|
|
Zitat von animator: Ahoi,
Ziel: Ich will in einem Raum das Licht dimmen.
Situation: In dem Raum gibt es 3 Lichtschalter bzw. besser gesagt Taster. Drücke ich drauf geht das Licht an, drücke ich wieder drauf geht es aus. Bei jedem Drücken "klickt" es im Sicherungskasten.
Problem: So wie ich im Internet gelesen habe handelt es sich wohl um eine "Relais-Schaltung". Ich will jetzt allerdings einen Dimmer einbauen. Sehe ich das richtig dass ich nicht an einem Dimmer-Relais für den Sicherungskasten vorbeikomme? Kann ich nicht einen Dimmer einfach so statt dem Schalter einbauen? Ich habe im Netz etwas von einer Schaltspannung gelesen. Die scheint es bei mir nicht zu geben da ich mit dem Phasenprüfer im Schalter eine Dauerspannung gemessen habe bzw. hat eben der Phasenprüfer geleuchtet. Ideen? Kostengünstige vor allem?  LG & Danke
Nein mit dem Dimmer im Wohnzimmer ohne Änderung am Sicherungskasten wird es sicherlich nicht klappen. Durch den Druck auf den Schalter wird ja lediglich eine kurze Spannung angelegt die das Relais im SK aktiviert. Du könntest aber zwischen Lampe und Relais einen Schalter einbauen. Das dürfte jedoch recht aufwendig werden.
Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.
|
|
animator - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2010 um 14:22 Uhr
|
|
Nach einigem Suchen fand ich einen Schalter für den Sicherungskasten. Das ist mir aber zu teuer bzw. such ich eine günstigere Lösung. Notfalls ging der schon auch aber vorher wollte ich dann auch fragen ob das das richtige wäre? Universam-Dimmschalter
EIDT: und ich will es selber machen....jetzt scheint mir das laienhaft Rumfummeln im Sicherungskasten aber auch nicht der beste weg 
Nen Schalter durch nen Dimmer ersetzen könnte ich ja...wenns was bringen würde
Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!
|
|
piepmax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
794
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:23 Uhr
|
|
Auf den ersten Blick klingts nicht schlecht. Grundsätzlich würde ich arbeiten am Sicherungskasten jedoch nie selbst ausführen, sondern einen Elektriker beauftragen.
Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.
|
|
animator - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2010 um 14:27 Uhr
|
|
Also wäre das wohl die beste Lösung oder?
Gefunden hätte ich auch noch den Stromstoßdimmschalter. Scheint bis auf das "-UC" hinter der Produktbezeichnung der gleiche wie der von Conrad zu sein...wäre hier eben viel billiger.
gut und jemanden der das einbauen kann finde ich dann auch noch.
Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!
|
|
Big_Bong89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:31 Uhr
|
|
Also den Schalter auszubauen und Dimmer rein bringt dir gar nix, wie der Vorposter schon richtig bemerkt hat.
Du schaltest mit den Schaltern im Zimmer vermutlich ein Stromstoßrelais. Ein Relais ist ja eine elektrisch betätigter Schalter. Du hast in deinem Zimmer also eigtl Schalter für einen Schalter. Der eigentliche Arbeitskreis, also der, in dem die Lampe wirklich geschaltet und der für die Lampe notwendige, dimmbare Strom fließt ist also elektrisch getrennt von deinem Schalterstromkreis.
Dimmer an sich gibts z.B. hier:CONRAD schon recht günstig. Jetzt solltest du nur wissen, wie dein Kabel vom Relais zur Lampe kommt. Im Optimalfall findest du dann ne Stelle wo den Dimmer installieren lassen kannst.
Dann gibts soweit ich weiß noch Dimmrelais, wo du z.B: über die Zeit wie lang du deinen Schalter an der Wand drückst deine Dimmstärke einstellst. Dann sparst du dir die Installationsarbeit an der Wand sondern veränderst nur was im SIcherungskasten. Ich denk mal das ist dann um einiges teurer.
Aber aufpassen! an 230V sollten keine Amateure arbeiten. Is eigtl n Fall für n Spezialisten.
|
|
animator - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 14:37 Uhr
|
|
So ein Modul für den Sicherungskasten hätte ich jetzt für 21,- EUR gefunden. Das ist ein guter Preis.
Ich werde es nicht selber machen. Das ist mir tatsächlich zu gefährlich, aber zum Verständnis: Das bauteil wird gegen das aktuelle im Sicherungskasten getauscht oder? Sonst fallen keine weiteren Arbeiten an?
Freiheit schützt man nicht indem man sie abschafft!
|
|
TorturePit - 40
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2010
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 15:23 Uhr
|
|
ähm... also ich bin gelernter Elektriker und kann dir nur raten dass nicht selbst zu machen... ausserdem kannst du nicht einfach jede beliebige Lampe dimmen... Dafür gibt es extra dimmbare Leuchten die du natürlich zusätzlich benötigst....
Mein Tipp: Geh zu einem Fachmann, sonst könnts schneller brennen als dir lieb ist..
Blood for the Bloodgod!!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 17:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.11.2010 um 17:11 Uhr
|
|
Im Prinzip ist das ganze nur ein anderes Relais das eingebaut werden muss.
Natürlich muss die Lampe dimmbar sein.
/edit
Man könnte das ganze auch mit Nebenstellen dimmern machen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2010 um 22:14 Uhr
|
|
es gibt tast dimmer, die anstelle von deinem relay, was n eltako bei elektriker ist ersetzt. dazu aber mal n elektriker fragen..
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.11.2010 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: es gibt tast dimmer, die anstelle von deinem relay, was n eltako bei elektriker ist ersetzt. dazu aber mal n elektriker fragen..
Eltako ist eine Firma. genaugenommen nennt man das Stromstoßrelais.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2010 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von Meister-Lamp: es gibt tast dimmer, die anstelle von deinem relay, was n eltako bei elektriker ist ersetzt. dazu aber mal n elektriker fragen..
Eltako ist eine Firma. genaugenommen nennt man das Stromstoßrelais.
ja eltako ist eine firma da hast du schon recht aber umgangssprachlich wirt bei elektriker n stromstossrelay bzw n treppenhausautomat als eltako bezeichnet,
genau so wie jeder zum winkelschleifer Flex sagt und jeder zum klebefilm Tesa.....
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2010 um 20:08 Uhr
|
|
und relay schreibt man relais
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2010 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von Meister-Lamp: es gibt tast dimmer, die anstelle von deinem relay, was n eltako bei elektriker ist ersetzt. dazu aber mal n elektriker fragen..
Eltako ist eine Firma. genaugenommen nennt man das Stromstoßrelais.
ja eltako ist eine firma da hast du schon recht aber umgangssprachlich wirt bei elektriker n stromstossrelay bzw n treppenhausautomat als eltako bezeichnet,
genau so wie jeder zum winkelschleifer Flex sagt und jeder zum klebefilm Tesa.....
Und ich bin Schaltschrankbauer und bei uns nennt man das Stromstoßrelais.
Aber hast recht, als ích noch auf dem Bau tätig war, nannte man das Eltako.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: und relay schreibt man relais 
relay ist die englische schreibweise....
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:34 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf:
Und ich bin Schaltschrankbauer und bei uns nennt man das Stromstoßrelais.
Aber hast recht, als ích noch auf dem Bau tätig war, nannte man das Eltako.
für mich ist des heut noch n eltako auch im schaltschrankbau.
egal ob multifunktionsrelay oder stromstossrelay.
wir haben se auch von eltako....
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|