Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Verstärker gesucht

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2010 um 19:55 Uhr

Hallo allerseits,

ich suche einen Verstärker, muss aber sagen, dass ich nicht sicher bin auf was genau ich achten muss
mir stellt sich noch folgende frage: was sind die unterschiede zwischen vorverstärker, endstufe und vollverstärker?

das teil soll für nen ca 35 bis 40 m² großen und nicht sehr hohen raum reichen. vier boxen sollte man anschließen können (trotzdem stereo). ein HDMI-anschluss mit durchleitung des bildes (also ein-und ausgang) wäre ne nette sache, ist aber nicht so wichtig.

die bis jetzt installierte anlage besteht aus nem einfachen analogen mischpult und ner (ich denke) endstufe, die einfach zu viel leistung hat und zu klobig ist. ebenso lassen sich keine frequenzen regeln (bei übertriebenen basspassagen einfach pech gehabt). zur zeit sind 4 große 3-wege-partyboxen ( sowas in der art ) installiert (die kleinen hats alle vernichtet...)
die genauen daten der boxen werd ich noch nachreichen ;-)

das mischpult soll evtl noch weiterhin genutzt werden (natürlich ohne dem HDMI) ist aber auch nicht zwingend nötig.
wichtig wären neben ausreichend leistung und klangqualität eben die regelbarkeit von frequenzen (also es reicht ne simple equalizer-funktion, wie in nem autoradio)

preislich: bis 1000 is drinne, wenn meine vorstellung aber realitätsfremd ist bitte sagen ;-)

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

DJ_Basti - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
454 Beiträge

Geschrieben am: 02.11.2010 um 20:10 Uhr

na wenns deine boxen ned überlebtahben würd ich ned so laur aufdrehen!
mit nem mischpult kannst auch höhen, tiefen ... einstellen!
bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2010 um 14:31 Uhr

wozu soll die anlage gut sein?? heimgebrauch? partykeller? n verstärker mit HDMI hab ich selbst zuhause aus dem hause Yamaha dazu ein 5.1 system von canton --> fürs wohnzimmer reichts (überwiegend für kinoatmosphäre gedacht?) wenn de da deine partyboxen dranhängst würde es sicherlich auch reichen. wenn de aber ne ganze halle oder n saal beschallen willst solltest eher nach ner PA anlage schauen...

achso kurze erklärung

ENDstufe = verstärkt das eingangssignal (fazit höhere lautstärke)

VORverstärker = Splittet das signal für die endstufe ( damit du höhen und teifen voneinander getrennt regeln kannst. z.B: mehr BASS aufdrehen)

VOLLverstärker = Vorverstärker und endstufe in einem gerät.

im carhifi bereich ist es einfacher zu erklären. dein radio ist/ hat einen vorverstärker der die gesammte musik aufteilt und klangtechnisch an die jeweiligen kanäle (boxen) aufteilt. heisst auf kanal 1 und 2 haste hoch - und mittelton und auf kanal 3 und 4 haste die tiefen töne für den woofer... nach dem vorverstärker kommt die endstufe die die signale einfach verstärkt heisst dein woffer macht mehr krach... ein radio dass vorverstärker und endstufe besitzt wäre dann ein vollverstärker - radio

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2010 um 14:35 Uhr

Zitat von bartsenden:

ein radio dass vorverstärker und endstufe besitzt wäre dann ein vollverstärker - radio

würde bestimmt lustig aussehen, so ein 35qmm aus dem Radioschacht kommend

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2010 um 15:01 Uhr

solls geben... die kabel können ja besser werden dann wird das problem mit dem grossen querschnitt gelöst. bsp. vollkupferkabel..... was man sich mit so nem "vollradio" arbeit und nerfen ersparen könnte.... hmm marktlücke!!!! werd ma schnell n patent anmelden :-)

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2010 um 15:03 Uhr

also es ist nicht für den heimgebraucht gedacht, sonder fürn jugendhaus, indem auch mal ne party stattfindet.
5.1 brauch ich nicht, da ich nur stereo-betriebe brauch, und bei 5.1 zu unterschiedliche signale pro ausgang geliefert werden. allerdings ist mir bewusst, dass man mit hdmi anschluss am besten nen 5.1 receiver nimmt. allerdings wäre das echt unnütz..
wie gesagt, hdmi wäre ne super sache, aber nicht nötig
das msichpult ist nur zum lautstärke regeln, ohne equalizer-funktion.
da ohnehin eine passendere anlage geplant ist, macht es auch wenig sinn, nur dieses mischpult zuwechseln, denn die endstufe hat so viel leistung, dass man ne halle beschallen könnt. die war eigentlich auch nur dafür da, aber dann ist der vorgänger abgekratzt und dann hat man halt die genommen.

ich denke am besten wäre dann wohl ein vollverstärker mit 4 ausgängen aber stereo-signal und equalizer-funktion.
hat da jemand was zum empfehlen?

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2010 um 15:07 Uhr

Schau mal bei hifi-forum.de.
Dort wurd ich damals recht schnell fündig und kam somit zu meinem Denon.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 03.11.2010 um 15:22 Uhr

also in nem jugendhaus würd ich mir in jede ecke so ne partybox stellen die mit ner frequenzweiche ausgestattet ist. andernfalls einfach eine dazu kaufen und anschliessen damit der hochtöner auch wirklich nur hochton bekommt. das ganze an einer PA endstufe ( es tut auch ne carhifi mit 12V umwandler) und vor dein eingangssignal würd ich das mischpult anschliessen. so kannste woffer mittel und hochton etwas voneinander regeln damit der klang sauber rüber kommt... das müsste für dein projekt reichen.

bsp:

pa verstärker
da kannste z. B 2 davon nehmen und zusammen am mischpult anschliessen oder du schaust nach einer 4 kanal.

einfach mal googeln. bzw mal bei ebay oder conrad schauen



Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2010 um 13:13 Uhr

Zitat von bartsenden:

also in nem jugendhaus würd ich mir in jede ecke so ne partybox stellen die mit ner frequenzweiche ausgestattet ist. andernfalls einfach eine dazu kaufen und anschliessen damit der hochtöner auch wirklich nur hochton bekommt. das ganze an einer PA endstufe ( es tut auch ne carhifi mit 12V umwandler) und vor dein eingangssignal würd ich das mischpult anschliessen. so kannste woffer mittel und hochton etwas voneinander regeln damit der klang sauber rüber kommt... das müsste für dein projekt reichen.

bsp:

pa verstärker
da kannste z. B 2 davon nehmen und zusammen am mischpult anschliessen oder du schaust nach einer 4 kanal.

einfach mal googeln. bzw mal bei ebay oder conrad schauen

Wie kann man nur zu so einem Dreck raten?
Frequenzweichen für eine Box müssen speziell dafür entwickelt werden, man kann nicht einfach irgendeine reinschrauben. Das Ergebnis kann nur Schrott sein.
Und diese "Endstufe" ist völlig unbrauchbar. Für egal welche Anwendung.

@Legge: Was ist denn genau schon da?

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2010 um 13:22 Uhr

oh dann hab ich wohl vergessen, dass ich das noch schreiben wollte

bis jetzt besteht das ganze aus:

- Record Studio Design 800b Amplifier (ausreichend für Konzertbeschallung...)
- 2 mal Omnitronic DS-123 Partyboxen
- 2 mal Peavey Aerosys 5 Partyboxen
- "minimales" Mischpult (dient lediglich für Fades, Anschluss der Quellen [PC, Tuner, Receiver] und Mikrophonanschluss)
- Yamaha TX-497 Tuner (bleibt bestehen)

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 06.11.2010 um 14:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.11.2010 um 14:23 Uhr

Zitat von Legge:

Record Studio Design 800b Amplifier (ausreichend für Konzertbeschallung...)

Naja...damit hat man Anfang der 80er vielleicht Konzerte beschallt...aber dann auch nicht mit einem davon ;-)
Aber: schönes Teil, solang der noch tut würd ich den behalten...da gabs auch ne Variante mit Poti, das ist die ohne, oder?

Zitat von Legge:

2 mal Omnitronic DS-123 Partyboxen

Die sind absoluter Müll. Das kann man doch niemand antun, was da rauskommt, vor allem wenn mal etwa mehr Pegel gefragt ist...
Vor allem, da man sowieso keine 2 verschiedenen Boxen mischen sollte (Phase!)

Zitat von Legge:

2 mal Peavey Aerosys 5 Partyboxen

Die kenne ich jetzt nicht...gibts da n Datenblatt? Schlechter als die anderen können sie aber kaum sein...also würd ich die 2 benutzen.

Zitat von Legge:

- "minimales" Mischpult (dient lediglich für Fades, Anschluss der Quellen [PC, Tuner, Receiver] und Mikrophonanschluss)
- Yamaha TX-497 Tuner (bleibt bestehen)

Naja...ich würde sagen entweder (wenn sowieso irgendwann eine neue Anlage geplant ist) besorgt ihr euch ein brauchbares DJ-Pult, oder einen EQ. Am besten beides ;-)
Dann könnte man über den Master die Gesamtlautstärke unabhängig von den einzelnen Kanälen regeln...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 06.11.2010 um 14:43 Uhr

ja die omnitronics hab ich au net gekauft.. da hats jemand gut gemeint ;-)
problem an den peaveys is das alter.. die sind in etwa so als wie der verstärker ;-)

der 800b ist der hier:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

leider gibt es bei fehlendem signal nen übles brummgeräusch. noch weiß ich nciht obs von der endstufe selber kommt, doer irgendwo induziert wird.. ist n riesen kabelsalat! braucht man ne dringende ordnung..

n equalizer ist geplant, dann schau ich mal ob das alte mischpult behalt, oder doch ersetz.. auf die 50€ kommts au net an ;-)

aber boxen werd ich echt schaun, dass mer die evtl weg tun.. mal schaun was der geldgeber sagt ;-)

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -