Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Amplitude

Pfeifenhuber - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
34 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 07:57 Uhr

hi,

ich hab ne physik aufgabe und weiß nicht wie ich die lösen soll:

An einer schraubenfeder mit der Richtgröße ( Federkonstante) 9 N/m hängt ein Körper, durch den die Feder um 10 cm gedehnt wird. Dem Körper wid aus der Ruhelage eine Geschwindigkeit von 50 cm/ sec ( ?? ) erteilt.

a) Wie groß ist die Masse?
-- Konnte ich mit einer Umformung von D= F/s berechnen : m = 0,09 kg

b) Schwingungsdauer?
-- Konnte ich mit T = 2pi * Wurzel( m/D) berechnen : T = 0,63 sec

Zitat:

Amplitude?

Wie errechne ich jetzt die Amplitude? welche formel und welche größen brauche ich ? muss die erteilte gechwindigkeit benutzt werden? habe sie ja bis jetzt nicht gebraucht bei der aufgabe

danke schonmal
maici
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 11:40 Uhr

Also wenn ich nicht irre ist die Bewegungsgleichung für ein ungedämpftes Federpendel
x(t)=A*sin(wt)
Durch einmaliges Differenzieren kommst du dann auf die Geschwindigkeit und die ist dir ja bei t0 bekannt.

Chuck Norris and I compiled this information.

Pfeifenhuber - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2006
34 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2010 um 18:55 Uhr

okay danke

und die funktion differenziert wäre dann ?
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2010 um 20:46 Uhr

Einmal nach der Zeit, also nach t ableiten.

Chuck Norris and I compiled this information.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -