Markus-29 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 12:52 Uhr
|
|
ich habe einen audi a3 bj 96.
bin letzten zur arbeit (30km) vollgas gefahren und die anzeige war nur bei 70° dann bei der rückfahrt kam ich mal auf 85° aber mitten in der fahrt sank dieser wert wieder auf 70°..
könnt ihr mir sagen woran es liegt?
|
|
musk - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 12:56 Uhr
|
|
Vielleicht lags ja an der Außentempereratur? Ich mein wenns draußen kälter ist, dann kann auch die Kühlung die Wassertemperatur weiter senken? Und evtll. hat auch dein Lüfter, als es wärmer wurde, höhergeschaltet?
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 13:08 Uhr
|
|
Im günstigsten Fall deutet das auf einen defekten Thermostat hin.
Ist denn die sonst normale Temperatur 70° oder 85° bei deinem Fahrzeug?
|
|
Markus-29 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 13:12 Uhr
|
|
im normalfall ist es immer 90° aber seit einer woche ist es wie oben beschrieben
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 13:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 13:17 Uhr
|
|
Dann dürfte es nur der Thermostat sein. Das ist ein Bi-Metall Element, das den großen Kühlkreislauf vom kleinen Kreislauf trennt.
Das sorgt dafür, dass immer so viel kaltes Wasser aus dem grossen Kühlkreislauf, der durch den Kühler geht, mit dem heissen Wasser des kleinen Kühlkreislaufs gemischt wird, dass die optimale Temperatur für den Motor, in deinem Fall wohl 90 Grad, vorhanden ist.
Ist der defekt, dann schliesst der unter Umständen nicht mehr richtig. Dann kommt immer ein wenig kaltes Wasser in den kleinen Kreislauf. Je schneller du fährst, desto kälter ist das was da immer rein fliesst. Daher auch die Schwankung.
Ein Hobby-Schrauber kann den Thermostat normal selbst wechseln. Aber auch in der Werkstatt kostet das nicht die Welt.
Das solltest Du aber vor dem Winter machen lassen, weil Du sonst unter Umständen Probleme hast, deine Scheiben Beschlagsfrei zu bekommen. Von der fehlenden Heizung ganz zu schweigen.
Wie immer natürlich alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Markus-29 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 13:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 13:25 Uhr
|
|
meine heizung ist ziemlich schnell heiß :)
kühlflüssigkeit ist glaub 2monate alt
|
|
HugoHiasl
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
531
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 13:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 13:59 Uhr
|
|
Wir haben 6 Grad oder so.. Da ist der bei 30 km locker bei 70 Grad. Ein defekter Thermostat muss ja auch nicht ganz auf bleiben.
Was das Alter der Kühlflüssigkeit mit dem Phänomen zu tun haben soll, will sich mir grad aber nicht ganz erschliessen.
Und wie sollte der Fahrtwind den Motor zusätzlich kühlen, wenn der Thermostat seine Arbeit machen würde und den kalten Teil des Kühlwassers vom Motor fernhalten würde?
Bei mir war zum Beispiel mal eine Dichtung gerissen und hat sich so in den Thermostat gelegt, dass er eben nicht mehr ganz zu gemacht hat. Und das hat sich dann genau so verhalten wie bei ihm.
Im Prinzip ist es Kaffeesatz lesen, solange man das Fahrzeug nicht vor sich hat.
Neugierig bin ich ja schon. Bitte nach der Reparatur bescheid geben, was es war
|
|
Powerage
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 14:07 Uhr
|
|
Mahlzeit!
Es handelt sich zu 90% um den Thermostat. Ist ein bekanntes Problem bei den 8L. Was hast du für eine Motorisierung?
Beim 1.6er ist das Thermostat schnell gewechselt, auch als absoluter Laie. Beim 1.8er ist die Sache dagegen etwas kniffliger, geht aber auch gut.
Thema bei A3-Freunde
Gruß Jo
|
|
Markus-29 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 14:08 Uhr
|
|
ich hab 1.9 tdi
|
|
Powerage
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 14:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2010 um 14:17 Uhr
|
|
Beim 1.9TDI kann ich es dir den Einbauort leider nicht genau sagen. Allerdings sollte der Unterschied zum Benziner gering sein. Das Thermostat befindet sich normalerweise hinter dem Kühlwasserstutzen vorne am Motor in der Nähe des Ölmessstabs.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://s1.directupload.net/images/101016/4dotzbsm.jpg)
Gruß
|
|
Markus-29 - 44
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
88
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 15:21 Uhr
|
|
einbau ist kein problem da kenn ich jemanden ich wollt nur mal wissen was es sein kann
|
|
Powerage
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2008
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 15:23 Uhr
|
|
alles klar dann passts ja. ist wie gesagt ziemlich sicher der thermostat. hatte meiner auch erst letztes jahr. außerdem kostet der thermostat im zubehör nur ca. 21€. ist also nicht viel kaputt falls er es doch nicht war.
gruß
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2010 um 20:58 Uhr
|
|
Zitat von Powerage: Beim 1.9TDI kann ich es dir den Einbauort leider nicht genau sagen. Allerdings sollte der Unterschied zum Benziner gering sein. Das Thermostat befindet sich normalerweise hinter dem Kühlwasserstutzen vorne am Motor in der Nähe des Ölmessstabs.
Gruß
also ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ich hätte dacht wenn du davor stehst rechts am motor.
ist der gleiche motor wie vw und seat hat.
aber deine wassertemperatur sollte schon so bei 80°C sein, schon nach 10km.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|