Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Glasfasermatte

Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 21:50 Uhr

Servus leute... also ich hab mir ein Kofferraumausbau gebaut und die sowweit verspachtelt. Wollte jetzt ne letzte schicht glasfasermatte drauf laminieren damit die spachtelmasse keine risse bekommt wenn bissle bass kommt... nun is meine frage was für eine glasfasermatte bräuchte ich? weil ich will keine grobe sonst müsste ich ja wieder drüberspachteln xD... also wäre ne feine viel besser... nur weiss ich nicht wie ich erkenn was eine feine und grobe matte ist....
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 22:01 Uhr

Du könntest einfach ein Gewebe nehmen. Je nach Form dann mit Köper Bindung. Mit einem 92110er Gewebe bekommst glaub ne relativ gute Oberfläche hin.... darauf dann nach dem Laminieren noch Abreißgewebe (kannst dann nach dem Aushärten wieder entfernen).
Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:07 Uhr

hä ich peil da grad nix... wollt eig. ne glasfasermatte draufschmeissen und die werden in g/m2 angegeben oder so und kann net unterscheiden was davon fein ist oder grob...

z.b 600g/m2
oder 200g/m2

so was is feiner? xD
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:09 Uhr

Zitat von Schatza-:

hä ich peil da grad nix... wollt eig. ne glasfasermatte draufschmeissen und die werden in g/m2 angegeben oder so und kann net unterscheiden was davon fein ist oder grob...

z.b 600g/m2
oder 200g/m2

so was is feiner? xD


Ich würde mal behaupten, die 200g ist dünner und auch feiner. Aber Abreißgewebe würde ich dir trotzdem empfehlen ;-)
Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:15 Uhr

sollte ich nur abreisgewebe auf die spachtelmasse legen oder ?
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:17 Uhr

Ne. Gewebe und darüber dann eine Schicht Abreißgewebe. Das Abreißgewebe sorgt dafür, dass du oben drauf eine gleimäßige und gerade Harzschicht bekommst.
Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:20 Uhr

des heisst dass ich eine normale glasfasermatte draufmach und dann lass ich sie trocknen und dann leg ich des eingetunkte abreißgewebe drauf...lass es trocknen und wenns trocken ist dann reiß ichs runter bzw. zieh es runter?
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:27 Uhr

Zitat von Schatza-:

des heisst dass ich eine normale glasfasermatte draufmach und dann lass ich sie trocknen und dann leg ich des eingetunkte abreißgewebe drauf...lass es trocknen und wenns trocken ist dann reiß ichs runter bzw. zieh es runter?


Ne. Du laminierst zuerst eine (oder mehrere Lagen) Glasfaser darauf und legst dann, wenn alles noch nass ist, Abreißgewebe drauf. Schauen, dass alles auch schön mit Harz getränkt ist. So funktioniert das jedenfalls mit normalem Gewebe :-)
Auf die Spachtelmasse würde ich noch eine dünne Schicht mit einer Mischung aus Harz und Aerosil o.ä. Streichen. Sonst hast eventuell Luftblasen drin.
Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:31 Uhr

ah ok.. dann danke .. so werd ichs machen.. hört sich ganz gut an... thx nochmal
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:32 Uhr

Zitat von Schatza-:

ah ok.. dann danke .. so werd ichs machen.. hört sich ganz gut an... thx nochmal


Frag am besten auch noch da nach, wo du das Abreißgewebe holst, ob es so sinnvoll ist :-)
Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:38 Uhr

in ulm gibs nix wo es sowas gibt... nur bei ebay.. des ka cke
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 22:42 Uhr

Zitat von Schatza-:

in ulm gibs nix wo es sowas gibt... nur bei ebay.. des ka cke


doch... Firma Haufler in Blaubeuren... www.haufler.eu

EDIT: Oder beim nächsten Luftfahrttechnischen Betrieb (LTB) z.B. LTB Sebald in Oppingen
Schatza- - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
92 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:41 Uhr

ah ok nochmals tHX
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -