Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

TV: Bildstörung nach 10 Min.

Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 08:14 Uhr

Hallo Technikfreaks,

das Fernsehgerät meiner Mutter spinnt seit gestern.
Wenn man einschaltet läuft es ca. 10 Min. einwandfrei, und dann fängt das Bild an zu flackern und blitzen.

Gehts hier um eine Kleinigkeit oder um eine größere Reparatur?
Wäre toll, wenn ein paar Leute wissen, was ich meine. :)

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 05.10.2010 um 08:37 Uhr

Ich vermute, es handelt sich um ein älteres Röhrengerät. Dann könnte es an der Kaskade liegen - das ist das Teil, das die Hochspannung erzeugt.
Aber warum fragst du nicht in einer Reparaturwerkstatt? Die können dir auch sagen, was das kosten wird.
Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 08:45 Uhr

Ja, ist ein Röhrengerät.
Klar, könnte ich, aber vllt kann mans ja auch selbst beheben.

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

Sundown73 - 52
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1570 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 09:00 Uhr

Zitat von elepsi:

Ich vermute, es handelt sich um ein älteres Röhrengerät. Dann könnte es an der Kaskade liegen - das ist das Teil, das die Hochspannung erzeugt.
Aber warum fragst du nicht in einer Reparaturwerkstatt? Die können dir auch sagen, was das kosten wird.


Ich wollte meinen Röhren Fenrseher damals verschenken weil ich mir was flaches gekauft hatte. Wollte niemand geschenkt haben. Daher denke ich mal es ist billiger einen Röhren Fenerseher irgendwo her zu bekommen als einen reparieren zu lassen.

GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73

Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 09:04 Uhr

Könnte sein, dass das billiger kommt ja.
Ist ein Grundig und grob geschätzte 11 Jahre alt.
Meiner ist mind. 22 Jahre alt und läuft einwandfrei :-D der gute alte SABA.

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 10:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2010 um 10:23 Uhr

Zitat von elepsi:

Ich vermute, es handelt sich um ein älteres Röhrengerät. Dann könnte es an der Kaskade liegen - das ist das Teil, das die Hochspannung erzeugt.
Aber warum fragst du nicht in einer Reparaturwerkstatt? Die können dir auch sagen, was das kosten wird.


Sehr gut, ist da ist wohl jemand zufällig vom Fach? Daran hatte ich jedenfalls auch gleich gedacht. Es kommt in diesem Fall wirklich drauf an, um was für ein Gerät es sich handelt. Ist's ein 20 Jahre alter Krieger brauchst nimmer anfangen was richten zu wollen. Es kommt natürlich auch auf die Marke an, ein hochwertiges Gerät von Loewe rechtfertigt natürlich noch eher den Aufwand einer Reparatur als ein Plastikbomber von Hitachi oder so... :-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 10:23 Uhr

Zitat von Steffi87:

Könnte sein, dass das billiger kommt ja.
Ist ein Grundig und grob geschätzte 11 Jahre alt.
Meiner ist mind. 22 Jahre alt und läuft einwandfrei :-D der gute alte SABA.


Ok, Grundig wäre ja schonmal nicht ganz verkehrt, 'ne genaue Modellbezeichnung hast nicht zufällig?

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 10:39 Uhr

Nein, hab ich grad nicht da, aber ich schau später nach.

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 13:41 Uhr

Ist doch ein Philips-Gerät.
Jedenfalls kommen da dünne weiße quer-Linien, die immer mehr und breiter werden, bis fast kein Bild mehr zu sehen ist.
Gestern Abend wars extrem, heute früh gings noch grad so und heut Mittag lief er wieder einwandfrei. Das soll einer verstehen :-D

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 13:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.10.2010 um 13:57 Uhr

ist auf jeden fall ein thermisches problem. fehlerstelle sollte sich mit vereisungs-spray (nichtleitend!) finden lassen.

dann kalte lötstellen in dem bereich suchen und reparieren.

DU SELBST schraubst da aber gar nix rum. du hast nicht die ausbildung, die ahnung und den respekt vor den spannungen, die in so einem fernseher entstehen (bis zu 30000Volt!!)

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2010 um 20:28 Uhr

Zitat von Steffi87:

Ja, ist ein Röhrengerät.
Klar, könnte ich, aber vllt kann mans ja auch selbst beheben.


Ja kann man, aber man braucht Fachkenntniss. Lass es lieber, da die HV-Kondensatoren dir das Lichtlein ausknipsen können. Zudem wäre ein TFT-Fernseher zweifach günstiger, da die Anschaffung und der Betrieb (Strom) weniger kostet.

Scheiss das Ding weg!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Bigfoot29 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
924 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2010 um 09:27 Uhr

Wenn du keinen Fernsehtechniker in der Familie hast, kann das schon mal den ein oder anderen Fünfziger kosten. Gleich nach einem neuen Fernseher zu rufen ist übrigens auch Irrsinn. Bis man die Mehrkosten wieder rein hat (auch TFTs brauchen bis zu 150, Plasmas bis zu 300W), kannst du die Röhre selbst nach der Reparatur noch eine Dekade betreiben...

Gruß.

LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!

Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2010 um 09:36 Uhr

Zitat von Bigfoot29:

Wenn du keinen Fernsehtechniker in der Familie hast, kann das schon mal den ein oder anderen Fünfziger kosten. Gleich nach einem neuen Fernseher zu rufen ist übrigens auch Irrsinn. Bis man die Mehrkosten wieder rein hat (auch TFTs brauchen bis zu 150, Plasmas bis zu 300W), kannst du die Röhre selbst nach der Reparatur noch eine Dekade betreiben...

Gruß.


Richtig.

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

NikNukem - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2003
163 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2010 um 09:44 Uhr

Zitat von Bigfoot29:

Wenn du keinen Fernsehtechniker in der Familie hast, kann das schon mal den ein oder anderen Fünfziger kosten. Gleich nach einem neuen Fernseher zu rufen ist übrigens auch Irrsinn. Bis man die Mehrkosten wieder rein hat (auch TFTs brauchen bis zu 150, Plasmas bis zu 300W), kannst du die Röhre selbst nach der Reparatur noch eine Dekade betreiben...

Gruß.


RIchtig!!!

Da muss man anders argumentieren. Wie wäre es mit: durch einen flachen TFT hast du mehr Platz, vermutlich ein schlechteres Bild bei Antenne und es gibt ihn sicher in rosa. Achja es gibt ihn in ROSA!!! :-p



Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit.

Benni23 - 42
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
409 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2010 um 09:54 Uhr

Zitat von tbird_ulm:

ist auf jeden fall ein thermisches problem. fehlerstelle sollte sich mit vereisungs-spray (nichtleitend!) finden lassen.

dann kalte lötstellen in dem bereich suchen und reparieren.

DU SELBST schraubst da aber gar nix rum. du hast nicht die ausbildung, die ahnung und den respekt vor den spannungen, die in so einem fernseher entstehen (bis zu 30000Volt!!)


:daumenhoch:
Endlich mal einer der Ahnung hat, ich wollte auch schon sagen, das man von Reparaturen im Fernseher leichter die Finger lassen soll.
Überlasst das der Fachkraft.
Ist wirklich Gefährlich


Jeder kann einen Eintrag hinterlassen, doch nicht jeder einen Eindruck!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -