Crewman - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
550
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2005 um 23:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2005 um 23:32 Uhr
|
|
Es ist doch Schwachsinn, ueber Therapien eines geplanten Mordes zu reden.
Wenn man bedenkt, dass diese Theorie noch nicht mal bewiesen ist.
Deswegen ja auch THEORIE!
Naja, hab das Thema bereits vor ueber nem Monat in dem Thread "Lebt der Mensch in einer Matrix?" angesprochen.
Ich denke, dass diese Theorie moeglicherweise richtig ist.
NAch meinen Quellen geht es in dieser Theorie ausschliesslich darum, dass das Gehirn bei entscheidungen HILFT, bevor sie in unserem Bewusstsein "real" werden.
Das heisst, wie koennen dennoch "selber" entscheiden was wir tun.
Beispielsweise wurden Tests bei Personen durchgefuehrt, in dem man einen Tennisball langsam zu ihnen hingeworfen hat.
Noch bevor der Gedanke bei den versuchspersonen ins Bewusstsein kam, berechnete bereits ein teil des gehirns ob es fuer den eigenen organismus nun positiv oder negativ waere, den Ball zu fangen (bewewung wurde benfalls mitberechnet) oder nicht.
Das einzigste was also dieser Teil des Gehirns macht, ist zu berechnen, ob eine bestimmte Handlung fuer unseren Organismus schaedlich oder nuetzlich ist.
Wenn ersteres der Fall ist, so wird dies an das Bewusstsein weitergegeben.
Nun ist man sich aber keinesfalls sicher, ob wir unweigerlich dies tun oder wir eben doch noch eine entscheidung faellen muessen!
Hoechstwahrscheinlich ist es aber nur eine Hilfestellung Entscheidungen zu treffen.
Wie schon gesagt, halte ich diese Theroie fuer gar nicht mal so abwegig, zumal diese Theorie auch sehr gut zu der theorie mit der MAtrix passen wuerde. Nur mal so als Denkanstoss.
Soll aber nicht heissen, dass ich von einer der beiden Theorien ueberzeugt bin oder so...
Naja, greetings from england
(war das jetzt gut, dass ich das geschrieben hab oder net, freier wille?!, who knows)
p.s: hab keine Zeit des was ich geschrieben hab auf rechtschreibfehler zu ueberpruefen, solltet ihr einen finden, einfach ueberlesen
http://www.lastfm.de/user/Crewman/
|
|
WeißNet - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
4110
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2005 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat: Es ist doch Schwachsinn, ueber Therapien eines geplanten Mordes zu reden.
Wenn man bedenkt, dass diese Theorie noch nicht mal bewiesen ist.
Deswegen ja auch THEORIE!
Naja, hab das Thema bereits vor ueber nem Monat in dem Thread "Lebt der Mensch in einer Matrix?" angesprochen.
Ich denke, dass diese Theorie moeglicherweise richtig ist.
NAch meinen Quellen geht es in dieser Theorie ausschliesslich darum, dass das Gehirn bei entscheidungen HILFT, bevor sie in unserem Bewusstsein "real" werden.
Das heisst, wie koennen dennoch "selber" entscheiden was wir tun.
Beispielsweise wurden Tests bei Personen durchgefuehrt, in dem man einen Tennisball langsam zu ihnen hingeworfen hat.
Noch bevor der Gedanke bei den versuchspersonen ins Bewusstsein kam, berechnete bereits ein teil des gehirns ob es fuer den eigenen organismus nun positiv oder negativ waere, den Ball zu fangen (bewewung wurde benfalls mitberechnet) oder nicht.
Das einzigste was also dieser Teil des Gehirns macht, ist zu berechnen, ob eine bestimmte Handlung fuer unseren Organismus schaedlich oder nuetzlich ist.
Wenn ersteres der Fall ist, so wird dies an das Bewusstsein weitergegeben.
Nun ist man sich aber keinesfalls sicher, ob wir unweigerlich dies tun oder wir eben doch noch eine entscheidung faellen muessen!
Hoechstwahrscheinlich ist es aber nur eine Hilfestellung Entscheidungen zu treffen.
Wie schon gesagt, halte ich diese Theroie fuer gar nicht mal so abwegig, zumal diese Theorie auch sehr gut zu der theorie mit der MAtrix passen wuerde. Nur mal so als Denkanstoss.
Soll aber nicht heissen, dass ich von einer der beiden Theorien ueberzeugt bin oder so...
Naja, greetings from england
(war das jetzt gut, dass ich das geschrieben hab oder net, freier wille?!, who knows)
p.s: hab keine Zeit des was ich geschrieben hab auf rechtschreibfehler zu ueberpruefen, solltet ihr einen finden, einfach ueberlesen 
Das mit dem Tennisball hört sich gar nicht mal so unsinnig an
Und über allem weht der Wind so kalt - Mein letzter Schrei... schon lange verhallt
|
|
Crewman - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
550
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2005 um 11:55 Uhr
|
|
Zitat: Das mit dem Tennisball hört sich gar nicht mal so unsinnig an
Immerhin etwas
http://www.lastfm.de/user/Crewman/
|
|
WeißNet - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
4110
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2005 um 13:40 Uhr
|
|
Zitat:
Zitat: Das mit dem Tennisball hört sich gar nicht mal so unsinnig an
Immerhin etwas 
Also könnte es praktisch sein das wir reagieren bevor unser Gehirn erst daran denkt
Und über allem weht der Wind so kalt - Mein letzter Schrei... schon lange verhallt
|
|
Leviamoth - 89
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
26
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.04.2006 um 22:56 Uhr
|
|
*kopf gegen wand hämmer*
is zwar schon ein weilchen her, aber vll interessiert euch der hintergrund von dieser theorie...
Es geht darum, dass es kein losgelöstes ich gibt, das entscheiden könnte, sondern dass unser bewusstsein ja auch irgendwie auf den biochemischen vorgängen dort basiert.
und weil diese vorgänge ja auch kausal bestimmt sind könnte das heißen, dass unser gefühl vom freien willen illusion ist. also nciht wir tun was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun.
Diese theorie nennt man auch determinismus und es gibt sie in den verschiedensten vaianten. Das gibts sogar in der physik. demnach wäre alles geschehen vorherbestimmt (nich geplant, sondern von den ausgangsbedingungen abhängig --> stark verinfacht zufall).
Das ganze halte ich persönlich für ein klein wenig überzogen.
mag sein, dass ich drauf "programmiert" bin da skeptisch zu sein, aber ich kenne veränderungen im denken etc und halte es persönlich für unnötig über determinismus nachzudenken! (außer für rechtsprechung, aber da würd cih an den pragmatismus appelieren)
Und immer schön an die Frage denken, die alles beherrscht:
Was änderts?
Vielen dank für die Aufmerksamkeit!
|
|
Crewman - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
550
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.04.2006 um 00:27 Uhr
|
|
Du hast den Determinismus in der Physik angesprochen...
Das wurde 1928 von Heisenberg durch die Heisenbergsche Unschärferelation wiederlegt.
Bin allerdings zu faul des grad ein eignen Worten zu erklären deswegen Wikipedia 
Das ist ein Link
Grobes Beispiel dürfte sein, dass man selbst bei genauesten Berechnungen und optimaler Päzision bei einem Billiardspiel versucht 8 kugeln durch eine Verkettung zu treffen, es max gelingt 7 zu treffen...
so in der art
http://www.lastfm.de/user/Crewman/
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2006 um 21:56 Uhr
|
|
Wenn wir mal frei mit Ockham rasieren und unsere Welt und den Lauf der Dinge als riesige Reaktion sehen, ergibt sich doch unter gleichen Bedingungen nur ein möglicher Ausgang.
Wenn wir jetzt noch die Zeit als vierte Dimension verstehen und das Vergehen von Zeit damit Illusion ist, ergibt sich doch fast schon selbstverständlich, dass alles unveränderbar vorherbestimmt ist. (Aber trotzdem chaotisch und nicht zielgerichtet)
Oder was meint ihr?
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2006 um 22:03 Uhr
|
|
wie kann etwas vorherbestimmt sein, aber nicht zielgerichtet sein?
mein freier wille ist dadurch also eine illusion, oder wie hab ich das zu verstehen?
gottfrei
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2006 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.10.2006 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von ne6on: wie kann etwas vorherbestimmt sein, aber nicht zielgerichtet sein?
Versteh ich nicht, Siehst du da etwa einen Widerspruch?
Wenn ich Wasserstoff mit Sauerstoff mische und das Ganze anzünde, entsteht mit Sicherheit Wasser. Das steht vorher schon fest, da gibt es keine andere Möglichkeit. Aber ein Ziel steckt deswegen nicht dahinter.
Zitat von ne6on: mein freier wille ist dadurch also eine illusion, oder wie hab ich das zu verstehen?
Im Grunde schon, aber versuch nicht mir jetzt eine daraus folgende nihilistische Moral unterzuschieben.
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
ne6on - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3314
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2006 um 22:23 Uhr
|
|
mit zielgerichtet habe ich eher verstanden, dass jeder mensch ein schicksal hat. und egal was er macht, er wird dieses erreichten. so hab ich das aufgefasst.. aber ich glaube auch, dass wenn ich mich für etwas entscheide, nun das daraus zwangsweise folgt, oder eben dein verbrennungs-vergleich.. da sind wir uns ja mal wieder einig ;)
gottfrei
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2006 um 22:31 Uhr
|
|
Bin mir aber ehrlich gesagt unsicher...
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
Buddl - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2004
1796
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2006 um 22:47 Uhr
|
|
Also der freie Wille wird durch diese Erkenntnis auf keinen Fall völlig erlischen. Was hier angesprochen wird sind alles Reflexe. Natürlich handle, wenn ein Tennisball auf mich geworfen wird nicht ich selbst sofort sondern mein Unterbewusstsein. Ein völlig logischer Sachverhalt, der uns oft vor Schlimmen bewahrt.
Handwegziehen weil man unwissend eine heise Platte berührt hat; Sofortiges Ausweichen bei sich gefährlich nähernden Objekten (Auto); Und eben auch die Entscheidung heranfliegenden Gegenständen auszuweichen (angeschossener Tennisball) oder sie fangen (langsamer Tennisball)
Das ist vielleicht auch auf andere Dinge übertragbar aber sicher werden wir nicht dauerhaft davon gelenkt. Wenn ihr vor einer Matheaufgabe sitzt ist es euer Grips, mit dem ihr sie löst. Eure Gedankensprünge sind es - Nicht euer Unterbewusstsein.
Meiner Ansicht nach ein unzureichender Test. Zumindest wurden hier nur Reflexreaktionen angesprochen. Nichts, wo man länger Zeit zu überlegen hat.
Übrigens: Ist auch beim Erstkontakt mit Menschen so: Unser Gehirn entscheidet in 1/10 Sekunde ob uns ein Mensch sympatisch oder unsympatisch ist. Ebenfalls ein eingebauter Reflex, ursprünglich zum Eigenschutz. Bevor wir uns also großartig Gedanken machen hat das Gehirn uns schon in eine Richtung gelenkt.
Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2006 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von Buddl: Das ist vielleicht auch auf andere Dinge übertragbar aber sicher werden wir nicht dauerhaft davon gelenkt. Wenn ihr vor einer Matheaufgabe sitzt ist es euer Grips, mit dem ihr sie löst. Eure Gedankensprünge sind es - Nicht euer Unterbewusstsein.
Das habe ich schon in einem solchen weiteren Sinn gemeint.
Letztlich lässt sich doch auch das Lösen der Matheaufgabe auf elektrische und biochemische Vorgänge und Reaktionen reduzieren. Dass diese wesentlich komplexer sind und längere Zeit in Anspruch nehmen, macht keinen Unterschied.
No reason to live and that's the way I like it!
|
|
McPommes - 51
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2006 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von goldenI: Letztlich lässt sich doch auch das Lösen der Matheaufgabe auf elektrische und biochemische Vorgänge und Reaktionen reduzieren.
Eigentlich ist doch das ganze Denken auf solche Vorgänge zurückzuführen.
Dann wäre die "freie Entscheidung" auch nur eine Verkettung von Vorgängen, die genaugenommen nur so sein können wie sie auch wirklich sind.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
goldenI
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2004
1581
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2006 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: Zitat von goldenI: Letztlich lässt sich doch auch das Lösen der Matheaufgabe auf elektrische und biochemische Vorgänge und Reaktionen reduzieren.
Eigentlich ist doch das ganze Denken auf solche Vorgänge zurückzuführen.
Dann wäre die "freie Entscheidung" auch nur eine Verkettung von Vorgängen, die genaugenommen nur so sein können wie sie auch wirklich sind.
Exakt.
No reason to live and that's the way I like it!
|
|