Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Ohne lüfterrad fahren?

<<< zurück   -1- -2-  
any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2010 um 13:18 Uhr

das war auch nur n beispiel wie sich das vibrieren anfühlt :-D

und so lange braucht der nicht bis 200 mein 520i touring läuft sogar 230kmh (gps)
CrUsTyDeMoN - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
235 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2010 um 20:06 Uhr

Zitat von any89:

das war auch nur n beispiel wie sich das vibrieren anfühlt :-D

und so lange braucht der nicht bis 200 mein 520i touring läuft sogar 230kmh (gps)

Klar dann dreht er auch 7500 und ist kurz davor das die Kolben fliegen.

Nur Original ist Legal - eine Initiative zum Schutz des e36

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2010 um 20:36 Uhr

Zitat von any89:

ok mei es ist n alter v6 die müssten ja viel vertragen :)

Zitat von any89:

und so lange braucht der nicht bis 200 mein 520i touring läuft sogar 230kmh (gps)


Zum Glück hab ich Seitenlehnen an meinen Stuhl, sonst hätte es mich seitlich runter geschlagen...

Ich fahre den Motor schon IMMER ohne Lüfterrad, auf so ein Verschleißteil hatte ich noch nie Lust...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Bigfoot29 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
924 Beiträge
Geschrieben am: 05.10.2010 um 10:57 Uhr

Also wenn man bedenkt, dass so ziemlich jedes Teil im Motor ein Verschleißteil ist, müsstest du die Karre so ziemlich schieben.

Wobei hmmm... dabei verschleißen die Reifen und Lager auch.

Verdammt!

Gruß. ^^

LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!

any89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
971 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 15:38 Uhr

also ohne lüfterrad kann man fahren ( bin jetzt ca 300km gefahren)
geht 1A
das wetter stimmte auch ( nicht über 20C° ) und stop and go hatte ich so gut wie nicht.. hoffe mein lüfterrädlein kommt morgen -.-
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 05.10.2010 um 17:00 Uhr

Zitat von Bigfoot29:

Also wenn man bedenkt, dass so ziemlich jedes Teil im Motor ein Verschleißteil ist, müsstest du die Karre so ziemlich schieben.
Wobei hmmm... dabei verschleißen die Reifen und Lager auch.
Verdammt!
Gruß. ^^


Du hast meine Anspielung leider kein Stück verstanden. Die Problematik, was die Viskokupplung angeht, wird dir daher auch rein gar nichts sagen.

Ich hab das Ding erstes draußen weil es platzmäßig nicht mehr verbaut werden kann, zumindest ordnungsgemäß und zweitens weil die Visko ständig mitläuft. Auch wenn nicht immer entsprechend der Motordrehzahl.

Abhilfe muss man natürlich verbauen, sonst wäre es ein reines Winterauto.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -