Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

RC Servo umbau

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2010 um 11:35 Uhr

Hallo leute,

und zwar hab ich mir letztens nen Scania R470 von Tamiya gekauft, jetzt hat der ja die tolle funktion mit lichern und so aber da muss man sich ein extra modul kaufen das über 200€ kostet.

jetzt wollt ich euch fragen ob man einen Servo so umbauen kann das der dauerhaft seine glaub 6V abgibt ohne das ich was an der funke machen muss...geht das??

danke schonmal im vorraus
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2010 um 11:49 Uhr

Du willst also, dass das Licht immer leuchtet?!
Wieso zapfst du den Strom dann nicht direkt vom Akku ab (mit kleinem Spannungsregler natürlich)?
-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2010 um 12:40 Uhr

Zitat von scw:

Du willst also, dass das Licht immer leuchtet?!
Wieso zapfst du den Strom dann nicht direkt vom Akku ab (mit kleinem Spannungsregler natürlich)?


weil mein akku 7,2V hat und ich nich so große wiederstände hab...
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2010 um 14:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2010 um 14:46 Uhr

Zitat von -TM_Benuba-:

Zitat von scw:

Du willst also, dass das Licht immer leuchtet?!
Wieso zapfst du den Strom dann nicht direkt vom Akku ab (mit kleinem Spannungsregler natürlich)?


weil mein akku 7,2V hat und ich nich so große wiederstände hab...


Sowas macht man auch nicht mit nem Wiederstand ;-) Nimm lieber einen Schaltregler. z.B. LM 2757. Den LM2575 gibt es als T5, wenn du genau 5V brauchst oder als T-ADJ, wenn du selber bestimmen willst, was raus kommt (Schaltpläne dazu sind im Datenblatt zu finden). Der LM2575 macht allerdings nur 1A... wenn du mehr brauchst (maximal 3A), dann nimm ein LM2576.
Wenn dir das Datenblatt nicht weiterhilft, einfach mal nach LM2575 und Schaltplan googlen ;-) Viele Teile brauchst du da drum rum auch nicht. Nur ein paar Kondensatoren und eine Spule.

EDIT: Wieso große Wiederstände? von 7,2V auf 5V brauchst du nur einen 100Ohm und einen 120Ohm Wiederstand. Frage ist halt, wie viel Strom darüber fließen soll, ob die normalen 1/4W ausreichen ;-)
Slowi66 - 58
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2010 um 16:51 Uhr

ich würds auch mit nem IC machen. Konstante Spannung ist doch besser. Und kostet auch nicht die Welt

Sorry an alle die immer noch unterwegs sind weil sie mich nach dem Weg gefragt haben

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2010 um 18:08 Uhr

Zitat von Slowi66:

ich würds auch mit nem IC machen. Konstante Spannung ist doch besser. Und kostet auch nicht die Welt


jo gut, dann schau ich mal...
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:46 Uhr

Wenn er LEDs damit treiben möchte, wär besser ein Stromkonstanter besser als ein Spannungskonstanter. Er kann aber auch die Servoelektronik komplett hernehmen. Die Positionsmeldung für den Servokopf ist ein Poti. Einfach den gewünschten Schaltwert einstellen, und sobald an der Funke den Wert überschritten wird, wechselt die Spannung von - nach +. Und bei ner passenden Diode hat er gleich noch nen Verpolschutz.

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

-TM_Benuba- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
949 Beiträge
Geschrieben am: 02.09.2010 um 16:25 Uhr

Zitat von Spasslex:

Wenn er LEDs damit treiben möchte, wär besser ein Stromkonstanter besser als ein Spannungskonstanter. Er kann aber auch die Servoelektronik komplett hernehmen. Die Positionsmeldung für den Servokopf ist ein Poti. Einfach den gewünschten Schaltwert einstellen, und sobald an der Funke den Wert überschritten wird, wechselt die Spannung von - nach +. Und bei ner passenden Diode hat er gleich noch nen Verpolschutz.


so also brauch jetzt keine tipps mehr...

hab jetzt alles über den fahrakku gemacht und des funktionier super...
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -