bene-16 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2010 um 23:19 Uhr
|
|
ich kann mir vorstellen, das die geschlossenen erlaubt sind, aber bin mir nicht sicher.
die offenen sind auf jeden fall nicht erlaubt, vermutlich wegen lärm und dämpfe.
Investiere dein Geld in Alkohol, du kriegst nirgends sonst so viele Prozente!
|
|
NeuUlmer82 - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2008
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2010 um 23:27 Uhr
|
|
ein offenes blow off ist nicht erlaubt, leistung bringt es ja nicht. es sorgt ja einfach nur dass bei geschlossener drosselklappe der druck weg kann und der lader nicht gebremst wird. aus kostengründen hat man serienmäßig eins aus plastik (soweit ich jedenfalls weiss, kann natürlich sein dass bei porsche oder so was gescheites verbaut ist) ein offenes ist nicht erlaubt, weil ja evtl. lärmbelästigung entstehen kann. ob es jetzt tatsächlich der fall ist können die herren in grün ja net prüfen. deswegen können die ganz einfach sagen des ist net erlaubt. außerdem können ja evtl öldämpfe in die umwelt gelangen..... (öldämfpe vom turbolader.... die meisten sind ja ölgelagert).... blablabla...
aber der sound ist halt geil. also ich würd halt selber warscheinlich auch eins einbauen aber möglichst so dass man es net sehen kann... gruss
hab aber momentan kein auto mit turbo.......
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2010 um 23:34 Uhr
|
|
Nun, aus nutzen Gruenden koenntest du dir ja ein Synergy BOV einbauen lassen, der ist wahrscheinlich am unauffaelligsten und der alu kolben schiesst nicht in dem teil rum wenn du vom gas weg gehst, daher leiser...
aber wenn ich richtig verstehe willst du ja den bov nur aus dem grund, weil der kolben dann den pfeif sound macht, oder?
|
|
Mr73730 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2010
2140
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2010 um 23:42 Uhr
|
|
Zitat von NeuUlmer82: ein offenes blow off ist nicht erlaubt, leistung bringt es ja nicht. es sorgt ja einfach nur dass bei geschlossener drosselklappe der druck weg kann und der lader nicht gebremst wird. aus kostengründen hat man serienmäßig eins aus plastik (soweit ich jedenfalls weiss, kann natürlich sein dass bei porsche oder so was gescheites verbaut ist) ein offenes ist nicht erlaubt, weil ja evtl. lärmbelästigung entstehen kann. ob es jetzt tatsächlich der fall ist können die herren in grün ja net prüfen. deswegen können die ganz einfach sagen des ist net erlaubt. außerdem können ja evtl öldämpfe in die umwelt gelangen..... (öldämfpe vom turbolader.... die meisten sind ja ölgelagert).... blablabla...
aber der sound ist halt geil. also ich würd halt selber warscheinlich auch eins einbauen aber möglichst so dass man es net sehen kann... gruss
hab aber momentan kein auto mit turbo.......
du hast recht der sound ist geil aber ein parallel laufendes ist unsinnig
ex skyline mit einem Bov
Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2010 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von Mr73730: Zitat von NeuUlmer82: ein offenes blow off ist nicht erlaubt, leistung bringt es ja nicht. es sorgt ja einfach nur dass bei geschlossener drosselklappe der druck weg kann und der lader nicht gebremst wird. aus kostengründen hat man serienmäßig eins aus plastik (soweit ich jedenfalls weiss, kann natürlich sein dass bei porsche oder so was gescheites verbaut ist) ein offenes ist nicht erlaubt, weil ja evtl. lärmbelästigung entstehen kann. ob es jetzt tatsächlich der fall ist können die herren in grün ja net prüfen. deswegen können die ganz einfach sagen des ist net erlaubt. außerdem können ja evtl öldämpfe in die umwelt gelangen..... (öldämfpe vom turbolader.... die meisten sind ja ölgelagert).... blablabla...
aber der sound ist halt geil. also ich würd halt selber warscheinlich auch eins einbauen aber möglichst so dass man es net sehen kann... gruss
hab aber momentan kein auto mit turbo.......
du hast recht der sound ist geil aber ein parallel laufendes ist unsinnig
ex skyline mit einem Bov
nun, wenn ihr den pfeifenden sound meint.. ist es nicht so, dass er fuer eine verzoegerung sorgt und somit leistungsverlust/hoeherer verbrauch die folge ist?
|
|
Mr73730 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2010
2140
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.08.2010 um 23:57 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Zitat von Mr73730: Zitat von NeuUlmer82: ein offenes blow off ist nicht erlaubt, leistung bringt es ja nicht. es sorgt ja einfach nur dass bei geschlossener drosselklappe der druck weg kann und der lader nicht gebremst wird. aus kostengründen hat man serienmäßig eins aus plastik (soweit ich jedenfalls weiss, kann natürlich sein dass bei porsche oder so was gescheites verbaut ist) ein offenes ist nicht erlaubt, weil ja evtl. lärmbelästigung entstehen kann. ob es jetzt tatsächlich der fall ist können die herren in grün ja net prüfen. deswegen können die ganz einfach sagen des ist net erlaubt. außerdem können ja evtl öldämpfe in die umwelt gelangen..... (öldämfpe vom turbolader.... die meisten sind ja ölgelagert).... blablabla...
aber der sound ist halt geil. also ich würd halt selber warscheinlich auch eins einbauen aber möglichst so dass man es net sehen kann... gruss
hab aber momentan kein auto mit turbo.......
du hast recht der sound ist geil aber ein parallel laufendes ist unsinnig
ex skyline mit einem Bov
nun, wenn ihr den pfeifenden sound meint.. ist es nicht so, dass er fuer eine verzoegerung sorgt und somit leistungsverlust/hoeherer verbrauch die folge ist?
er sorgte bei mir für eine kleine verzögerung....mehr verbrauch konnte ich nicht feststellen bzw habe es nicht überprüft
normaler schnitt waren 15-20 liter feinsten super plus/vpower
Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2010 um 21:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2010 um 21:35 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Zitat von Mr73730: Zitat von NeuUlmer82: ein offenes blow off ist nicht erlaubt, leistung bringt es ja nicht. es sorgt ja einfach nur dass bei geschlossener drosselklappe der druck weg kann und der lader nicht gebremst wird. aus kostengründen hat man serienmäßig eins aus plastik (soweit ich jedenfalls weiss, kann natürlich sein dass bei porsche oder so was gescheites verbaut ist) ein offenes ist nicht erlaubt, weil ja evtl. lärmbelästigung entstehen kann. ob es jetzt tatsächlich der fall ist können die herren in grün ja net prüfen. deswegen können die ganz einfach sagen des ist net erlaubt. außerdem können ja evtl öldämpfe in die umwelt gelangen..... (öldämfpe vom turbolader.... die meisten sind ja ölgelagert).... blablabla...
aber der sound ist halt geil. also ich würd halt selber warscheinlich auch eins einbauen aber möglichst so dass man es net sehen kann... gruss
hab aber momentan kein auto mit turbo.......
du hast recht der sound ist geil aber ein parallel laufendes ist unsinnig
ex skyline mit einem Bov
nun, wenn ihr den pfeifenden sound meint.. ist es nicht so, dass er fuer eine verzoegerung sorgt und somit leistungsverlust/hoeherer verbrauch die folge ist?
Nee.Im Gegenteil, sollte eigentlich für´n besseres Ansprechverhalten sorgen.Mit´m Spritverbrauch hat das nix zu tun.
Ich red hier allgemein von den Ventilen, egal ob geschlossen oder offen.
Bei den meisten Audis gibt es allerdings Schwierigkeiten, wenn man von geschlossen auf offen umbaut, kriegen teilweise´n unsauberes Verhalten bis hin zum Ausgehen wenn man beim ausrollen vom Gas geht und auskuppeklt.
Verboten sind offene, weil 1.prinzipiell in Deutschland alles verboten ist was nicht direkt vom Hersteller kommt,oder eigens eingetragen bzw. freigegeben ist, und 2. in dem speziellen Fall weil´s Lärmbelästigung sein kann und andere Leute erschrecken kann.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.08.2010 um 21:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2010 um 21:48 Uhr
|
|
@ TE: Theoretisch sollte es möglich sein.Ähm...weiss grad nicht was du für nen Audi hast und was für ne Art Ventil da verbaut ist, aber meines Wissens nach ist das nix mit elektrisch oder magnetisch oder so...
Ich geh mal davon aus, dass das originale 2 dicke Schläuche (vom Druckschlauch zum SUV und vom SUV zum Frischluftschlauch), und nen dünnen (Steuerdruck von der DK) als Anschlüsse hat.
Du bräuchtest also 2 T-Stücke für den Weg der Druckluft, also vor und nach dem originalen SUV, und eins für den Steuerdruck, das schaltbar sein soll.
Ob´s das überhaupt gibt, und ob´s so geht...Naja.
Selbst wenn, du weisst dass jeder Schlauch, jede Schelle etc eine Felerquelle sein kann?
Kauf dir lieber ein vernünftiges einstellbares, und stell es auf nen hohen Wert ein, dann hast Ruhe.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2010 um 09:35 Uhr
|
|
Also erstmal hat die Polizei nix in deinem Motorraum verlohren, auch wenn se sagen "aufmachen"!
Zum Umschalter:
Du verbaust einfach zu deinem originalen Schubumluftventil von der Laderseite her mittels T-Stück dein offenes BlowOff-Ventil.
Dann kaufst Du Dir bei Audi ein Ladedruckregeltaktventil (vom Audi 200 20V) Auch N75 genannt. Damit kannst Du den Steuerdruck vom einen Ventil zum anderen Umschalten. Das Ventil wird per Spannung gesteuert, und die kannst Du vom Innenraum mittels Schalter auf das Ventil geben.
Nochwas:
Ein offenes BlowOff bringt Dir sogar Ärger! Sobald er die Luft ins Freie abbläst, bekommt das Steuergerät einen falschen Luftwert. Die Luft die ins Freie gelangt, musst vorher durch den Luftmassenmesser. Da die Luft aber im Brennraum fehlt, fettet er zu viel an. Bei meinem Audi geht einfach der Motor aus. So schnell kann die Lambdasonde nämlich nicht reagieren. Du wirst sogar einen Mehrverbrauch bekommen. Bei meinem war da über einem Liter.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2010 um 10:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.08.2010 um 10:58 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Also erstmal hat die Polizei nix in deinem Motorraum verlohren, auch wenn se sagen "aufmachen"!
Das ist definitiv nicht richtig.Motorraumkontrolle ist ohne begründeten Verdacht möglich, auf Durchfahrtstrassen auch die Innenraumkontrolle.Nur fragen nach "woher und wohin" musst nicht beantworten 
Zitat von Spasslex: Dann kaufst Du Dir bei Audi ein Ladedruckregeltaktventil (vom Audi 200 20V) Auch N75 genannt. Damit kannst Du den Steuerdruck vom einen Ventil zum anderen Umschalten. Das Ventil wird per Spannung gesteuert, und die kannst Du vom Innenraum mittels Schalter auf das Ventil geben.
.
Klar...stimmt An die Möglichkeit das N75 zweckzuentfremden hatte ich gar nicht gedacht
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.08.2010 um 12:25 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: Zitat von Spasslex: Also erstmal hat die Polizei nix in deinem Motorraum verlohren, auch wenn se sagen "aufmachen"!
Das ist definitiv nicht richtig.Motorraumkontrolle ist ohne begründeten Verdacht möglich, auf Durchfahrtstrassen auch die Innenraumkontrolle.Nur fragen nach "woher und wohin" musst nicht beantworten
Der Motorraum ist wie der Fahrzeuginnenraum befriedetes Gebiet! Und da wir nicht in einem Zollbezirk wohnen haben die da nix verlohren!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2010 um 21:21 Uhr
|
|
Haha, wie die Plastikschleuder quietscht.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|