Bamboocha_1 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2006
229
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:17 Uhr
|
|
s.o.
|
|
fv94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:17 Uhr
|
|
Zitat von redmann:
wie geil! wie hast du das gemacht?
velleicht so
|
|
fv94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:20 Uhr
|
|
gut wie viele pixel hat das menschliche Auge wenn es eine Kammera-linse wäre?
|
|
BARAYA - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
236
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:21 Uhr
|
|
Zitat von Mr73730: . Unter günstigsten Bedingungen beträgt das Auflösungsvermögen der fovea centralis laut "Taschenatlas der Physiologie" etwa 1 Bogenminute. Dieser zentrale Bereich auf der Netzhaut umfasst einen Winkel von etwa 15 Grad = 900 Bogenminuten. Das würde etwa pi*450² = 650000 Pixeln im zentralen Sehbereich entsprechen. Die Stäbchendichte in den äußeren Bereichen der Netzhaut (+90 bis -90 Grad) nimmt auf etwa ein Drittel der Stäbchendichte im Zentrum ab. Auf diese Weise kommt man grob abgeschätzt auf etwa 20 Mio. Pixel.
Ich glaub meine SuA Lehrer in der Schule hättens net ausführlicher beschreiben können! beim obengenannten wird aber denk ich mal von einem gesunden Auge gesprochen! ? (Bin angehende Augenoptikerin) =)
Glg
*~*Lebe, und denke nicht an morgen*~*
|
|
Steinbock13 - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:21 Uhr
|
|
Zitat von markus_xx: lol.. was ist denn das für ne Frage? Willst du dein Auge verkaufen und dann hinschreiben wie viele Megapixel es hat?..
Naja ich denke es hat auch nur begrenzt... da man ja praktisch nicht "hinzoomen" kann aber in die Ferne doch alles scharf sieht.
hihi lol :D
TEAM ULM ist LANGWEILIG!!!
|
|
Mr73730 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2010
2140
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:23 Uhr
|
|
Zitat von BARAYA: Zitat von Mr73730: . Unter günstigsten Bedingungen beträgt das Auflösungsvermögen der fovea centralis laut "Taschenatlas der Physiologie" etwa 1 Bogenminute. Dieser zentrale Bereich auf der Netzhaut umfasst einen Winkel von etwa 15 Grad = 900 Bogenminuten. Das würde etwa pi*450² = 650000 Pixeln im zentralen Sehbereich entsprechen. Die Stäbchendichte in den äußeren Bereichen der Netzhaut (+90 bis -90 Grad) nimmt auf etwa ein Drittel der Stäbchendichte im Zentrum ab. Auf diese Weise kommt man grob abgeschätzt auf etwa 20 Mio. Pixel.
 Ich glaub meine SuA Lehrer in der Schule hättens net ausführlicher beschreiben können! beim obengenannten wird aber denk ich mal von einem gesunden Auge gesprochen! ? (Bin angehende Augenoptikerin) =)
Glg
ja da wird von einem gesunden auge angegeben
Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria
|
|
fv94 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
117
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:23 Uhr
|
|
das auge hat dan ca. wenn es eine fotolinse wäre ~20 MP.
|
|
DjKoma - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:33 Uhr
|
|
Zitat von Mr73730: . Unter günstigsten Bedingungen beträgt das Auflösungsvermögen der fovea centralis laut "Taschenatlas der Physiologie" etwa 1 Bogenminute. Dieser zentrale Bereich auf der Netzhaut umfasst einen Winkel von etwa 15 Grad = 900 Bogenminuten. Das würde etwa pi*450² = 650000 Pixeln im zentralen Sehbereich entsprechen. Die Stäbchendichte in den äußeren Bereichen der Netzhaut (+90 bis -90 Grad) nimmt auf etwa ein Drittel der Stäbchendichte im Zentrum ab. Auf diese Weise kommt man grob abgeschätzt auf etwa 20 Mio. Pixel.
In der Physiologievorlesung wurde damals ein Wert von ca einem Megapixel angegeben, da kommst du mit deinen 650.000 Pixeln schon in die richtige Größenordnung. Das periphere Sehen kann man dabei vernachlässigen,da es nicht wirklich scharf ist. Nun muss man beachten, dass bei einer Kamera die Pixeldichte gleichmäßig verteilt sind, während das beim Auge nicht der Fall ist.
Der Trick des Auges ist allerdings, dass es bewegt wird und die Bilder im Gehirn aneinander gereiht werden, ähnlich wie das bei Google Earth gemacht wird.
Da das Auge einen kleinen Teil des Sichtfelds mit einer extrem hohen Auflösung abtasten kann, benötigt man auch bei Fotos hohe Auflösungen.
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
FaR_CrY
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3898
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:34 Uhr
|
|
Zitat von fv94: das auge hat dan ca. wenn es eine fotolinse wäre ~20 MP.
ja passt doch
|
|
Mr73730 - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2010
2140
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.08.2010 um 11:38 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von Mr73730: . Unter günstigsten Bedingungen beträgt das Auflösungsvermögen der fovea centralis laut "Taschenatlas der Physiologie" etwa 1 Bogenminute. Dieser zentrale Bereich auf der Netzhaut umfasst einen Winkel von etwa 15 Grad = 900 Bogenminuten. Das würde etwa pi*450² = 650000 Pixeln im zentralen Sehbereich entsprechen. Die Stäbchendichte in den äußeren Bereichen der Netzhaut (+90 bis -90 Grad) nimmt auf etwa ein Drittel der Stäbchendichte im Zentrum ab. Auf diese Weise kommt man grob abgeschätzt auf etwa 20 Mio. Pixel.
In der Physiologievorlesung wurde damals ein Wert von ca einem Megapixel angegeben, da kommst du mit deinen 650.000 Pixeln schon in die richtige Größenordnung. Das periphere Sehen kann man dabei vernachlässigen,da es nicht wirklich scharf ist. Nun muss man beachten, dass bei einer Kamera die Pixeldichte gleichmäßig verteilt sind, während das beim Auge nicht der Fall ist.
Der Trick des Auges ist allerdings, dass es bewegt wird und die Bilder im Gehirn aneinander gereiht werden, ähnlich wie das bei Google Earth gemacht wird.
Da das Auge einen kleinen Teil des Sichtfelds mit einer extrem hohen Auflösung abtasten kann, benötigt man auch bei Fotos hohe Auflösungen.
Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria
|
|