Forum / Wissenschaft und Technik
Autogas-Besteuerung

Marodeur - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2006
2312
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:48 Uhr
|
|
Hey
um des Thema wieder aufzugreifen und keinen neuen Threat aufmachen zu müssen:
Ich überleg die Anschaffung eines auf Gas umgerüsteten VW Phaeton bis Ende dieses Jahres.
Wisst ihr, ob sich die KFZ-Steuer oder die Versicherung sich durch sone Gasanlage ändert?
Grade speziell für nen 7 Jahre alten Phaeton mit 334PS?
Science flies you to the moon – Religion flies you into buildings
|
|
Alex_1976 - 48
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2009
68
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:52 Uhr
|
|
Nein ändert sich nichts.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.08.2010 um 18:56 Uhr
|
|
GAs ist steuerlich begünstigt, ändert aber nichts an der kfz STeuer
Edit: Und an der versicherung ändert es im übrigen auch nix
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Tom1-Ulm - 60
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2008
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.08.2010 um 19:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.08.2010 um 19:27 Uhr
|
|
ich habe 2 autos mit GAS( 528i BMW , 32 AMG SLK ),.... habe es auch nie bereut sie umrüsten zu lassen.
was wichtig ist, schau ob das gasgutachten stimmt und alles eingetragen ist.
beim gasgutachten stehen die bauteile drin die verbaut sein MÜSSEN, sonst gibt es keinen tüv stempel.... !
ansonsten rechne mit einem ca. 15% höherem Verbrauch als mit Benzin.
viele grüße, tom
|
|
SR-Treter - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.08.2010 um 21:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.08.2010 um 21:39 Uhr
|
|
Naja, bei Anlagen die nach ECE R115 zertifiziert sind (wie meine STAG300) brauchst Du nicht mal zum TÜV.
Bei mir hat sich der Gasanlagenumrüster selber bescheinigt (Gasanlageneinbauprüfung oder so) das alles passt, das Abgasgutachten mitgegeben und fertig.
Dann bin ich direkt zur Zulassungstelle und hab mir mit dem Schein von der Werkstatt die Anlage eintragen lassen und die Betriebserlaubnis erteilt bekommen.
In den Papieren steht auch nur Flüssiggas/Benzin als Betreibsstoff drin. Sonst garnix.
Das Abgasgutachten hat die Dame garnicht interessiert, weil fürs technische ja der TÜV da ist.
So fahr ich nun seit 2 1/2 Jahren rum.
2 Hauptuntersuchungen waren kein Problem.
Und selbst wenn der Eintrag nicht so ganz Einwandfrei ist... ich werd doch nicht die Arbeit einer Behörde anzweifeln.
Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)
|
|
Drilling - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2007
19
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2010 um 20:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2010 um 20:33 Uhr
|
|
ich fahr auch mit gas und mein nächstes auto hat wieder ne gasanlage das ist sicher.
aber die steuerbegünstigung läuft doch in den nächsten jahren aus. ich mein 2018 oder?
Süddeutschland ist ein Begriff für Aufschwung
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|