Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

kachelofen hat plastikbrandflecken wie am besten entfernen?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Gulasch - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:19 Uhr

Hi. Ich hab n kleines Problem an meinem Kachelofen, normal sollte man ja kein Plastik verfeueren, aber ich hatte von meinen Anzündern die Plastikfolie übrig und wollt die mit in den Ofen werfen, jedoch blieb sie an der Ofentür hängen und schmolz und jeztt hat der Ofen überall schwarze Plastikbrandflecken, hab sie grob weg kratzen können aber so n schwarzer Film ist immer noch drauf.

Hilft da vllt Scheuermilch und Stahlwolle bzw die raue unterseite von nem Schwamm?
cobra012 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1348 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:21 Uhr

also da sind noch plastikrückstände vorhanden?

Scheiß auf den Gaul.....echte Prinzen kommen im Audi

Gulasch - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:23 Uhr

Zitat von cobra012:

also da sind noch plastikrückstände vorhanden?


ja genau sind noch vorhanden

cobra012 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1348 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:24 Uhr

ich würde mal versuchen, das platik zu erwärmen und dann mit ner spachtel oder so, wegkratzen. ein versuch wäre es wert

Scheiß auf den Gaul.....echte Prinzen kommen im Audi

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2010 um 13:28 Uhr

Plastik ist normalerweise mit Waschbenzin leicht weg zu bekommen...
aber in dem fall KEIN feuer dazu nehmen.

/edit: oder was war das für ein lösungsmittel?
das roch ähnlich...

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

cobra012 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1348 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:33 Uhr

Zitat von dax_rider:

Plastik ist normalerweise mit Waschbenzin leicht weg zu bekommen...
aber in dem fall KEIN feuer dazu nehmen.

/edit: oder was war das für ein lösungsmittel?
das roch ähnlich...


ähhm jop ich glaub schon :-D

Scheiß auf den Gaul.....echte Prinzen kommen im Audi

FaR_CrY
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3898 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2010 um 13:42 Uhr

terpentinersatz löst plastik auch gut auf ... hab mal terpentin in nen joghurtbecher getan und nach n paar stunden war der becher weg xD
cobra012 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1348 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:42 Uhr

ja wie geil :-D

Scheiß auf den Gaul.....echte Prinzen kommen im Audi

Gulasch - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:47 Uhr

dann nehm ich mal wieder das Waschbenzin ;-) wo kann man des kaufen, drogeriemarkt wie dm?
stuber95 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
92 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 13:49 Uhr

mit Aceton gehts normal auch weg..
Don-Escobar
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
19 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 14:00 Uhr

Zitat von Gulasch:

Hi. Ich hab n kleines Problem an meinem Kachelofen, normal sollte man ja kein Plastik verfeueren, aber ich hatte von meinen Anzündern die Plastikfolie übrig und wollt die mit in den Ofen werfen, jedoch blieb sie an der Ofentür hängen und schmolz und jeztt hat der Ofen überall schwarze Plastikbrandflecken, hab sie grob weg kratzen können aber so n schwarzer Film ist immer noch drauf.

Hilft da vllt Scheuermilch und Stahlwolle bzw die raue unterseite von nem Schwamm?

Aceton großzügig auf ein Küchentuch und den Rückstand damit abputzen.
Gibts im Baumarkt im Literpack. Nur allzudicht solltest Du nicht mit der Nase ran, sonst wird Dir duselig und vor allem solltest Du den Backofen gut auslüften lassen vor dem nächsten Betrieb! oder eine Heissluftpistole nehmen und das Material wieder erhitzen und dann abschaben.
stuber95 - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2008
92 Beiträge

Geschrieben am: 06.08.2010 um 14:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.08.2010 um 14:07 Uhr

Zitat von Don-Escobar:

Zitat von Gulasch:

Hi. Ich hab n kleines Problem an meinem Kachelofen, normal sollte man ja kein Plastik verfeueren, aber ich hatte von meinen Anzündern die Plastikfolie übrig und wollt die mit in den Ofen werfen, jedoch blieb sie an der Ofentür hängen und schmolz und jeztt hat der Ofen überall schwarze Plastikbrandflecken, hab sie grob weg kratzen können aber so n schwarzer Film ist immer noch drauf.

Hilft da vllt Scheuermilch und Stahlwolle bzw die raue unterseite von nem Schwamm?

Aceton großzügig auf ein Küchentuch und den Rückstand damit abputzen.
Gibts im Baumarkt im Literpack. Nur allzudicht solltest Du nicht mit der Nase ran, sonst wird Dir duselig und vor allem solltest Du den Backofen gut auslüften lassen vor dem nächsten Betrieb! oder eine Heissluftpistole nehmen und das Material wieder erhitzen und dann abschaben.


und HANDSCHUHE tragen!
Das Zeug wird von der Hut absorbiert, und man bekommt ganz rissige, trockene Hände!
Gulasch - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 15:00 Uhr

Also gibts des im jeden Baumarkt, also auch in der Baywa? was kostet da der liter pack? hab gehört des soll gefährlich sein und wird ned an jeden verkauft??
Gulasch - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
159 Beiträge
Geschrieben am: 06.08.2010 um 21:17 Uhr

Hat sich erledigt hab des bei der Baywa ohne Probleme für 6,99 Euro bekommen ;-)
cobra012 - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2007
1348 Beiträge

Geschrieben am: 07.08.2010 um 09:28 Uhr

super :-)

Scheiß auf den Gaul.....echte Prinzen kommen im Audi

Kiwi1986 - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
103 Beiträge
Geschrieben am: 07.08.2010 um 10:41 Uhr

Zitat von Don-Escobar:

Zitat von Gulasch:

Hi. Ich hab n kleines Problem an meinem Kachelofen, normal sollte man ja kein Plastik verfeueren, aber ich hatte von meinen Anzündern die Plastikfolie übrig und wollt die mit in den Ofen werfen, jedoch blieb sie an der Ofentür hängen und schmolz und jeztt hat der Ofen überall schwarze Plastikbrandflecken, hab sie grob weg kratzen können aber so n schwarzer Film ist immer noch drauf.

Hilft da vllt Scheuermilch und Stahlwolle bzw die raue unterseite von nem Schwamm?

Aceton großzügig auf ein Küchentuch und den Rückstand damit abputzen.
Gibts im Baumarkt im Literpack. Nur allzudicht solltest Du nicht mit der Nase ran, sonst wird Dir duselig und vor allem solltest Du den Backofen gut auslüften lassen vor dem nächsten Betrieb! oder eine Heissluftpistole nehmen und das Material wieder erhitzen und dann abschaben.



Ich würd lieber an deiner Stelle n richtigen Stofflappen nehmen als ein Küchentuch, da hast mehr Fläche und der Lappen ist stärker wie das Küchentuch
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -