Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

gasende Autobatterie im Innenraum

Odin0815 - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2004
2939 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2010 um 02:15 Uhr

Ich habe hier (in Australien) einen VW Bus in dem ich lebe... da allerdings regelmässig die Batterie unten ist (wegen Notebook nutzung :-D oder weil ich mal mehr als 2 Filme auf mein Stationären TFT sehen möchte), will ich mir noch 2 zusätzliche einbauen.. allerdings sind Gel Batterien unbezahlbar... (300 Dollar + / 200 € +)und ich brauch ja auch keine höhen Kurzschlussströme wie beim CarHIfi...sondern eher ausdauernde Power.
Aber so nen gasendes Teil will ich mir auch nicht ins Auto tun... Woanders wäre aber auch kein PLatz....

jetzt meine Frage, Würde es^was bringen wenn ich aus MPX ein luftdichtes Gehäuse bau und die da rein tu, oder entsteht dann da irgendwie ein Druck oder sonst irgendwas?Oder hat jemand ne alternativ Idee?

http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de

-LAX- - 33
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
429 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2010 um 02:57 Uhr

Vllt. kannst damit was anfangen =)
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2010 um 05:50 Uhr

Ein Gehäuse für die Batterien bauen ist schon nicht schlecht. Du musst allerdings dafür sorgen, dass der Druck / die Gase nach aussen geleitet werden.

Gibt auch Batterien, die direkt einen "Gas-ANschluss" haben, den musst einfach nur nach aussen legen.

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2010 um 07:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2010 um 09:18 Uhr

die meisten autobatterien haben an den seiten diese ausgleichsöffnungen, manchmal auch schon mit nem L-förmigen verbinder und nem plastikschlauch dranhängen sodass evtl. gase oder austretende säure nicht auf motor- oder karosserieteile gelangen. diese schläuche musste dann einfach nur irgendwo unauffällig nach außen hin ableiten.

nur vorsicht dass du in der nähe der ableitung dann kein lagerfeuer entfachst, das austretende wasserstoff-sauerstoff-gemisch ist hochentzündlich und heißt nicht umsonst knallgas

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2010 um 15:11 Uhr

Die Idee mit der Kiste ist recht dämlich. Erst mal wirst du das nicht dicht bekommen. Speziell Wasserstoff diffundiert sogar durch Stahlflaschen. Und kurzzeitig wird natürlich auch ein Überdruck entstehen. Vor allem wäre das Ganze auch nicht ungefährlich, weil sich das Gas in der Kiste anreichert, wo auch die Pole sind....

Es gibt aber auch geschlossene Akku-Typen. Die verfügen dann über ein Überdruck-Ventil für das entstehende Gas. Wenn man die pfleglich behandelt und nicht mit extremen Ladeströmen malträtiert sollten sie eigentlich kaum gasen. Und zur Sicherheit kann man das Gas mit einem Schlauch nach draussen ableiten.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Anschlag
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
83 Beiträge
Geschrieben am: 04.08.2010 um 16:12 Uhr

Unterm Auto vielleicht? Da hab ich sogar am Corsa noch Platz für.
Wie die Jungs schon schreiben, entweder mit Schlauch nach draussen oder baust dir deine Kiste und da eben nen Schlauch dran und den nach draussen. Da reicht ja schon so nen Ablassstopfen vom unterboden raus und den Schlauch durch.

Schlagfertigkeit ist das, was dir ne Stunde später einfällt

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -