Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wie funktionieren Magnete?

<<< zurück   -1- -2-  
NOTP3RF3KT_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2010
593 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:15 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Machn wir nen Sammelthread,
wie fühlt sich sex an?


geil : )
Fallen - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
954 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:16 Uhr

Wieso sind TU-User so saudämlich und können keine Frage einfach mal ernsthaft beantworten, sondern müssen sich immer über Threadersteller lustig machen?

Let's burn down something beautiful.

NOTP3RF3KT_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 03.2010
593 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:18 Uhr

Zitat von Fallen:

Wieso sind TU-User so saudämlich und können keine Frage einfach mal ernsthaft beantworten, sondern müssen sich immer über Threadersteller lustig machen?


gute frage !
Impala-18 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2010
187 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:20 Uhr

schau halt bei wikipedia

Ach wie gut das niemand weis, dass ich auf eure Meinung scheiß ...

heididelido
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2006
69 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:23 Uhr

du wirst in team-ulm wahrscheinich sehr viele magnet-spezialisten finden xD

u mad?

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:23 Uhr

Zitat von Fallen:

Wieso sind TU-User so saudämlich und können keine Frage einfach mal ernsthaft beantworten, sondern müssen sich immer über Threadersteller lustig machen?

hast du dich gerade selbst beleidigt? mhm.... ja, hast du

Sehet und stauned!

_thomsn_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
604 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:44 Uhr

Zitat von -Situations_:

Wie entsteht ein regenbogen?
-1- -2- vorwärts >>>
Leon98 - 12
Profi

Dabei seit 09.2008
528 Beiträge

Geschrieben am: 26.07.2010 um 17:29 Uhr [zitieren] [spam]
Eine wissenschaftliche Frage :)


Danke

Leon hat gesprochen... :D




pwnd
Glyzerin - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
175 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2010 um 18:50 Uhr

Zitat von Fallen:

Wieso sind TU-User so saudämlich und können keine Frage einfach mal ernsthaft beantworten, sondern müssen sich immer über Threadersteller lustig machen?

--> Antwort zufrieden?
was soll man auf so eine frage auch antworten. die kann unmöglich ernst gemeint sein, also kann man sich nur darüber lustig machen.
--> close

© 1992-2011

harleking - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
119 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2010 um 18:57 Uhr

oder du siehst HIER nach und vllt findest du die antwort die du suchst xP
aber mal ehrlich
GOOGLE hilft ;D

bei rechtschreibung ist meine tastatur schuld

-Achim- - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2008
38 Beiträge
Geschrieben am: 26.07.2010 um 19:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2010 um 19:03 Uhr

Hey,
also bevor du hier keine Antwort mehr bekommst sondern nur halbschlaue Leute die zu faul sind n Text zu schreiben und n doofen, warscheinlich halbrichtigen Wikiartikel verlinken versuch ichs mal.

Also Magnete unterteilt man in 2 verschiedene Gruppen.

Elektromagnete, dort wird durch den elektrischen Strom und die dadurch gerichteten Elektronen ein Magnetfeld aufgebaut, hat auch was mit der Lorenzkraft zu tun. Was genau dann das Magnetfeld verurschacht, Strahlung, Teilchen weis ich nicht, bzw, weis die Wissenschaft noch nicht so richtig, wir haben ner Professorin n Brief in der Schule geschrieben, sie wusste auch keine Antwort.

Zum Anderen gibt es Permamagnete, die ohne "sichtbaren" Stromfluss Magnetisch sind.

Doch die Einzelnen Atome wirken hier wie ein Stromkreislauf mit ihren Elektronen.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Nur wenn alle gleich gerichtet sind entsteht ein für uns "Sichtbares" Magnetfeld.
Diese Bezirke gleichgerichteter Atome nennt man Weißsche Bezirke.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


Hier sind noch ein paar links mit bildern.

http://www.elektronikinfo.de/magnete/magnet.htm

http://www.cosmiq.de/qa/show/2324032/Wie-Funktioniert-ein-Magnet/

Vor Gebrauch schütteln, NACH schütteln nichtmehr brauchbar.

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -