Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Frage zur Raumsonde "Voyager 1"

  -1- -2- vorwärts >>>  
Necromantic_ - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2009
3217 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:06 Uhr

Hallo Leute ,

meine Frage ist:


Wie kann die Voyager 1 Daten aus einer entfernung von ca. 16 Milliarden Kilometern zur Erde senden?

"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"

Frostbyte - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2010 um 16:11 Uhr

Zitat von Necromantic_:

Hallo Leute ,

meine Frage ist:


Wie kann die Voyager 1 Daten aus einer entfernung von ca. 16 Milliarden Kilometern zur Erde senden?


Radiowellen breiten sich Kreisförmig & mit Lichtgeschwindigkeit aus. Das Senden ist also kein Problem, nur dauert es bei so einer Entfernung ziemlich lange, bis das Signal auch wieder empfangen wird.

Aber ist es nicht so, das man mit Voyager nur bis 2006 Kontakt hatte, bevor die Entfernung zu groß und das Signal zu schwach wurde?



No one is taller than the last man standing

MCP_Producer - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2008
295 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:11 Uhr

Zitat:

Kommunikation

Praktisch die gesamte Kommunikation mit der Sonde wird über die auffällige Hochgewinnantenne abgewickelt, die auf der zentralen Zelle montiert ist und aus einem Graphit-Epoxid gefertigt ist. Sie besitzt einen Durchmesser von 3,66 m und weist im X-Band einen Antennengewinn von 48 dBi auf, im S-Band 36 dBi. Da sie nur begrenzt beweglich ist, muss die Sonde genau auf die Erde ausgerichtet werden, um eine Verbindung aufbauen zu können. Zur Datenübertragung werden zwei Frequenzbänder eingesetzt: Das S-Band (2295 MHz) und das X-Band (8418 MHz). Für beide Bänder sind jeweils zwei Sender vorhanden, die zusammen 44 kg wiegen und nicht parallel betrieben werden können (sie dienen primär als Backup).

Das S-Band wird nur zum Senden und Empfangen von Kommandos oder kleinen Datenpaketen genutzt, da die Datenrate bei nur 60 bis 160 Bit/s liegt. Die beiden Sender besitzen eine Abstrahlleistung von je 9,4 und 28,3 Watt und wurden sekundär auch zur Durchleuchtung von Planetenatmosphären verwendet. Als Backup ist auch eine Antenne mit niedrigem Antennengewinn vorhanden (7 dBi). Über das X-Band werden praktisch alle wissenschaftlichen Daten übertragen, da hier eine wesentlich höhere Datenrate (2,5 bis 115,2 kBit/s) verfügbar ist. Die geringste mögliche Transferrate liegt bei 10 Bit/s.

Zur Fehlerkorrektur wurden der Golay- und Reed-Solomon-Code implementiert. Der Golay-Code sendet zu jedem Bit ein zusätzliches Korrektur-Bit, so dass die Bandbreite effektiv halbiert wurde. Das Reed-Solomon-Verfahren sendet nur alle 6 Bit ein Korrektur-Bit, so dass er im Falle eines Ausfalls des X-Bands eingesetzt worden wäre, um mit dem wesentlich langsameren S-Band noch praktikable Transferraten zu erreichen. Trotz der im Vergleich zu früheren Missionen deutlich höheren Datenraten kam es zu spürbar weniger Übertragungsfehlern. Es folgt eine Tabelle mit den genauen Kenndaten der einzelnen Kommunikationssubsysteme.


ist überraschender weise aus wikipedia^^
DJ-Lix
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:28 Uhr

wth ist yasin?

I ♥ Deadmau5

MaXiii_97 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2009
37 Beiträge
Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:31 Uhr

wer is des


Nimmand stirbt ohne jemals gefickt zu haben des das leben fickt jeden

-Paranoid- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
187 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:36 Uhr

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage

"Sind Sie vielleicht John Wayne? Oder bin ich das?"

SquadLeader - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
118 Beiträge
Geschrieben am: 22.07.2010 um 16:45 Uhr

Zitat von -Paranoid-:

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage


entwickelt sich langsam zu nem running gag was?

Wer lässt sich eig. alle paar Tage ne neue Fußzeile fürs Forum einfallen?

DJ-Lix
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 17:04 Uhr

Zitat von -Paranoid-:

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage


Lass mich Raten..

Er macht einen auf mega Hacker, indem er auf VB coded, und mega damit angiebt..?

I ♥ Deadmau5

luck - 31
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1097 Beiträge
Geschrieben am: 22.07.2010 um 17:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2010 um 17:32 Uhr

Zitat von DJ-Lix:

Zitat von -Paranoid-:

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage


Lass mich Raten..

Er macht einen auf mega Hacker, indem er auf VB coded, und mega damit angiebt..?

er kopiert einfach den quellcode von tu ins forum(das kann ja jeder) und sagt er hätte tu gehackt:-D
DJ-Lix
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
345 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 17:36 Uhr

Zitat von luck:

Zitat von DJ-Lix:

Zitat von -Paranoid-:

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage


Lass mich Raten..

Er macht einen auf mega Hacker, indem er auf VB coded, und mega damit angiebt..?

er kopiert einfach den quellcode von tu ins forum(das kann ja jeder) und sagt er hätte tu gehackt:-D


Echt.. hat da jemand ein Screenshot.. das wäre natürlich -> Epic-Fail

I ♥ Deadmau5

Fetzz - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
30 Beiträge
Geschrieben am: 22.07.2010 um 17:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.07.2010 um 17:40 Uhr

http://de.wikipedia.org/wiki/Voyager_1

Dazu gibts bei Wikipedia einen sehr lesenswerten Artikel
Arkadia - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
873 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 17:47 Uhr

Zitat von DJ-Lix:

Zitat von -Paranoid-:

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage


Lass mich Raten..

Er macht einen auf mega Hacker, indem er auf VB coded, und mega damit angiebt..?




Schau einfach mal in dumme threads die hat meistens yasin aufgemacht
aber 2014 kennen wir ihn ja eh alle wenn er Yasumi rausbringt das neue super betriebssystem

Not Pessimist Simply Realist

-toteleiche- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 07.2009
972 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 18:09 Uhr

Zitat von Arkadia:

Zitat von DJ-Lix:

Zitat von -Paranoid-:

ein kleiner Onlinegott... mit Hang zur Selbstblamage


Lass mich Raten..

Er macht einen auf mega Hacker, indem er auf VB coded, und mega damit angiebt..?




Schau einfach mal in dumme threads die hat meistens yasin aufgemacht
aber 2014 kennen wir ihn ja eh alle wenn er Yasumi rausbringt das neue super betriebssystem


neineneinenein yasumi war sein kexlogger den er versucht hat in tu zu verbreiten ^^

GOOGLE IST DEIN FREUND ->> CLOSE !!

Ganxta_Okan - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
301 Beiträge
Geschrieben am: 22.07.2010 um 18:11 Uhr

Zitat von DJ-Lix:

wth ist yasin?
yasin ist der entwickler der hacker und besitzer von yasumi xD ogg den musst du kennen voll zum lachen
SR-Treter - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
123 Beiträge

Geschrieben am: 23.07.2010 um 23:53 Uhr

Back on Topic: Durch die (Parabol-)Sendeantenne und natürlich auch der Empfangsantenne wird das Signal durch die Bündelung der Wellen quasi verstärkt, diese "Verstärkung" drückt man mit Gewinn durch das logaritmische Maß dBi aus.


So kommt über die riesige Distanz noch was an.

Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)

Necromantic_ - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2009
3217 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2010 um 09:24 Uhr

Zitat von SR-Treter:

Back on Topic: Durch die (Parabol-)Sendeantenne und natürlich auch der Empfangsantenne wird das Signal durch die Bündelung der Wellen quasi verstärkt, diese "Verstärkung" drückt man mit Gewinn durch das logaritmische Maß dBi aus.


So kommt über die riesige Distanz noch was an.


Und dass soll über 16 Milliarden Kilometer weit reichen??

"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -