Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

pH-Wert von Gewässern

Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:12 Uhr

Hallo,

wir haben in einem Praktikum die Vor-Ort-Parameter eines Fließgewässers gemessen.

Die gelöst-Sauerstoff-Messung findet im fließenden Gewässer statt (weil in einem Eimer der O2 bei der Messung verbraucht werden würde), die pH-Messung jedoch in einem Eimer.

--> Warum misst man pH in nem Eimer? Es wurde zwar erwähnt, aber ich habe es vergessen.


MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:17 Uhr

hm vielleicht... hmm also wir ham mal ph von urion gemessen... is gar nicht leicht den strefen in den strahl zu halten und ein ergebnis zu bekommen .. wird immer weggespült... und je nac indikator muss man es im eimer machen da er sonst sich mit dem rest des wassers vermischt..
bromthymolblau zum beispiel eine flüssigkeit wenn due die ins wasser kippst isses ja schnellw eg deshalb im eimer

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

Linda-- - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
133 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:18 Uhr

also wir hatten auch mal so n projekt..
und habens auch in nem eimer gemessen
--> warum ? kp

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:20 Uhr

ja doch die lösung ist dass sich sonst der indiklator zu stark verdünnt und man ncihts mehr sieht...
wenn ihr mit nem streifen messt... dann wahrscheinlich weil es auch da den indikator rausspült

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:20 Uhr

Wir haben es übrigens mit einer Glaselektrode mit Ag/AgCl Referenz-Elektrolyt gemacht.
MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:21 Uhr

Zitat von Blackmore:

Wir haben es übrigens mit einer Glaselektrode mit Ag/AgCl Referenz-Elektrolyt gemacht.
okay.. da weiß ich nicht wie es funkrionieren soll...

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

VGG|Freak - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2004
28 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2010 um 11:49 Uhr

weil der pH-Wert sich im Eimer nicht ändert, der pH bleibt in der Flüssigkeit gleich, und es ist einfachviel einfacher ne elektrode in nen eimer zu halten, als das ganze so aufzubauen dass es in nen Fluss geht ;-)

Außerdem hast du dann keine Strömungen die deine Elektrode stört wenn dus im Eimer misst.

VollstreGGer - Spamming your Forums and Channels since 2001

Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 03.07.2010 um 13:20 Uhr

Zitat von VGG|Freak:

weil der pH-Wert sich im Eimer nicht ändert, der pH bleibt in der Flüssigkeit gleich, und es ist einfachviel einfacher ne elektrode in nen eimer zu halten, als das ganze so aufzubauen dass es in nen Fluss geht ;-)

Außerdem hast du dann keine Strömungen die deine Elektrode stört wenn dus im Eimer misst.


Danke schonmal, aber 100% trifft es das nicht, es muss glaub irgendwas mit Puffer zu tun haben. Und der Aufbau ist nicht so schwer, einfach am Ufer die Elektrode reinhalten (war nur ein Bach)
VGG|Freak - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2004
28 Beiträge

Geschrieben am: 03.07.2010 um 13:49 Uhr

Puffer? was habt ihr denn gemacht?
wenn du nen puffer in das wasser schmeisst dann kannst du nur noch den ph-wert des puffers bestimmen.
an sonsten könnte man das wasser um den ph zu bestimmen noch titrieren, evtl habt ihr ja das gemacht.

VollstreGGer - Spamming your Forums and Channels since 2001

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -