Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Akku gleichzeitig laden und entladen

  -1- -2- vorwärts >>>  
Wolleblob
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
211 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:28 Uhr

das ist jetzt möglicherweise eine sehr idiotische frage, aber ich weis nicht so recht was ich googeln soll und krieg deshalb keine eindeutige antwort.

folgendes problem: kann ich eine photovoltaik-platte benutzen, um einen akku aufzuladen und mit diesem akku gleichzeitig einen verbraucher betreiben?

es geht darum, ob ich einfach beides (verbraucher und "ladegerät") an den akku anschliesen kann (keine anderen bauteile), ohne dass er kaputt geht.

wenn ein problem daraus entsteht, dass die solaranlage unterschiedlich viel strom liefert je nach sonneneinstrahlung, kann man hier ein gerät einbauen das die spannung des ladestroms stabilisiert?

antworten bitte:
1. kurze erklärung
2. link zu seite wo das (genau das) erklärt wird
das schreibe ich deshalb weil ich schon viel gegoogelt habe und nix passendes finde, aber ihr könnt mir gerne auch suchbegriffe verraten die hilfreich gewesen wären ;-)

Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss...

philipphunge - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2007
345 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:31 Uhr

Ja müsste schon gehen

9 von 10 Stimmen sagen ich wäre ok, die 10te summt die Melodie von Super Mario

Cheesys - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2978 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:34 Uhr

jo müsst vond er theorie her eigentlich klappen
wenn noch ne praktische anwendung brings wie udn wo du das brauchst kann man dir auch sicherlich ne geneuere antwort geben

Inoffizieller Ps3 Kundendienst ;-)

markwithak
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
17 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:34 Uhr

warum nicht?
simples beispiel:
du kannst ja ein handy gleichzeitig laden und dabei damit telefonieren
Brodix
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
587 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:36 Uhr

was bringt das??

You call me a troubled boy just because I like to destroy.

-Toasti - 25
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2010
70 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:36 Uhr

Zitat von Brodix:

was bringt das??


würde ich auch gern wissen ^^

:)

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2010 um 20:38 Uhr

ja, funktioniert!
du nutzt ja nicht die energiereserven der photovoltaik anlage, sondern die gespeicherte energie aus der batterie!
ABER, an deiner stelle würde ich dafür eine Bleibatterie nehmen, da sonst ein memoryeffekt eintreten kann! (sprich weniger speicherkapazität der batterie)

.:so live your live:.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:46 Uhr

achso, als google suchtip würde ich dir jetzt einfach mal
Pufferspeicher oder Überbrückungs speicher nennen........
villeicht mit einem geschichten wort wie dem gesuchten
Photovoltaig einbringen wie z.b.
Überbrückungs speicher Photovoltaig
o.ä.^^

.:so live your live:.

ChrisCrossXD
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2009
363 Beiträge

Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:48 Uhr

das is nr komische logik!

wenns laden und gleichzeitig enzladen soll? dann wirst ja nie fertig.
da ensteht doch dann n kteislauf oder??

ersmap entladen und dann laden. meines wissens nachgehts ned anders

come and SMOKE THAT WEEEEED !! SMOKE WEEED !

meexx - 31
Profi (offline)

Dabei seit 08.2009
911 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 20:50 Uhr

Zitat von markwithak:

warum nicht?
simples beispiel:
du kannst ja ein handy gleichzeitig laden und dabei damit telefonieren


Falsch. Wenn man telefoniert braucht man weniger Strom, als dazu kommt.

Was ich erst getestet habe.. Ob mein iPhone leer wird, wenn ich es per Internet-Tethering an meinerm Laptop per USB anschließe und dann soviel wie möglich über das UMTS vom Handy raushole. Es hat geklappt
Mein laptop konnte den Stromverbrauch nicht standhalten :) , trotz höchstleistung und und und....

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam :)

markwithak
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2009
17 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 21:19 Uhr

Zitat von meexx:

Zitat von markwithak:

warum nicht?
simples beispiel:
du kannst ja ein handy gleichzeitig laden und dabei damit telefonieren


Falsch. Wenn man telefoniert braucht man weniger Strom, als dazu kommt.

Was ich erst getestet habe.. Ob mein iPhone leer wird, wenn ich es per Internet-Tethering an meinerm Laptop per USB anschließe und dann soviel wie möglich über das UMTS vom Handy raushole. Es hat geklappt
Mein laptop konnte den Stromverbrauch nicht standhalten :) , trotz höchstleistung und und und....


und was hat das damit zu tun?
er hat ja nur gefragt ob er gleichzeitig laden und entladen kann
sprich ob gleichzeitg strom zuführen und abführen kann.
und nicht wieviel strom wo rein und rauskommt
das du ein versuch mit deinem iphone und deinem laptop gemacht hast ist sehr toll
hilft aber hier gar nicht weiter :)
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 21:37 Uhr

suche einfach mal per google nach Photovoltaik Akkumulator Überbrückungs speicher
das sind deine kriterien, nur etwas fachlicher ausgedrückt^^
bi mir sicher das es so was anzeigen müsste^^

.:so live your live:.

Schwedenpete - 65
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
80 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 21:44 Uhr

Für die Ladung der Batterie braucht man einen Laderegler. Egal was man sonst macht, ohne dem geht es nicht.
Man verwendet als Batterie eine Blei/Gelbatterie, keine Autobatterie,
Dann kann man gleichzeitig entladen - no problem.

Alle Teile kriegt man bei Conrad, oder bei mükra, gegenüber vom Theater in Ulm

Im Zweifelsfall gilt die Wahrheit

TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 21:55 Uhr

kommt doch auch auf den akkutyp an oder? ich denke nich dass ein lipo des alles so leicht mitmacht^^
Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 22:00 Uhr

Für Photovoltaik Anlagen gibt es intelligente Bleiakkus.

Wenn du wenig verbrauchst, bezieht der Verbraucher den Strom direkt aus dem Solarpanel, der Rest wird zur Ladung des Akkus verwendet

Wenn du viel brauchst, dann nimmt sich der Verbraucher aus Solarpanel und Akku die Energie
Xserve
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2010
10 Beiträge
Geschrieben am: 27.06.2010 um 22:32 Uhr

Zitat von TheRaider:

kommt doch auch auf den akkutyp an oder? ich denke nich dass ein lipo des alles so leicht mitmacht^^

LiPo ist eine andere Sache, da braucht man ein Ladegerät dazu. Je nach Akkutyp muss der Ladestrom stimmen (meistens 1c) und pro Zelle darf man 4,2V nicht überschreiten.

my ssd is faster than your hdd!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -