Geschrieben am: 25.06.2010 um 18:13 Uhr
|
|
Zitat von stranded-: Hey ihr, die ahnung von deutsch und geschichte habt!
Ich muss gerade was über refht und gerechtigkeit in verbindung mit michael kohlhaas machen und bin dabei auf einige ungereimtheiten gestoßen:
Wieso kritisiert Kleist mit seinem werk die rechtslage in preußen, wenn doch 1794 das preußische allgemeinrecht erlassen wurde???
Könnt ihr einen zusammenhang zwischen der peinlichen gerichtsordungn von 1532 (Constitutio Criminalis Carolina) und michael kohlhaas, das zu dieser zeit spielt, finden?
wäre über sinnvolle beiträge dankbar!
es wurde weiterhin vetternwirtschaft betrieben, absolutistische strukturen setzten sich dennoch fort.
XO classic genug.
|