Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

BMW 330 LPG Steuern

  -1- -2- vorwärts >>>  
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 17:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2010 um 17:52 Uhr

Wie viel Steuer zahlt man für ein BMW 330 LPG mit ca. 218 g/km und
2979 cm³ ?
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2010 um 17:55 Uhr

Klick
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 17:57 Uhr

Zitat von Benmon:

Klick

Da steht kein LPG nur Benzin oder Diesel, trotzdem Danke.
Noch eine Frage ist Der BMW 330 LPG Euro 6?
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 17:59 Uhr

soweit ich weis bringt dein lpg nur weniger co2 was dann die steuer beefinflusst zumindest ab bestimmten baujahr
euro 6 ist doch noch gar nicht offiziell
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:00 Uhr

Zitat von Benmon:

soweit ich weis bringt dein lpg nur weniger co2 was dann die steuer beefinflusst zumindest ab bestimmten baujahr
euro 6 ist doch noch gar nicht offiziell

Ja meinte Harnstoff 6 oder irgendsowas.^^
Baujahr 2005 oder 2007 wars.
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.06.2010 um 18:07 Uhr

??? ich versteh kein wort mehr
harnstofflösung wird für manche partikelfilter zur regeneration benötigt

und ab bj 2009 ist des mit der steuer erst co2 abhängig
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:07 Uhr

Zitat von Benmon:

??? ich versteh kein wort mehr
harnstofflösung wird für manche partikelfilter zur regeneration benötigt

Ja ich habe mal irgendwas mit dem Zusammenhang gelesen: Das irgendein Auto Harnstoff 6 erfüllt.
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:08 Uhr

also harnstoff 6 ist keien abgas norm
es kann schon sein das autos die euro 6 erfüllen aber ob das bei dem der fall ist kp
Alex_1976 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
68 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:11 Uhr

Bei einem Auto das mit LPG nachgerüstet wurde zahlst du genausoviel Steuern wie beim normalen Benziner.
Ich_zieh
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
3150 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:11 Uhr

Ohne nachrüstung.
Alex_1976 - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
68 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:13 Uhr

genau wie bei einem OHNE NAchrüstung
Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:13 Uhr

ja ohne nachrüstung also kannst ja an dem link errechnen was du zahlst
DimensionFX - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2007
194 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 18:27 Uhr

du zahlst genau soviel steuern!

eventuell ändert sich das wenn die steuer nach co2 berechnet wird. Da kann dir der geringere ausstoß was bringen... muss aber eingetragen und dokumentiert werden.

Ich treibe aktiv Sport, und zwar eine alte asiatische Kampfkunst namens "Sh'la fen".

mannu91 - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2008
7 Beiträge

Geschrieben am: 12.06.2010 um 19:11 Uhr


Bei einer Umrüstung auf LPG ändert sich die KFZ-Steuer nicht, da das Auto weiter im reinen Benzinbetrieb gefahren werden kann und für die Berechnung der KFZ-Steuer der vom Benzin erzeugte höhere Schadstoffausstoß maßgeblich ist.

Ärger nie ein Radolein, denn es könnt G-laden sein.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 19:46 Uhr

Richtig.LPG--> keinerlei Steuervorteile.Rechnet sich alleine über den Spritpreis.
Greg_House - 48
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
32 Beiträge
Geschrieben am: 12.06.2010 um 19:50 Uhr

Es gibt weder bei LPG noch bei CNG irgendwelche Steuererleichterungen bei der Bemessung der Kraftfahrzeugsteuern, da der Antrieb bivalent ist und jederzeit auch mit Benzin gefahren werden kann.
Der geringere CO2-Ausstoß im LPG-Betrieb wird daher nicht zu einer Änderung der Schafstoffklassifizeirung führen.

Fahre seit 4 Jahren Prins VSI!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -