Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Rollertuning (Helmfachanlage) selber bauen !

-Paradox
Profi (offline)

Dabei seit 03.2010
574 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 19:30 Uhr

habt ihr erfahrung damit ?
und könntet ihr mir sagen ob das schwer ist selber zu bauen ?!

danke :)

(;

Eminemfreak3 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
519 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 19:40 Uhr

sooo schwer ist das nicht.
wenn du ein bisschen ahnung von electrotechnik hast dann ist es nur noch ein wenig schwierig das brett so auszusegen das es perfekt ins Helmfach reinpasst
SpongeBernd - 34
Champion (offline)

Dabei seit 06.2006
2277 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 19:56 Uhr

Zitat von Eminemfreak3:

Zitat von LlAlSl:

GAY

Was ist?

er meint roller :P

versteh ich das richtig mit "anlage"? du willst n autoradio ins helmfach bauen?
so schwer is das nicht, wenn du das handbuch des radios lesen kannst und handwerklich nicht gerade 2 linke hände hast...
-Paradox
Profi (offline)

Dabei seit 03.2010
574 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 20:01 Uhr

Zitat von Eminemfreak3:

sooo schwer ist das nicht.
wenn du ein bisschen ahnung von electrotechnik hast dann ist es nur noch ein wenig schwierig das brett so auszusegen das es perfekt ins Helmfach reinpasst


wenisgten ein normaler Mensch alter -,-

(;

other-side - 34
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1560 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 20:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2010 um 20:23 Uhr

brauchst ersmal ne entsprechend kleine Endstufe, die nich grad billig sind, wenn ne gescheide willst.(klick mich )und ne größere Batterie wär auch von Vorteil ;-)
wenn man sich n bissl auskennt geht das schon. dauert halt evtll etwas länger, aber wenn man sowas braucht ;-)

ich persönlich find sowas schwachsinnig und geld ausm fenster rauswerfen ^^ aber is nur meine Meinung, jeder soll machen was er will.

E36/5 M44 - Autos werden hinten angetrieben... ...alles andere sind Kutschen!

Kaefer91
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
266 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 20:23 Uhr

schau erstmal genau ob dein helmfach wasserdicht ist
vorallem von unten her
bei mir ging die aktion nähmlich schief über schwitzwasser und nem kleinen spalt im boden war wasser im helmfach und zum glück hab ichs gemerkt
sonst wär meine endstufe jetzt futsch

Gestern war heute noch morgen

Eminemfreak3 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
519 Beiträge

Geschrieben am: 08.06.2010 um 20:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.06.2010 um 20:27 Uhr

kauf dir halt nen 300 watt verstärker für so 15 € und spiel die musik mit deinem Handy/mp 3 player ab.
hab ich auch so gemacht es ist ordentlich laut. hört man sogar sehr gut und laut während dem Fahren^^
wenn dus mit autoradio machst brauchst du nichtmal nen verstärker
Bigfoot29 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
924 Beiträge
Geschrieben am: 08.06.2010 um 20:35 Uhr

Da MEIN Mopped noch mit 6V läuft, wärs auch wichtig, dass du guckst, dass du n 12V Rollerchen hast. Sonst hast auch miese Karten. :-D

Gruß.

LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!

SR-Treter - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
123 Beiträge

Geschrieben am: 19.07.2010 um 21:30 Uhr

Mal ganz doof gefragt! Wieviel Leistung bringt denn die Lichtmaschine dem Rollerle?
Viel mehr als 100-150W würden mich stark wundern.
Und welche Kapazität hat die Batterie? 4-5Ah?

Da wirds mit Autoradio + Verstärker eher nix. Du willst ja sicher nach mehr als halben Stunde Musik ja noch weiter fahren können.

Und Motor unterdessen laufen lassen find ich irgendwie doof, da der ja dazwischen knattert.

Was ein Unsinn...

Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)

tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 22.07.2010 um 06:48 Uhr

vieles ist unsinn ... wenn mans so sieht. und dennoch baut mans ....

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -