didi82 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
201
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 11:30 Uhr
|
|
mir gehts im grössten sinne eigentlich darum das es mehr wie 2 sitze hat und halt ein klappverdeck wegen der versicherung.
gut soweit ich weiss ist der bmw erst dieses jahr rausgekommen oder? also wird er noch nen utopischen preiss haben.
den eos fähre von meinem bruder die freundin, sie ist sehr zufrieden mir dem wagen.
www.myspace.com/bad-illusion
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 12:14 Uhr
|
|
also als 4-sitzer mit hardtop würd sich dann am ehesten der eos anbieten.
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von didi82: mir gehts im grössten sinne eigentlich darum das es mehr wie 2 sitze hat und halt ein klappverdeck wegen der versicherung.
gut soweit ich weiss ist der bmw erst dieses jahr rausgekommen oder? also wird er noch nen utopischen preiss haben.
den eos fähre von meinem bruder die freundin, sie ist sehr zufrieden mir dem wagen.
Das ist ne relativ schwere Nummer Die Opel sind zu klein, Renaut Megane kann ich nicht einschätzen,sonst bleibt noch Peugot 307 und eben der Eos.
Der BWM E93 wird seit 2007 gebaut, die 4Zyl Modelle aus dem Bereich werden so ab 28000€ zu bekommen sein.
Problem bei den Metalldachteilen ist doch eindeutlig die Optik.
Ich würde, auch bei etwas höheren Versichungskosten, auf einen mit klassischem Stoffverdeck gehen. Ich sehe da viel mehr Vorteile!
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 12:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2010 um 12:47 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Zitat von didi82: mir gehts im grössten sinne eigentlich darum das es mehr wie 2 sitze hat und halt ein klappverdeck wegen der versicherung.
gut soweit ich weiss ist der bmw erst dieses jahr rausgekommen oder? also wird er noch nen utopischen preiss haben.
den eos fähre von meinem bruder die freundin, sie ist sehr zufrieden mir dem wagen.
Das ist ne relativ schwere Nummer Die Opel sind zu klein, Renaut Megane kann ich nicht einschätzen,sonst bleibt noch Peugot 307 und eben der Eos.
Der BWM E93 wird seit 2007 gebaut, die 4Zyl Modelle aus dem Bereich werden so ab 28000€ zu bekommen sein.
Problem bei den Metalldachteilen ist doch eindeutlig die Optik.
Ich würde, auch bei etwas höheren Versichungskosten, auf einen mit klassischem Stoffverdeck gehen. Ich sehe da viel mehr Vorteile!
das prob bzw. der nachteil bei stoffverdecken liegt halt in der diebstahlsicherheit, son stoffverdeck is schnell aufgeschlitzt und ist davon abgesehen gegenüber dem metallverdeck halt auch pflegeintensiver und weniger wintertauglich. hängt halt davon ab ob du zusätzlich noch n winterauto fährst oder nicht.
den peugeot 307 find ich von der linienführung überhaupt nicht ansprechend, der sieht aus wien unterlegkeil. da hat der eos dann doch etwas mehr ästhetik
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 12:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.06.2010 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von werschaf:
das prob bzw. der nachteil bei stoffverdecken liegt halt in der diebstahlsicherheit, son stoffverdeck is schnell aufgeschlitzt und ist davon abgesehen gegenüber dem metallverdeck halt auch pflegeintensiver und weniger wintertauglich. hängt halt davon ab ob du zusätzlich noch n winterauto fährst oder nicht.
Naja... als ob jetzt Cabrios so oft aufgeschlitzt werden.
Wintertauglichkeit ist mittlerweile auf vollkommen gegeben. Wir haben in der Familie 2, bzw eigentlich 4 Cabrios im Einsatz. Nur eines davon ist im Winter nicht wirklich fahrbar, was aber Antriebsbediebsbedingt ist.
Den einzigen Nachteil sehe ich in der Rundumsicht im geschlossenen Zustand.
Vorteile: Deutlich mehr Gepäckraum, bessere Optik mehr Cabriofeeling. Schon alleine das Problem mit dem weit reingezogenen Frontscheibenrahmen finde ich grausam.
Bei den Metalldachteilen gibt es dann ganz gerne mal technische Probleme.
Und Innengeräuschlautstärke ist bei neueren Cabrios mit Stoffdach auch keine Sache mehr, der Unterschied ist nicht vorhanden.
edit: Mit dem Peugot spricht du das typische Problem der Bauweise an. Irgendwo muss das ganze Metall ja hin 
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 13:21 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Problem bei den Metalldachteilen ist doch eindeutlig die Optik.
Ja, dann sieht er im geschlossenen Zustand halt aus wie ein Coupe!
Ich bin schon viele Carbrios mit Stoffverdeck gefahren! Ist alles Käse!
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex:
Ja, dann sieht er im geschlossenen Zustand halt aus wie ein Coupe!
Ich bin schon viele Carbrios mit Stoffverdeck gefahren! Ist alles Käse!
Eben selten. Der einzige bei dem das halbwegs hinhaut ist der E93-3er BMW. Alle anderen haben einen viel zu überproportionierten Heckabschluss und zu weit reingezogene Frontscheibenrahmen.
Mal abgesehen davon, dass bei hellen Fahrzeugfarben die Fugen die Coupe-Optik doch deutlich stören.
Was bist du denn gefahren und was soll daran Käse sein?
|
|
Tomtom785 - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2004
1009
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 15:33 Uhr
|
|
das focus cabrio hat glaube ich auch ein festes verdeck...
|
|
didi82 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
201
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:39 Uhr
|
|
Ufff hätte nicht gedacht das das so schwer sein kann so nen Wagen zu finden 
Der Astra hat hinten wenig Platz oder?
www.myspace.com/bad-illusion
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:50 Uhr
|
|
den chrysler sebring gäbs auch noch... aussehen ist geschmackssache, aber bei 4,9m länge müsste ja reichlich platz drinne sein
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:54 Uhr
|
|
Zitat von ich-ss: den chrysler sebring gäbs auch noch... aussehen ist geschmackssache, aber bei 4,9m länge müsste ja reichlich platz drinne sein 
Mit der Sicherheit siehts da aber nicht so toll aus...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von ich-ss: den chrysler sebring gäbs auch noch... aussehen ist geschmackssache, aber bei 4,9m länge müsste ja reichlich platz drinne sein 
Mit der Sicherheit siehts da aber nicht so toll aus...
stimmt auch wieder... aber ich kauf ja kein auto zum saltos schlagen
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 22:57 Uhr
|
|
Gut, aber wenn (ja wenn wenn wenn....) dann sollte man schon eine gewisse Sicherheit haben. Mir gefällt das Saab 9-3 Cabrio ganz gut, aber das ist auch wieder Geschmacksache...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.06.2010 um 23:02 Uhr
|
|
wie wärs mit einem volvo c 70?
|
|
didi82 - 43
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2005
201
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.06.2010 um 10:49 Uhr
|
|
jo auch net übel.
www.myspace.com/bad-illusion
|
|