Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wieviel wärme kann eine Decke speichern? :D

Weedyboy - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
205 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:27 Uhr

Hab mir so gedanken gemacht :-D. Als ich aufgestanden war, hab das Bett gefaltet und bin nach gut 30 Minuten wiederkommen und es war immer noch warm :-D wollt jetz wissen ob man das i.wie ausrechnen kann :-D

Freiheit stirbt mit Sicherheit

xbreakdown - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2008
1673 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:29 Uhr

Naja, was hast denn in der Decke? Daunen?

Österreichisches Sprichwort.Frauen sind wie ein guter Wein, am besten lässt man sie im Keller reifen

Katij - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
343 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:29 Uhr

die frage is nich schlecht, würd mich auch mal interessiern..

Umarmungen sind überlebenswichtig. Jawohl. #

Weedyboy - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
205 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:30 Uhr

Zitat von xbreakdown:

Naja, was hast denn in der Decke? Daunen?

Ne - Polyester

Freiheit stirbt mit Sicherheit

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:30 Uhr

die decke speichert nicht die isoliert nur gut und daher kann die wärme nirgend hin verschwinden
Weedyboy - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
205 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:33 Uhr

Zitat von Benmon:

die decke speichert nicht die isoliert nur gut und daher kann die wärme nirgend hin verschwinden


Ja, und wielange bleibt es warm :-D muss doch bestimmt i.ein Index geben :-D


Freiheit stirbt mit Sicherheit

Daemon
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
41 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2010 um 21:38 Uhr

Zitat von Weedyboy:

Zitat von Benmon:

die decke speichert nicht die isoliert nur gut und daher kann die wärme nirgend hin verschwinden


Ja, und wielange bleibt es warm :-D muss doch bestimmt i.ein Index geben :-D


Doch klar speichert sie die Wärme... sonst wär' se ja nicht warm.

Einen Index... naja... das hängt von vielen Faktoren ab: Umgebeungstemperatur, Material, welche Temp. hat das Bett auf dem sie liegt, liegt sie flach (große Oberfläche) oder ist es ein Knäul... usw.

Mach' Versuche und berichte uns dann :)
(Temperatur unter der Decke vorm Aufstehen messen, und ein Thermometer drinlassen und alle paar 15min mal kucken und aufschreiben, dürfte exp. fallen ;) )
_Gott_ - 33
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1733 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:35 Uhr

kommt drauf an, wie du "warm" definierst! es kann nach einiger zeit, unter der decke noch 1° wärmer sein, als die normale zimmertemperatur, aber du merkst es nicht! dennoch hat die decke diese "wärme" isoliert!

Deutscher Meister wird nur der S04!

finn - 114
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2255 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:35 Uhr

Spezifische Wärmekapazität von dem Material suchen? oO
simmsi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:38 Uhr

man kann keine Wärme speichern sondern nur energie und die lässt sich über die masse der decke und ein paar konstanten ausrechnen. wielang dann eine bestimmte temperatur herscht muss man die Umgebungstemperatur sowie luftfeuchtigkeit und noch ein paar andere sachen einberechnen also theoretisch kann man das ausrechnen praktisch wirds allerdings zumindest wenn man es genau machen will schwer

Fighting for peace is like fucking for virginity!

DonEscobar
Champion (offline)

Dabei seit 08.2006
3533 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:38 Uhr

Zitat von finn:

Spezifische Wärmekapazität von dem Material suchen? oO


jub dann schauen wie dick es ist und du hast es ;)

Die guten Dinge kommen zu denen, die warten können.

Daemon
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
41 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2010 um 21:40 Uhr

so schwer auch nicht, man braucht nur ein gutes Modell (das durch Vorversuche entstanden sein muss) und dann kommt die GÖTTIN der Simulationen MATLAB (MATLAB4EVER AND EVER!!) ins Spiel
Wusto - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2004
26 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2010 um 21:49 Uhr

Die Decke kann man als RC-Glied ansehen, wobei die Kapazität einen Anfangswert hat. Der Widerstand (R) ist der Kehrwehrt der Wärmeleitung der Decke. Die Kapazität der Decke hängt von mehreren Faktoren, wie zum Beispiel der Feuchtigkeit ab.

Prinzipiell entlädt es sich mit einer e-Funktion:

Anfangswert * e ^(-t/tau)

wobei tau = R*C ist.


Dweeety - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:49 Uhr

wenn du und noch n mädl drunter liegst, dann wird schon heiß...
;-)

xD
Masserwelone - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
301 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2010 um 21:59 Uhr

Zitat von Wusto:

Die Decke kann man als RC-Glied ansehen, wobei die Kapazität einen Anfangswert hat. Der Widerstand (R) ist der Kehrwehrt der Wärmeleitung der Decke. Die Kapazität der Decke hängt von mehreren Faktoren, wie zum Beispiel der Feuchtigkeit ab.

Prinzipiell entlädt es sich mit einer e-Funktion:

Anfangswert * e ^(-t/tau)

wobei tau = R*C ist.



STREBER

tja die frage is gut
aber eig is ja wärme nix anderes als Energie
und dann muss man nicht nur nach der decke gehen sondern auch nach dem bett
wie viel energie das speichert und wie viel aus der warmen decke entzieht

Hier könnte ihre Werbung stehen !!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -