Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Fernseher/Receiver: CI und CI+

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 17:01 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir nen neuen Fernseher zu kaufen (wird wohl Samsung LE46C650 werden). Jetzt hab ich da gerade Verständnisprobleme (auch nach merhmaligem durchackern des Inets) mit dieser leidigigen CI und CI+ Schnittstelle. Kann mir das jemand in Laiensprache erklären? Ich habe das bisher so verstanden:
Dieser Slot ist NUR dann interessant wenn ich in Zukunft mal Pay-TV will. UNd wenn ich nun den CI+ hab kann es sein dass mir die Anbieter in Zukunft dann aufnahmen von bestimmten Programmen sperren.

Jetzt meine Hauptfragen:
-kann ich CI zu CI+ nachrüsten bzw. ist das überhaupt nötig?
-ist es wirklich as Beste wenn ich lieber CI kaufe (eben wegen der Anbietersperrung)
und last but not least:
-wenn ich mein Signal sowieso über Sat-REceiver empfange, spielt das beim TV dann wirklcih keine Rolle, sprich: verschiebt sich dann die Frage auf den receiver oder Ci oder CI+?!?!?
seppvomdorf - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
344 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 17:05 Uhr

also
wenn du sowieso auf nen Receiver setzt isses egal
nachrüsten denk ich wird nicht gehen da der slot ja fest verbaut is
und die aufnahmesperre is soweit ichw eis nur teilweise bei HD programmen
noch was, für hdtv für satellit brauchst ci+ um das mal bisschen aufzuklären
egal ob mit sky oder einfach nur die privaten sender die werden über hd+ ausgetrahlt ...
ich hoffe ich konnt ein wenig helfen
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 17:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2010 um 17:10 Uhr

Zitat von seppvomdorf:

noch was, für hdtv für satellit brauchst ci+ u

Also ich hab das anders im Erinnerung! CI funktioniert sehr wohl für HDTV nur nicht für HD+ (was aber wohl Qualitativ keinen UNterschied macht)....aber wie gesagt ioch bin laie und die Infoflut im Net macht mich fertig.
seppvomdorf - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
344 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2010 um 17:13 Uhr

klar das schon nur die privaten sender werden über hd+ ausgestrahlt und dafür darfst natürlich zahlen und +fähige hardware kaufen
eig auch bloß abzocke
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2010 um 18:55 Uhr

das mit der Aufnahmesperre wird vom Receiver geregelt! Bekommt er die Signalinfo das er dieses Prg nicht aufnehmen darf, macht er es auch nicht!

Das machen aber meist "nicht zertifizierte" Receiver nicht! Die nehmen alles auf, weil die Code-Implementierung für das Sperren weggelassen wurde.

Deshalb stand/steht auch im Premiere-Vertrag drinn, das Du nur von Premiere zertifizierte Receiver nutzen darfst (eben weil so ein Receiver die Sperre können muss).

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Bigfoot29 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
924 Beiträge
Geschrieben am: 07.06.2010 um 10:23 Uhr

Achtung... HD+ und CI+ sind zwei mehr oder minder unterschiedliche Normen. HD+ ist der deutsche Sonderweg zu CI+. Es gibt (soll geben?) CAM-Module für CI und CI+, die die jeweiligen Receiver HD+-tauglich machen sollen.

Pauschal kann dier derzeit KEINER so wirklich eine Antwort geben, welches CI-System du kaufen sollst. Tatsache ist: Mehr (also das "+") ist in jedem Fall weniger. Das alte CI-System kennt weniger Beschränkungen der User. Das neue System kann dir sogar unerwünschte Ausgänge (SCART für den Videorekorder z.B.) abschalten. HD geht übrigens auch ohne, wie Pro7Sat1 schon 2008 gezeigt haben. Da hatten sie ihr Testprogramm nämlich schonmal auf HD laufen. Der ganze CI+/HD+-Kram ist reine Schikane für die Endnutzer, damit die weder über Werbung spulen dürfen(!) noch Sendungen aufzeichnen, wenns dem Sender nicht gefällt. Wer Glück hat, landet in der abstrusen Situation, dass er 90 Minuten Timeshifting nutzen darf, dann zwar (schnell) zurückspulen kann, wenn er dann die richtige Stelle aber verpasst, den ganzen restlichen Film in normaler Geschwindigkeit NOCHMAL gucken muss.

Völliger Irrsinn. Nicht umsonst hoffen viele Experten, dass es von den Konsumenten nicht angenommen wird.

Gruß.

LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 07.06.2010 um 13:29 Uhr

Zitat von Bigfoot29:

Achtung... HD+ und CI+ sind zwei mehr oder minder unterschiedliche Normen. HD+ ist der deutsche Sonderweg zu CI+. Es gibt (soll geben?) CAM-Module für CI und CI+, die die jeweiligen Receiver HD+-tauglich machen sollen.

Pauschal kann dier derzeit KEINER so wirklich eine Antwort geben, welches CI-System du kaufen sollst. Tatsache ist: Mehr (also das "+") ist in jedem Fall weniger. Das alte CI-System kennt weniger Beschränkungen der User. Das neue System kann dir sogar unerwünschte Ausgänge (SCART für den Videorekorder z.B.) abschalten. HD geht übrigens auch ohne, wie Pro7Sat1 schon 2008 gezeigt haben. Da hatten sie ihr Testprogramm nämlich schonmal auf HD laufen. Der ganze CI+/HD+-Kram ist reine Schikane für die Endnutzer, damit die weder über Werbung spulen dürfen(!) noch Sendungen aufzeichnen, wenns dem Sender nicht gefällt. Wer Glück hat, landet in der abstrusen Situation, dass er 90 Minuten Timeshifting nutzen darf, dann zwar (schnell) zurückspulen kann, wenn er dann die richtige Stelle aber verpasst, den ganzen restlichen Film in normaler Geschwindigkeit NOCHMAL gucken muss.

Völliger Irrsinn. Nicht umsonst hoffen viele Experten, dass es von den Konsumenten nicht angenommen wird.

Gruß.


Es wir immer Hersteller geben welche diese Beschränkung nicht einbauen! Vorallem sind es die kleinen Hersteller in DE und die Massenproduzenten in China. Die Implementierung der Norm kostet Zeit und somit Geld.

Auch wenn Pro7Sat1RTLundCo fasst explodieren vor ärger, aufhalten können sie es nicht (das geht ja schon bei den CAM-Modul-Emulatoren los).

Phillips hat mal nen Fernseher vorgestellt, der bei Werbung es nicht erlaubt das Programm zu wechseln. Das gieng in die Hose.

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Bigfoot29 - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
924 Beiträge
Geschrieben am: 07.06.2010 um 16:54 Uhr

Spasslex: JEIN. Sobald die Dinger CI+ anbieten bzw. CAMs dafür notwendig sind, ist es egal, was für Hardware dahinter steckt. Bei CI+/HD+ wird SÄMTLICHE rechtliche Regelung auf der Smartcard gemacht. (Sehr stark vereinfacht ausgedrückt.)

Natürlich gibt es heute (und auch zukünftig) immer Nischen, wo man am "Hauptproblem" irgendwie vorbeikommt. Allerdings muss das gar nicht erst die Regel werden. (Ich kenne selber die DBOX II und weiß, was die kann...)

Gruß.

LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 10.06.2010 um 22:56 Uhr

Soleute, danke mal für die Info. ich hab mir jetzt den le46c650 con samsung gehjolt. Mit CI statt CI+ - und ebenbfalls einen CI receiver. bin gespannt was die zukunft bringt )
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -