Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Fiat Seicento Fensterschaftleiste austauschen nur wie?

Project-O - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
133 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2010 um 20:37 Uhr

hey ho

Hat hier jemand Erfahrung mit dem austauschen der äußeren Fensterschaftleiste beim Fiat Seicento ?

Für die die nicht wissen was gemeint ist...
Bei der Beifahrer-Tür "drücken" 2 Gummis gegen das Fenster, wobei bei mir der äußere aus der Halterung rausspringt sobald ich das Fenster hochfahre!

Der Mann beim Fiat Händler meinte das das leicht selber zu machen sein sollte, nur wie es geht wüsste er auch nicht ( Laut ihm säh es nach ca 15min arbeit aus)

ATU meint minimum 3 Stunden + Kosten von ca 300-400 € was mir eindeutig zu viel ist


____

Hab im Internet auch schon n Link zu ner Anleitung gefunden gehabt die das Beschreibt nur das doofe is das diese nichtmehr zu erreichen ist :(


Jemand ne Ahnung davon? oder besser kann erklären wie das geht?

eXpect the uneXpected, ---->>>>> Vifta med Händerna////

Fischi77 - 48
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
614 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2010 um 21:18 Uhr

und wer soll das nicht wissen haaaalllloooooo
Project-O - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
133 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2010 um 13:30 Uhr

Zitat von Fischi77:

und wer soll das nicht wissen haaaalllloooooo


schöner post aber ne antwort wär mir lieber...


Keiner ne Ahnung oder sowas schonmal gemacht?...

eXpect the uneXpected, ---->>>>> Vifta med Händerna////

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2010 um 17:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2010 um 17:24 Uhr

Zitat von Fischi77:

und wer soll das nicht wissen haaaalllloooooo
Dämlichste Antwort des Tages.Für 32 echt peinlich.
Steckn - 40
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
479 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2010 um 19:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.05.2010 um 19:45 Uhr

Für gewöhnlich sind die äußeren Schaftleisten nur aufgesteckt, teilweise vielleicht verklebt.
Wie es beim Seicento ist weis ich nicht.
Wenn sie eh schon absteht, evtl mal mit etwas Gefühl versuchen komplett abzuziehen?
Oder einfach mal eine neue kaufen und anschauen, dann kannst den ungefähren Arbeitsaufwand selbst einschätzen.

In jeder anderen Werkstatt baut man dir in 3 Stunden 4 neue Türen ein... inkl. Schaftleiste

Sollte man ärztlichen Rat einholen, wenn die Möbel in der Wohnung von Zeit zu Zeit verrückt werden?

Project-O - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
133 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2010 um 19:46 Uhr

Zitat von Steckn:

Für gewöhnlich sind die äußeren Schaftleisten nur aufgesteckt, teilweise vielleicht verklebt.
Wie es beim Seicento ist weis ich nicht.
Wenn sie eh schon absteht, evtl mal mit etwas Gefühl versuchen komplett abzuziehen?

In jeder anderen Werkstatt baut man dir in 3 Stunden 4 neue Türen ein... inkl. Schaftleiste





ich habe die leiste bereits bei mir...

Nur der Gummi steht ab dann is aber immernoch das Plastik dran...
und das Plastik bekomm ich nicht raus....


Ne neue Tür brauch ich nicht... da kann ich ja genauso zu ATU gehen und die 400€ zahlen

eXpect the uneXpected, ---->>>>> Vifta med Händerna////

Buddi89 - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2009
19 Beiträge
Geschrieben am: 21.05.2010 um 19:48 Uhr

Zitat von Project-O:

hey ho

Hat hier jemand Erfahrung mit dem austauschen der äußeren Fensterschaftleiste beim Fiat Seicento ?

Für die die nicht wissen was gemeint ist...
Bei der Beifahrer-Tür "drücken" 2 Gummis gegen das Fenster, wobei bei mir der äußere aus der Halterung rausspringt sobald ich das Fenster hochfahre!

Der Mann beim Fiat Händler meinte das das leicht selber zu machen sein sollte, nur wie es geht wüsste er auch nicht ( Laut ihm säh es nach ca 15min arbeit aus)

ATU meint minimum 3 Stunden + Kosten von ca 300-400 € was mir eindeutig zu viel ist


____

Hab im Internet auch schon n Link zu ner Anleitung gefunden gehabt die das Beschreibt nur das doofe is das diese nichtmehr zu erreichen ist :(


Jemand ne Ahnung davon? oder besser kann erklären wie das geht?


300-400 € das ist klar zu viel ...ist ja fast so viel wie der Wert des Autos ...

ich würd den Gummi komplett ausbauen ...und dann vorsichtig wieder einsetzten ...dann siehst auch vielleicht was beschädigt ist ...und kannst oder musst dann eventuell nen neuen kaufen ....
DCaTroH - 37
Experte (offline)

Dabei seit 10.2004
1064 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2010 um 19:48 Uhr

Hilft dir das hier vll weiter?
Sollte also anscheinend echt einfach sein...
Kennst niemanden von ner kleineren Werkstatt, der sich das nur kurz mal anguckt?

~Um zu sterben leben wir ein Leben lang~

Project-O - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2008
133 Beiträge

Geschrieben am: 21.05.2010 um 19:54 Uhr

Zitat von Buddi89:

Zitat von Project-O:

hey ho

Hat hier jemand Erfahrung mit dem austauschen der äußeren Fensterschaftleiste beim Fiat Seicento ?

Für die die nicht wissen was gemeint ist...
Bei der Beifahrer-Tür "drücken" 2 Gummis gegen das Fenster, wobei bei mir der äußere aus der Halterung rausspringt sobald ich das Fenster hochfahre!

Der Mann beim Fiat Händler meinte das das leicht selber zu machen sein sollte, nur wie es geht wüsste er auch nicht ( Laut ihm säh es nach ca 15min arbeit aus)

ATU meint minimum 3 Stunden + Kosten von ca 300-400 € was mir eindeutig zu viel ist


____

Hab im Internet auch schon n Link zu ner Anleitung gefunden gehabt die das Beschreibt nur das doofe is das diese nichtmehr zu erreichen ist :(


Jemand ne Ahnung davon? oder besser kann erklären wie das geht?


300-400 € das ist klar zu viel ...ist ja fast so viel wie der Wert des Autos ...

ich würd den Gummi komplett ausbauen ...und dann vorsichtig wieder einsetzten ...dann siehst auch vielleicht was beschädigt ist ...und kannst oder musst dann eventuell nen neuen kaufen ....



den neuen gummi hab ich ja schon bzw die ganze leiste... weil das bekommt man nur zusammen



Und wegen dem Forum... da hab ich schon geschaut... aber ich wollte lieber ma nochma nachfragen bevor ich da was reinstecke und warte das was knackt^^

eXpect the uneXpected, ---->>>>> Vifta med Händerna////

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 22.05.2010 um 01:57 Uhr

Zitat von Steckn:

die äußeren Schaftleisten nur aufgesteckt, teilweise vielleicht verklebt.
Vielleicht verklebt? Geht das nach gutdünken der Bandarbeiter oder lässt sich die Kleberanwendung auch tatsächlich fassen?
Wo wird geklebt, wo nicht?

Hello Dave..

Steckn - 40
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
479 Beiträge

Geschrieben am: 22.05.2010 um 11:28 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von Steckn:

die äußeren Schaftleisten nur aufgesteckt, teilweise vielleicht verklebt.
Vielleicht verklebt? Geht das nach gutdünken der Bandarbeiter oder lässt sich die Kleberanwendung auch tatsächlich fassen?
Wo wird geklebt, wo nicht?


Wieso zitierst du nur den halben Satz? -Das war Markenübergreifend zu verstehen.
Vielleicht werden sie in Kamtschatka aufgeschweisst, wer weis das schon...
Werd mich das nächste Mal deutlicher ausdrücken, kein Grund sich daran aufzuhängen.
Thema scheint eh durch zu sein, da er ja jetzt seine "Anleitung" gefunden hat.

Sollte man ärztlichen Rat einholen, wenn die Möbel in der Wohnung von Zeit zu Zeit verrückt werden?

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -