Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Piezoelektrizität

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2010 um 21:41 Uhr

Servus,
ich suche den piezoelektrischen Koeffizienten für Quarz und nebenbei seinen Widerstand.
Auch würde ich mit einem anderen piezoelektrischen Kristall zufrieden sein, denn ich versuche gerade allgemein mir herzuleiten wieviel Spannung/Stromstärke/Leistung ich herausbekomme würde wenn ich auf einen solchen Piezokristall den Druck von 10N ausüben würde.

Googel hat bei meiner suche leider nix ergeben. Ich wurde unteranderem auf Wikipedia weitergeleitet, wo keine Konstanten zu finden waren. Weder bei Quarz noch bei Piezoelektrizität.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2010 um 21:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2010 um 21:45 Uhr

:-D :nixblicker: sorry

für was willst du das wissen?

wenn Dummheit weh tun würde......

Bada - 22
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
461 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2010 um 21:54 Uhr

ist das nicht bei jedem sensor spezifisch angegeben?
simmsi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2010 um 21:55 Uhr

Piezokristalle erzeugen keine Spannung wenn ein druck auf sie außgeübt wird sondern nur wenn sich der druck ändert.
Wenn du also einen Druck von 10N aufbaust musst du den zurückgelegten weg messen und kanst die umgesetzte Energie berechnen

Fighting for peace is like fucking for virginity!

Bada - 22
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
461 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2010 um 21:57 Uhr

Zitat von simmsi:


Wenn du also einen Druck von 10N aufbaust musst du den zurückgelegten weg messen und kanst die umgesetzte Energie berechnen

diese methode wird bei den dehnungs messstreifen angewandt...bei piezoelektrischen kraftaufnehmern, wird das sehr schwer den zurückgelegten weg zu bestimmen
Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2010 um 22:14 Uhr

Ich will es wissen weil ich neugirig bin (Ingenieurskrankheit). Bin irgendwie vor ein paar Tagen darauf gekommen und habe dann angefangen mich in das Thema einzulesen. Wollte dieses Gedankenproblem lösen aber ein paar Konstanten fehlten. Leider ist dieser Teil vom Strom nicht mein Spezialgebiet.
Da ich aber keinen Sensor oder sonst etwas habe mus ich mir etwas zusammensuchen. Und es geht mir auch primär darum das ich es theoretisch kann, also das Ausrechnen. Aber eine grobe Hausnummer von einem Wert wäre etwas nettes. Und da ist der Quarz das naheliegenste gewesen.

Ja ich weis das eine Druckänderung die Spannung erzeugt, wie wenn ich Strom anlege das sich die Länge ändert. War nur zu faul zu erwähnen was ich alles weiß. Hab halt nur das erwähnt das ich nicht weiß. Vermutlich weis ich noch mehr nicht was ich brauche, aber wenn ich es wüste, hätte ich schon eine Lösung.
Also wenn mir einer sogar eine Seite empfehlen könnte wo ich alle Formeln dafür finde, wäre ich auch sehr dankbar. Es darf auch gerne einfacher sein, Matrixrechnungen sind ein paar Jahre her bei mir.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2010 um 22:24 Uhr

==> link

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

simmsi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2010 um 22:25 Uhr

ich hab deine Frager missverstanden ich dachte du wolltest wissen was man für eine leisung bekommt und nicht was bei einem Sensor passiert. Meine Antwort war darauf bezogen dass man im prinzip keine Leisung bekommt.

Fighting for peace is like fucking for virginity!

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 03.05.2010 um 23:02 Uhr

Doch ich wollte die Leistung wissen. Ist bei einem kurzen Drücker sehr gering, aber vorhanden. Ich erinnere mich an die Überlgung von Leuten die in den Bürgersteig oder in Treppen ein System einbauen wollten welches dank Piezo (und Leuten die darauf rumgehen) Strom erzeugen.

Netter Link. Eine der beiden Kostanten (d) für irgendein Material konnte ich finden. Jetzt kann ich endlich die Spannung ausrechnen. Aber e für die Stromstärke habe ich spontan nichts auf den 48 Seiten gefunden.

Bitte hier Fußzeile einfügen.

dax_rider - 33
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
3799 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 01:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 01:21 Uhr

Zitat von Verdammnis:

Doch ich wollte die Leistung wissen. Ist bei einem kurzen Drücker sehr gering, aber vorhanden. Ich erinnere mich an die Überlgung von Leuten die in den Bürgersteig oder in Treppen ein System einbauen wollten welches dank Piezo (und Leuten die darauf rumgehen) Strom erzeugen.

Netter Link. Eine der beiden Kostanten (d) für irgendein Material konnte ich finden. Jetzt kann ich endlich die Spannung ausrechnen. Aber e für die Stromstärke habe ich spontan nichts auf den 48 Seiten gefunden.


ich kenn mich da ja nicht aus aber wenn jetzt ein Lkw oder eine Gruppe Übergewichtiger ... *drüberrollt*
ab wann splittern diese Kristalle?
oder ergeben Fette Leute einfach mehr Saft?

/edit: ist das nicht schweineteuer?

Der Gipfel der Arroganz ist erreicht wenn man beim Orgasmus den eigenen Namen ruft.

Verdammnis - 46
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
2220 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 13:12 Uhr

Ab irgend einer gewissen Masse wird er schon kaputt gehen, aber solange gilt wohl "Um so schneller ein Dicker drüber geht um so mehr Leistung"
Das Teuer könnte sein, aber wenn man sich überlegt das jedes elektro Feuerzeug einen Piezo nutzt, ist es wohl nicht übermäßig Teuer.


Aber diese Fragen bringen mich bei der Grundproblematik nicht weiter. Wie rechne ich die Leistung aus und wieviel Watt hat sie?

Bitte hier Fußzeile einfügen.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -