Valnar86
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2007
1195
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 05:43 Uhr
|
|
Was hat die ganze sache mit dem Umweltschutz bis jetzt gebracht ... ich meine in den nachrichten is ja jedes 2te Wort emission oder umwelt ... was is bis jetzt besser geworden ???
|
|
DaChilla - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1877
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 06:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2010 um 06:27 Uhr
|
|
Zitat von Valnar86: Was hat die ganze sache mit dem Umweltschutz bis jetzt gebracht ... ich meine in den nachrichten is ja jedes 2te Wort emission oder umwelt ... was is bis jetzt besser geworden ???
Wir haben jetzt Umweltzonen gegen den bösen Feinstaub... jaja....
Tretet der hasserfülltesten Gruppe bei!!! http://www.team-ulm.de/MyGroups/56191
|
|
-toteleiche- - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2009
972
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 07:09 Uhr
|
|
na toll und jetzt? Wir profitieren sowieso nicht mehr davon also scheiß drauf.. Grill raus und den Automotor nur abschalten wenn man ersatzteile einbaut...
GOOGLE IST DEIN FREUND ->> CLOSE !!
|
|
Jules1 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 09:12 Uhr
|
|
MAn kann die Einstellung von Millarden von Menschen und ihr Verantwortungsgefühl gegenüber der nächsten, kommenden Generationen nicht von heut auf morgen ändern.
Die ganze Debatte um den Umweltschutz hat das Thema den Menschen nachhaltig ins Gedächtinis gerufen.
Immerhin:
Tausende Menschen gehen wieder wegen Atomkraftwerken auf die Straßen,
Dicke Autos sind nicht mehr in, die Autobauer denken um,
im Bauwesen trägt die Enev 2009, eine Norm, maßgeblich dazu bei, dass neue Häuser energieeffizient gebaut werden.
In der Wirtschaft ist es in, "green" zu sein (wenn auch oftmals mehr Schein als Sein")
Sogar China ist langsam auf dem Weg der besserung. In Shanghai beispielsweise ist ein neuer Hipe zu entdecken: Dachgärten anlegen! Gegen die unerträglich Hitze im zubetonierten Shanghai im Sommer.
Selbst die Parteien haben, nach den Grünen, jetzt auch mal den Umweltschutz entdeckt.
Es geht langsam vorwärts, wenn auch zu langsam. Mal sehn was Ende des Jahres in Mexiko geschieht.
visit: myspace.com/sota07
|
|
JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 09:30 Uhr
|
|
Zitat von Jules1: ...
Immerhin:
Tausende Menschen gehen wieder wegen Atomkraftwerken auf die Straßen,
... und kämpfen darum, dass die Elektroautos der kommenden Jahre ihre Akkus mit Strom aus Kohlekraftwerken aufladen, welche im Endeffekt mehr Kohlendioxid produzieren, als es die Autos mit Verbrennungsmotor getan hätten. Na Hurra! Lies mal auf deiner Stromrechnung, wieviel Kohlendioxid pro kw bei der Herstellung anfällt! (bei mir stand es auf der Rechnung)
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Jules1 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 10:41 Uhr
|
|
Zitat von JulmaJumala:
... und kämpfen darum, dass die Elektroautos der kommenden Jahre ihre Akkus mit Strom aus Kohlekraftwerken aufladen.
Natürlich darf der Atomstrom nicht durch Kohlestrom ersetzt werden.
Aber wenn unsere Regierung die AKWs bis zu 20 Jahre länger laufen lassen will und sogar Neubauten proft, dann ist das eindeutig das falsche Signal an die Wirtschaft der erneuerbaren Energien. Mit dem geplanten Atomausstieg sind verlässliche Fristen festgelegt worden, mit denen man kalkulieren kann, um bis dahin einen alternativen Energiemix bereit zu stellen. es ist ja nciht geplant alle AKWs gleichzeitig stillzulegen.
Außerdem, bei Verlängerung der AKW-Laufzeiten um 20Jahre fällt doppelt nochmal soviel hochradioaktiver Müll an wie wir bisher schon haben. und immer noch kein endlager.
Zitat von JulmaJumala: Na Hurra! Lies mal auf deiner Stromrechnung, wieviel Kohlendioxid pro kw bei der Herstellung anfällt! (bei mir stand es auf der Rechnung)
muss ich mal schauen, wird aber nicht so viel sein. ich hab strom von greenpeace
visit: myspace.com/sota07
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 11:23 Uhr
|
|
Meines Erachtens sollte man hier klar unterscheiden zwischen Umweltschutz im Sinne von Naturschutz sprich Boden, Wasser, Luft usw., quasi dem Umweltschutz der 80er Jahre, und dem sogenannten Klimaschutz.
Naturschutz ist richtig und wichtig, dort hat sich inzwischen auch einiges getan, was ich sehr begrüße. Vom Klimaschutz habe ich noch nie viel gehalten. Da werden Unsummen reingesteckt und die Effekte sind umstritten. Vor allem passt mir nicht, dass in diesem Bereich eine von der offiziellen Lesart abweichende Meinung nicht toleriert wird. Das spricht nicht gerade für die Stichhaltigkeit der eigenen Argumente. Genauso wenig wie die Tatsache, dass einige "Wissenschaftler" beim Lügen erwischt wurden. Aber was will man auch erwarten da die Zielsetzung des Weltklimarates lautet, festzustellen, dass es einen Klimawandel gibt und dass dieser vom Menschen verursacht wird. Wer das Gegenteil herausfindet bekommt einfach keine Forschungsgelder mehr und wird als Ketzer "verurteilt".
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 11:31 Uhr
|
|
Zitat von Jules1:
muss ich mal schauen, wird aber nicht so viel sein. ich hab strom von greenpeace
und die ham natürlich ne extra leitung vom nächsten windkraftwerk zu deinem haus gelegt, damit du nicht mit strom von kohle- und Atomkraftwerken in berührung kommst...
wusstest du, das durch diese stromtarive bereits mehr "grüne energie" bezahlt wird, als eigentlich im netz existiert?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Amixor33 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2192
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 11:35 Uhr
|
|
Zitat von -toteleiche-: na toll und jetzt? Wir profitieren sowieso nicht mehr davon also scheiß drauf.. Grill raus und den Automotor nur abschalten wenn man ersatzteile einbaut...
Deine Nachfahren werden es dir danken.
Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)
|
|
Jules1 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 11:52 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von Jules1:
muss ich mal schauen, wird aber nicht so viel sein. ich hab strom von greenpeace
und die ham natürlich ne extra leitung vom nächsten windkraftwerk zu deinem haus gelegt, damit du nicht mit strom von kohle- und Atomkraftwerken in berührung kommst...
wusstest du, das durch diese stromtarive bereits mehr "grüne energie" bezahlt wird, als eigentlich im netz existiert?
Ja so funktioniert das ja auch nicht.
Man bezahlt grünen Strom und das Geld geht an erneuerbare Energieerzeuger. Mir ist schon klar dass der Strom, der in meinen Leitungen "fließt" auch Atomstrom enthält, weil ja alles in ein netz gespeißt wird. aber mein geld für diesen strom geht nciht an besitzer von AKWs die da heißen: eon, vattenfall, rwe ..usw.
@cheesmaker
Mittlerweile ist es einfach kontraprodukiv zu behaupten, den klimawandel gäbe es nciht, und er hänge nich mit dem CO2 zusammen usw. und selbst wenn es den klimawandel nicht gäbe, so würde CO2 einsparungen, energetisches umdenken und ähnliches trotzdem nicht schaden. man muss bedenken dass es einfach nciht so weiter gehen kann
visit: myspace.com/sota07
|
|
JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 12:01 Uhr
|
|
Zitat von Jules1:
Mittlerweile ist es einfach kontraprodukiv zu behaupten, den klimawandel gäbe es nciht, und er hänge nich mit dem CO2 zusammen usw. und selbst wenn es den klimawandel nicht gäbe, so würde CO2 einsparungen, energetisches umdenken und ähnliches trotzdem nicht schaden. man muss bedenken dass es einfach nciht so weiter gehen kann
Ist nicht gerade DAS der Hauptgrund, weshalb wir keinen Pfennig in Kohlekraftwerke mehr investieren sollten und stattdessen mehr oder minder CO2-neutrale Atomenergie bevorzugen sollten, anstatt naiv zu sagen "jetzt legen wir die AKWs mal langsam still und dann wird schon das tolle Wunder einer neuen Energiequelle passieren, von dem wir bis jetzt noch keine Ahnung haben..."?
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Jules1 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 12:17 Uhr
|
|
findest du atommüll besser?
visit: myspace.com/sota07
|
|
Blackmore - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 12:17 Uhr
|
|
Umweltschutz und Klimaschutz gehen meiner Meinung nach Hand in Hand.
Auch wenn Klimaschutz allein etwas zweifelhaft ist, hat der Umweltschutz schon wirklich sehr viel gebracht.
Heute ist die Luftqualität bedeutend besser als vor 20 Jahren. Auch in Punkto Wasser und Müll hat sich sehr viel getan.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 12:57 Uhr
|
|
Zitat von Jules1:
@cheesmaker
Mittlerweile ist es einfach kontraprodukiv zu behaupten, den klimawandel gäbe es nciht, und er hänge nich mit dem CO2 zusammen usw. und selbst wenn es den klimawandel nicht gäbe, so würde CO2 einsparungen, energetisches umdenken und ähnliches trotzdem nicht schaden. man muss bedenken dass es einfach nciht so weiter gehen kann
Genau das habe ich gemeint. Gegenargumente werden einfach nicht anerkannt.
Ich möchte nicht in Abrede stellen, dass sich unser Klima verändert, das hat es immer schon getan, lange bevor es Menschen gab und das wird es auch noch tun, wenn uns dieser Planet endlich losgeworden ist. Ich bezweifle lediglich, dass wir verhindern können, dass sich das Klima verändert.
All diese Modelle von steigenden Temperaturen sind Nonsense. Wie will ich voraussagen wie warm es in 50 Jahren sein wird, wenn ich noch nicht mal in der Lage bin zu sagen ob in 2 Wochen die Sonne scheint oder nicht? Wir sollten die Ressourcen die wir derzeit in den Kampf gegen ein unschuldiges Gasmolekül stecken lieber in die Entwicklung von Konzepten stecken, die uns eine Anpassung an das ohnehin Unvermeidliche ermöglichen.
Energieeinsparung und Reduzierung von Emissionen die Umweltschäden verursachen sind auf jeden Fall zu begrüßen. CO2 ist jedoch ein absolut unschädliches Gas ohne das auf der Erde kein Leben möglich wäre.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
JulmaJumala - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2009
1055
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 13:01 Uhr
|
|
Zitat von Jules1: findest du atommüll besser?
Es geht nicht wirklich um besser oder schlechter, aber wenn ich mit meinem LKW Steuern zahlen muss wie Harry, und die Maut jährlich willkürlich erhöht wird, weil ich Euro 3 als Schadstoffklasse habe, und der Staat dann sagt, "Hey, lasst uns doch lieber mit E-Autos fahren, die haben keinen Auspuff" , für diesen zum Himmel schreienden Schmarren noch wertvolles Geld zur Forschung verplempern und den erforderlichen Strom dann mit der teuersten CO2-Schleuder schlechthin produzieren, während man wertvolles bestehendes Kapital (intakte Atomkraftwerke) abschaltet und mögliche Produktionskapazitäten verschenkt, dann hätte ich gute Lust mal mit einem (Diesel-betriebenen) Bulldozer quer durch den Bundestag zu fahren. Das alles ist nicht nur völlig unlogisch, sondern schlicht und ergreifend ein sehr teurer Spass, den wir uns finanziell nicht leisten können.
andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)
|
|
Blackmore - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
393
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2010 um 13:32 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker:
All diese Modelle von steigenden Temperaturen sind Nonsense. Wie will ich voraussagen wie warm es in 50 Jahren sein wird, wenn ich noch nicht mal in der Lage bin zu sagen ob in 2 Wochen die Sonne scheint oder nicht?
Du verwechselst Klima und Wetter. Das sind verschiedene Dinge. Ob in 2 Wochen die Sonne scheint, wird man nicht herausfinden können, die Atmosphäre ist zu komplex.
Klima wird durch Messung bestimmt. Und wenn man das kontinuierlich macht, lassen sich langfristige Trends erstellen.
Klar, es gibt immer einen stetigen Klimawandel. Aber das wäre doch ein echt krasser Zufall, wenn die Temperatur "einfach so" genau so angestiegen ist wie das CO2 in den letzten 100 Jahren.
Zitat von cheesemaker:
CO2 ist jedoch ein absolut unschädliches Gas ohne das auf der Erde kein Leben möglich wäre.
Unschädlich stimmt nicht. Kann man hier nachlesen. Aber vllt meintest du klimaunschädlich... Das ist halt deine Meinung, aber die Wissenschaftler sehen das anders^^
|
|