Hard_Eddy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 10:10 Uhr
|
|
Hi TUler,
habe gerade nach einer Endstufe für mein Auto gesucht und mir ist eine ins Auge gefallen, welche einen TCP/IP-Port hat. Was macht man mit diesem Port bei einer Endstufe?
Ja, ich weiß.
|
|
Niesl - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 10:25 Uhr
|
|
ich nehme an ein webinterface (website) um die einstellungen zu machen.
|
|
Hard_Eddy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 10:33 Uhr
|
|
Stimmt.. daran habe ich nicht gedacht. Hat von euch einer so eine Endstufe?
Ja, ich weiß.
|
|
other-side - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1560
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 10:48 Uhr
|
|
ich frag mich, was man mit sowas im auto macht?
außer man hat nen laptop drin und stellt ständig was an der endstufe ein, aber nen besonders großen sinn hats für mich nich.
oder man kann da auf die endstufe "streamen".
E36/5 M44 - Autos werden hinten angetrieben... ...alles andere sind Kutschen!
|
|
ROMPASTOMPA - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2007
224
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 10:59 Uhr
|
|

ahahahhaaaa!!! Hammer! Ich krieg mich nicht mehr vor lachen...
Der Thread wird definitv gespeichert und irgendwo hochgeladen...
Ne Mädels & Jungs... Als erstes ist das "TCP/IP" keine Buchse, sondern lediglich ein Internet Protokoll / Datenübertragungssystem. Als zweitens heißt die Buchse "Ethernet" und es gib viele Hersteller die dieses Format z.B. auch für Netzteile nehmen, da es sehr billig ist.
Aber zu guter letzt: in deinem Fall ist dieser Stecker der Anschluss für die Fernbedienung!
Grüßle
|
|
Hard_Eddy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 11:30 Uhr
|
|
Fhat the wuck....
dann eben Ethernet-Anschluss... zu mindest wussten alle was ich meine... xD
Ja, ich weiß.
|
|
smallbrain - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2003
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 12:05 Uhr
|
|
wenn du schon klugscheißen musst :D
das ding ist eine RJ-45 Steckverbindung (also in dem Fall wohl die Buchse) Ethernet ist dagegen eher die Technik des Netzwerks dazu Zählen auch das Protokoll (z.B. TCP/IP) und auch die Hardware (Kabel oder auch die Steckverbindungen) und es wird meist die Schicht 1 des OSI Modells so benannt.
(so genug getrollt für heute ^^)
Schon gut ich würd mich auch nicht an mich erinnern
|
|
das_miki - 52
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2007
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 12:28 Uhr
|
|
sehr schön . endlich wer , der sich auskennt
*rofl* er hat *lol* gesagt
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 12:29 Uhr
|
|
Zitat von Hard_Eddy: Hi TUler,
habe gerade nach einer Endstufe für mein Auto gesucht und mir ist eine ins Auge gefallen, welche einen TCP/IP-Port hat. Was macht man mit diesem Port bei einer Endstufe? link?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Amityville - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2006
476
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.04.2010 um 12:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2010 um 12:50 Uhr
|
|
man füttert sie mit informationen oder liest eben solche aus?!
SUPPE
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.04.2010 um 12:58 Uhr
|
|
@TE:
Würdest Du uns bitte veraten welche Endstufe das war?
Es gibt welche für den Home-Bereich, welche in ein Gebäudesteuersystem integriert werden kann (Endstufe sitzt dann z.B. im Keller und versorgt Lautspreche in allen Räumen).
Über den Ethernet-Port wird dann der Endstufe entweder das Audio-Signal getreamt, oder die einzellnen Ausgänge gewählt. Solche Endstufen haben meist eine audio-Kreuzschiene integriert...
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Hard_Eddy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.04.2010 um 09:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.04.2010 um 09:36 Uhr
|
|
Hifonics XX-Gemini 4/3/2-Kanal und ist für den Car-Hifi-Bereich bestimmt.
Ja, ich weiß.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 12:54 Uhr
|
|
Und es ist zwar ein RJ45-Anschluss, aber lediglich für die Pegelfernbedienung!!
siehe hier, die untereste endstufe
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.hifonics.com/images/amps/TXiEND_LG.png)
da steht "remote control" ... also "fernbedienung" :)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 13:22 Uhr
|
|
Steg Endstufen der K-Serie verfügen ebenfalls über einen RJ-45 Anschluss.
Für Fehlerdiagnose und Einstellungen.
Ist also doch gängig.
Wobei bei den meisten Endstufen für Pegelfernbedienung kein RJ-45 sondern RJ-11 genutzt wird.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Hard_Eddy
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 13:25 Uhr
|
|
Kann man beispiesweise den Pegelregler auch über RJ45 an einer Branson 4 Kanal anschließen oder muss der Port extra dafür ausgelegt werden?
Ja, ich weiß.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von Hard_Eddy: Kann man beispiesweise den Pegelregler auch über RJ45 an einer Branson 4 Kanal anschließen oder muss der Port extra dafür ausgelegt werden?
Muss natürlich dafür ausgelegt sein, da jeder Hersteller seine eigenen konzepte verfolgt.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|