Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Plastik beschichten

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 10:25 Uhr

Hallo, gibts ne Möglichkeit n Plastikgewinde so zu beschichten, das es von einem Metallgegengewinde NICHT ausgefressen wird?
der zug der auf dem Gewinde liegt liegt bei nur maximal 5Kilo! im normalfall bei1 unter 1kilo!
beim ersten gewinde wurde es bereits ausgefressen, ich erhalte nun ersatz, will aber das nicht das selbe wieder passiert!
MfG

.:so live your live:.

septicus
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 08.2002
4436 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 10:46 Uhr

Vergiss es. Plastik ist wesentlich instabiler als Metall. Wenn du das kombinierst wird der Kunststoff immer nachgeben. Das hat ja nicht nur mit der Besschichtung zu tun, sondern die Kräfte greifen ja viel tiefer...

Nimm ne Schraube aus demselben Material oder ersetze das Gewinde komplett durch ein Gewinde aus demselben Material wie die Schraube.
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 11:00 Uhr

Zitat von septicus:

Vergiss es. Plastik ist wesentlich instabiler als Metall. Wenn du das kombinierst wird der Kunststoff immer nachgeben. Das hat ja nicht nur mit der Besschichtung zu tun, sondern die Kräfte greifen ja viel tiefer...

Nimm ne Schraube aus demselben Material oder ersetze das Gewinde komplett durch ein Gewinde aus demselben Material wie die Schraube.

ja, das problem ist das, das gewinde ist ein m40 mit anstellwinkel 1, sprich ein spezialgewinde ohne Metrische stellung!
dafür bekommt man keinen gewindeschneider unter nem 3stelligen betrag, und das ists mir au ned wert xD

.:so live your live:.

werschaf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2007
1352 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2010 um 11:10 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von septicus:

Vergiss es. Plastik ist wesentlich instabiler als Metall. Wenn du das kombinierst wird der Kunststoff immer nachgeben. Das hat ja nicht nur mit der Besschichtung zu tun, sondern die Kräfte greifen ja viel tiefer...

Nimm ne Schraube aus demselben Material oder ersetze das Gewinde komplett durch ein Gewinde aus demselben Material wie die Schraube.

ja, das problem ist das, das gewinde ist ein m40 mit anstellwinkel 1, sprich ein spezialgewinde ohne Metrische stellung!
dafür bekommt man keinen gewindeschneider unter nem 3stelligen betrag, und das ists mir au ned wert xD


vielleicht fragst du ja mal bei schlossereien oder metallverarbeitenden betrieben nach, ob die dir sone schraube fertigen können - gibt auch diverse firmen mit eigenen webshops, die allerlei schrauben anbieten, auch da könntest du dich nach einer sonderanfertigung schlau machen.

Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 11:12 Uhr

naja, es sollte im untersten 2stelligen € bereich liegen, und ist keine Schraube, sindern ein gegengewinde!

.:so live your live:.

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 11:16 Uhr

Zitat von chris90:

naja, es sollte im untersten 2stelligen € bereich liegen, und ist keine Schraube, sindern ein gegengewinde!


das kannst vergessen ...
dann wirst wohl mit plasitk weitermachen müssen ...
aber rechne es einfach hoch - wie lange du das plastik zeugs behalten kannst ...
und wie teuer dich die anfertigung in metall kosten würde
und dann kannst dich entscheiden

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 11:19 Uhr

Zitat von ught:

Zitat von chris90:

naja, es sollte im untersten 2stelligen € bereich liegen, und ist keine Schraube, sindern ein gegengewinde!


das kannst vergessen ...
dann wirst wohl mit plasitk weitermachen müssen ...
aber rechne es einfach hoch - wie lange du das plastik zeugs behalten kannst ...
und wie teuer dich die anfertigung in metall kosten würde
und dann kannst dich entscheiden

ich frag mal bei bekannten, die arbeiten teilweise in der Airbagfertigung etc. vill. können die mir was schlnes basteln^^

.:so live your live:.

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:25 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von ught:

Zitat von chris90:

naja, es sollte im untersten 2stelligen € bereich liegen, und ist keine Schraube, sindern ein gegengewinde!


das kannst vergessen ...
dann wirst wohl mit plasitk weitermachen müssen ...
aber rechne es einfach hoch - wie lange du das plastik zeugs behalten kannst ...
und wie teuer dich die anfertigung in metall kosten würde
und dann kannst dich entscheiden

ich frag mal bei bekannten, die arbeiten teilweise in der Airbagfertigung etc. vill. können die mir was schlnes basteln^^


frag lieber einen fräser, der noch alte maschinen da hat ... und nicht mit nem cad-programm arbeitet ^^
der kann das vllt mal "schnell" für dich kostengünstig machen

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:32 Uhr

Zitat von ught:

Zitat von chris90:

Zitat von ught:



das kannst vergessen ...
dann wirst wohl mit plasitk weitermachen müssen ...
aber rechne es einfach hoch - wie lange du das plastik zeugs behalten kannst ...
und wie teuer dich die anfertigung in metall kosten würde
und dann kannst dich entscheiden

ich frag mal bei bekannten, die arbeiten teilweise in der Airbagfertigung etc. vill. können die mir was schlnes basteln^^


frag lieber einen fräser, der noch alte maschinen da hat ... und nicht mit nem cad-programm arbeitet ^^
der kann das vllt mal "schnell" für dich kostengünstig machen

und wo gibts so leute die so riesige spezialgewinde machen? xD

.:so live your live:.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:35 Uhr

Zitat von ught:


frag lieber einen fräser, der noch alte maschinen da hat ... und nicht mit nem cad-programm arbeitet ^^


Eine Drehmaschine ist für Gewinde glaub besser geeignet ;-)
Wobei sowas auch mit einer CNC Drehmaschine gehen müsste. Einfach den richtigen Vorschub + richtige Drehzahl wählen.
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:38 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von ught:


frag lieber einen fräser, der noch alte maschinen da hat ... und nicht mit nem cad-programm arbeitet ^^


Eine Drehmaschine ist für Gewinde glaub besser geeignet ;-)
Wobei sowas auch mit einer CNC Drehmaschine gehen müsste. Einfach den richtigen Vorschub + richtige Drehzahl wählen.

so, einen mit drehmaschiene kenn ich, aber der hat den Gewindeschneider ned!
CNC drehmaschiene? wo find ich jemand der das "kurz" macht und dafür nur ca 20€ verlangt xD

.:so live your live:.

Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:39 Uhr

Zitat von scw:


Eine Drehmaschine ist für Gewinde glaub besser geeignet ;-)
Wobei sowas auch mit einer CNC Drehmaschine gehen müsste. Einfach den richtigen Vorschub + richtige Drehzahl wählen.


im Prinzip egal ob Manuell oder CNC - bei CNC hätt man eventuell sogar den Vorteil dass es für ein solches Gewinde bereits Programmvorlagen gibt!
Nur muss man da erstmal jemand kennen der alles passend hat!
Ich würd auch in ner Schlosserei anfragen!

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:41 Uhr

Zitat von Daggon:

Zitat von scw:


Eine Drehmaschine ist für Gewinde glaub besser geeignet ;-)
Wobei sowas auch mit einer CNC Drehmaschine gehen müsste. Einfach den richtigen Vorschub + richtige Drehzahl wählen.


im Prinzip egal ob Manuell oder CNC - bei CNC hätt man eventuell sogar den Vorteil dass es für ein solches Gewinde bereits Programmvorlagen gibt!
Nur muss man da erstmal jemand kennen der alles passend hat!
Ich würd auch in ner Schlosserei anfragen!

ja, aber selbst wenn ich ne edelstahlplatte hab, es sollt ned zu teuer werden xD

.:so live your live:.

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:43 Uhr

Zitat von Daggon:

Zitat von scw:


Eine Drehmaschine ist für Gewinde glaub besser geeignet ;-)
Wobei sowas auch mit einer CNC Drehmaschine gehen müsste. Einfach den richtigen Vorschub + richtige Drehzahl wählen.


im Prinzip egal ob Manuell oder CNC - bei CNC hätt man eventuell sogar den Vorteil dass es für ein solches Gewinde bereits Programmvorlagen gibt!
Nur muss man da erstmal jemand kennen der alles passend hat!
Ich würd auch in ner Schlosserei anfragen!


ne schlosserei hat im normalfall keine cnc bearbeitungszentren :-D
naja, mit 20 €kommst halt nicht hin, und selbst wenn ein programm passt, darf das nicht verwendet werden, das es ja hier um auftragsfertigung in den allermeisten fällen geht, und deswegen dürfen die nicht benützt werden. außer halt unter der hand.
20 €ist halt verdammt wenig ^^ das sind ca. 20 min arbeitszeit für den dreher ^^
und wenn der die maschine einstellen muss, dann reichen die normalerweise nicht aus, außer du hast ne zeichnung von deinem gewinde, dann könnte das schneller gehen ...

Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:44 Uhr

Zitat von ught:

Zitat von Daggon:

Zitat von scw:


Eine Drehmaschine ist für Gewinde glaub besser geeignet ;-)
Wobei sowas auch mit einer CNC Drehmaschine gehen müsste. Einfach den richtigen Vorschub + richtige Drehzahl wählen.


im Prinzip egal ob Manuell oder CNC - bei CNC hätt man eventuell sogar den Vorteil dass es für ein solches Gewinde bereits Programmvorlagen gibt!
Nur muss man da erstmal jemand kennen der alles passend hat!
Ich würd auch in ner Schlosserei anfragen!


ne schlosserei hat im normalfall keine cnc bearbeitungszentren :-D
naja, mit 20 €kommst halt nicht hin, und selbst wenn ein programm passt, darf das nicht verwendet werden, das es ja hier um auftragsfertigung in den allermeisten fällen geht, und deswegen dürfen die nicht benützt werden. außer halt unter der hand.
20 €ist halt verdammt wenig ^^ das sind ca. 20 min arbeitszeit für den dreher ^^
und wenn der die maschine einstellen muss, dann reichen die normalerweise nicht aus, außer du hast ne zeichnung von deinem gewinde, dann könnte das schneller gehen ...

keine Zeichnung, aber n 1:1 3D modell!

.:so live your live:.

Daggon - 42
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
470 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2010 um 12:50 Uhr

Zitat von ught:



ne schlosserei hat im normalfall keine cnc bearbeitungszentren :-D
naja, mit 20 €kommst halt nicht hin, und selbst wenn ein programm passt, darf das nicht verwendet werden, das es ja hier um auftragsfertigung in den allermeisten fällen geht, und deswegen dürfen die nicht benützt werden. außer halt unter der hand.
20 €ist halt verdammt wenig ^^ das sind ca. 20 min arbeitszeit für den dreher ^^
und wenn der die maschine einstellen muss, dann reichen die normalerweise nicht aus, außer du hast ne zeichnung von deinem gewinde, dann könnte das schneller gehen ...


ne gute Schlosserei hat in der Regel eine Drehmaschine, wenns net grad ne wirkliche Kleinschlosserei ist sogar ne CNC, Schlaumeier :-P

allerdings hast du mit dem Aufwand recht - allein die Umrüstzeit und der Arbeitsaufwand sprengt wahrscheinlich den gewünschten Rahmen!

Daher wirds am ehesten was wenn man jemanden kennt der nach Feierabend an eine Maschine kommt...womit wir wieder bei Kleinschlossereien oder Privatleuten wären!

Die Titanic wurde von Profis gebaut - die Arche Noah von einem Laien!

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -